Die Sohle verfügt über kürzere Plastikstollen, welche auf Kunstrasen einen guten Halt bieten, ohne dabei deine Gelenke zu schädigen. Es wird davon abgeraten mit AG Fußballschuhen auf normalen Rasenplätzen zu spielen, da sie weniger Halt bieten.AG – Artificial Ground
Für moderne Kunstrasenplätze eignen sich Fußballschuhe mit der AG-Sohle bestens. Diese Sohle wurde spezielle für Kunstrasenplätze entwickelt. Die kurzen, breiten Nocken bewirken eine perfekte Verlagerung des Gewichts und optimales Einsinken in den Kunstrasen.AG steht für „Artificial Ground“, was so viel bedeutet wie künstliches Gelände. Manchmal findest du aber auch die Bezeichnung „Artificial Grass“, also künstlicher Rasen. Nockenschuhe mit AG Sohle wurden also speziell für Kunstrasenplätze entwickelt und bieten dir hier die optimale Traktion.
Kann man mit FG auf Rasen spielen : Reine Rasenschuhe (FG), sind für Kunstrasenplätze nicht geeigent und sollten dort nicht getragen werden. Besonders riskant ist es bei trockenen und neuen Kunstrasenplätzen und/oder neuen Schuhen. Dort sollten es mindestens Schuhe mit FG/AG Sohle sein, besser reine AG/MG oder bei trockenem Kunstrasen auch TF.
Für was sind Ag Stollen
Fußballschuhe mit AG-Sohle (AG = Artificial Ground): Dieser Sohlentyp ist vor allem für den Gebrauch auf Kunstrasenplätzen geeignet. Auch auf Kunstrasenplätzen ist eine hohe Belastbarkeit und Materialstärke wichtig.
Welche Stollen sind auf Kunstrasen erlaubt : keine Stollenschuhe: Der Kunstrasenplatz ist nur mit dem dafür geeignetem Schuhwerk zu betreten. Schuhe mit Schraubstollen bzw. Spikes sind absolut verboten.
Gab es bisher stets die FG (Nocken) Sohle für den normalen Rasenplatz und die AG (Nocken) Sohle für den Kunstrasenplatz so wird daraus nun die FG/AG Sohle. Bisher durften Adidas Fußballschuhe ausschließlich auf dem jeweiligen Untergrund getragen werden. Fußballschuhe mit AG-Sohle (AG = Artificial Ground): Dieser Sohlentyp ist vor allem für den Gebrauch auf Kunstrasenplätzen geeignet. Auch auf Kunstrasenplätzen ist eine hohe Belastbarkeit und Materialstärke wichtig.
Was bedeutet AG und FG
Hybrid AG / FG Schuhe ( Artificial Ground/ Firm Ground ) : sind eine innovative Lösung für dich, wenn du sowohl auf Kunstrasen als auch auf Naturrasen spielst. Die längeren Nocken dieser Modelle ermöglichen eine optimale Traktion auf beiden Böden.Kunstrasen: Schuhe mit stabilen und länglichen Nocken, einer „Artificial Ground Sohle“ (AG) Harter Untergrund (Asphalt, Asche etc): Schuhe mit robuster „Turf Sohle“ (TF) Hallenfußball: Fußballschuhe ohne Nocken, dafür mit profilierter „Indoor Sohle“ (IN) für den richtigen Grip.Gab es bisher stets die FG (Nocken) Sohle für den normalen Rasenplatz und die AG (Nocken) Sohle für den Kunstrasenplatz so wird daraus nun die FG/AG Sohle. Bisher durften Adidas Fußballschuhe ausschließlich auf dem jeweiligen Untergrund getragen werden. FG (= Firm Ground, Fester Untergrund)
Für Kunstrasen eignen sich FG-Schuhe nicht, dafür sowohl für trockenen als auch nassen Rasen. Die Abkürzung SG (= Soft Ground, Weicher Untergrund) steht ebenfalls für Rasenplatzschuhe, allerdings mit tiefem und bisweilen rutschigem Untergrund.
Kann man mit Rasen Fußballschuhe auf Kunstrasen spielen : Turf Schuhe mit Nockensohle besitzen viele kleine Nocken und eignen sich zum Spielen auf Kunstrasenplätzen. Schuhe mit FG/AG Sohle sind sowohl für den Einsatz auf natürlichen Rasen als auch auf Kunstrasen gedacht. Auch Nockenschuhe mit einer FG Sohle können Sie in der Regel auf Kunstrasenplätzen benutzen.
Welche Stollen für welchen Rasen : Ist der Naturrasen nass und matschig, braucht es eine Sohle, die auch hier Halt bietet: die SG-Sohle für Soft Ground. Die Sohle dieser Schuhe ist für Kunstrasen ausgelegt. Die AG-Sohle für Artificial Ground hat kürzere, weichere Stollen als FG Fußballschuhe.
Was sind Ag Stollen
Kunstrasen: Schuhe mit stabilen und länglichen Nocken, einer „Artificial Ground Sohle“ (AG) Harter Untergrund (Asphalt, Asche etc): Schuhe mit robuster „Turf Sohle“ (TF) Hallenfußball: Fußballschuhe ohne Nocken, dafür mit profilierter „Indoor Sohle“ (IN) für den richtigen Grip. Fußballschuhe mit FG-Sohle (FG = Firm Ground): Dieser Sohlentyp wird für den Gebrauch auf natürlichen Rasenplätzen verwendet.Die AG Sohle hat ein paar mehr Nocken wie die FG Sohle. Zudem sind die Nocken der AG Sohle deutlich kleiner wie beim FG System. Die adidas Kunstrasen Fußballschuhe mit der AG Sohle sind so ausschließlich für den Kunstrasen gedacht und nicht für den normalen Rasenplatz.
Was passiert wenn man mit Rasenschuhen auf Kunstrasen spielt : Kunstrasenschuhe (AG Schuhe)
Kunstrasen besteht aus Plastik und Gummigranulat. Der Untergrund ist viel härter als natürlicher Rasen. Wenn man mit FG Schuhen auf Kunstrasen spielt, können kräftige Stöße die Gelenke beschädigen oder zumindest sehr belasten.
Antwort Darf man AG-Fußballschuhe auf Rasen tragen? Weitere Antworten – Kann man mit AG Stollen auf Rasen spielen
Kunstrasen – AG
Die Sohle verfügt über kürzere Plastikstollen, welche auf Kunstrasen einen guten Halt bieten, ohne dabei deine Gelenke zu schädigen. Es wird davon abgeraten mit AG Fußballschuhen auf normalen Rasenplätzen zu spielen, da sie weniger Halt bieten.AG – Artificial Ground
Für moderne Kunstrasenplätze eignen sich Fußballschuhe mit der AG-Sohle bestens. Diese Sohle wurde spezielle für Kunstrasenplätze entwickelt. Die kurzen, breiten Nocken bewirken eine perfekte Verlagerung des Gewichts und optimales Einsinken in den Kunstrasen.AG steht für „Artificial Ground“, was so viel bedeutet wie künstliches Gelände. Manchmal findest du aber auch die Bezeichnung „Artificial Grass“, also künstlicher Rasen. Nockenschuhe mit AG Sohle wurden also speziell für Kunstrasenplätze entwickelt und bieten dir hier die optimale Traktion.
![]()
Kann man mit FG auf Rasen spielen : Reine Rasenschuhe (FG), sind für Kunstrasenplätze nicht geeigent und sollten dort nicht getragen werden. Besonders riskant ist es bei trockenen und neuen Kunstrasenplätzen und/oder neuen Schuhen. Dort sollten es mindestens Schuhe mit FG/AG Sohle sein, besser reine AG/MG oder bei trockenem Kunstrasen auch TF.
Für was sind Ag Stollen
Fußballschuhe mit AG-Sohle (AG = Artificial Ground): Dieser Sohlentyp ist vor allem für den Gebrauch auf Kunstrasenplätzen geeignet. Auch auf Kunstrasenplätzen ist eine hohe Belastbarkeit und Materialstärke wichtig.
Welche Stollen sind auf Kunstrasen erlaubt : keine Stollenschuhe: Der Kunstrasenplatz ist nur mit dem dafür geeignetem Schuhwerk zu betreten. Schuhe mit Schraubstollen bzw. Spikes sind absolut verboten.
Gab es bisher stets die FG (Nocken) Sohle für den normalen Rasenplatz und die AG (Nocken) Sohle für den Kunstrasenplatz so wird daraus nun die FG/AG Sohle. Bisher durften Adidas Fußballschuhe ausschließlich auf dem jeweiligen Untergrund getragen werden.
![]()
Fußballschuhe mit AG-Sohle (AG = Artificial Ground): Dieser Sohlentyp ist vor allem für den Gebrauch auf Kunstrasenplätzen geeignet. Auch auf Kunstrasenplätzen ist eine hohe Belastbarkeit und Materialstärke wichtig.
Was bedeutet AG und FG
Hybrid AG / FG Schuhe ( Artificial Ground/ Firm Ground ) : sind eine innovative Lösung für dich, wenn du sowohl auf Kunstrasen als auch auf Naturrasen spielst. Die längeren Nocken dieser Modelle ermöglichen eine optimale Traktion auf beiden Böden.Kunstrasen: Schuhe mit stabilen und länglichen Nocken, einer „Artificial Ground Sohle“ (AG) Harter Untergrund (Asphalt, Asche etc): Schuhe mit robuster „Turf Sohle“ (TF) Hallenfußball: Fußballschuhe ohne Nocken, dafür mit profilierter „Indoor Sohle“ (IN) für den richtigen Grip.Gab es bisher stets die FG (Nocken) Sohle für den normalen Rasenplatz und die AG (Nocken) Sohle für den Kunstrasenplatz so wird daraus nun die FG/AG Sohle. Bisher durften Adidas Fußballschuhe ausschließlich auf dem jeweiligen Untergrund getragen werden.
![]()
FG (= Firm Ground, Fester Untergrund)
Für Kunstrasen eignen sich FG-Schuhe nicht, dafür sowohl für trockenen als auch nassen Rasen. Die Abkürzung SG (= Soft Ground, Weicher Untergrund) steht ebenfalls für Rasenplatzschuhe, allerdings mit tiefem und bisweilen rutschigem Untergrund.
Kann man mit Rasen Fußballschuhe auf Kunstrasen spielen : Turf Schuhe mit Nockensohle besitzen viele kleine Nocken und eignen sich zum Spielen auf Kunstrasenplätzen. Schuhe mit FG/AG Sohle sind sowohl für den Einsatz auf natürlichen Rasen als auch auf Kunstrasen gedacht. Auch Nockenschuhe mit einer FG Sohle können Sie in der Regel auf Kunstrasenplätzen benutzen.
Welche Stollen für welchen Rasen : Ist der Naturrasen nass und matschig, braucht es eine Sohle, die auch hier Halt bietet: die SG-Sohle für Soft Ground. Die Sohle dieser Schuhe ist für Kunstrasen ausgelegt. Die AG-Sohle für Artificial Ground hat kürzere, weichere Stollen als FG Fußballschuhe.
Was sind Ag Stollen
Kunstrasen: Schuhe mit stabilen und länglichen Nocken, einer „Artificial Ground Sohle“ (AG) Harter Untergrund (Asphalt, Asche etc): Schuhe mit robuster „Turf Sohle“ (TF) Hallenfußball: Fußballschuhe ohne Nocken, dafür mit profilierter „Indoor Sohle“ (IN) für den richtigen Grip.
![]()
Fußballschuhe mit FG-Sohle (FG = Firm Ground): Dieser Sohlentyp wird für den Gebrauch auf natürlichen Rasenplätzen verwendet.Die AG Sohle hat ein paar mehr Nocken wie die FG Sohle. Zudem sind die Nocken der AG Sohle deutlich kleiner wie beim FG System. Die adidas Kunstrasen Fußballschuhe mit der AG Sohle sind so ausschließlich für den Kunstrasen gedacht und nicht für den normalen Rasenplatz.
Was passiert wenn man mit Rasenschuhen auf Kunstrasen spielt : Kunstrasenschuhe (AG Schuhe)
Kunstrasen besteht aus Plastik und Gummigranulat. Der Untergrund ist viel härter als natürlicher Rasen. Wenn man mit FG Schuhen auf Kunstrasen spielt, können kräftige Stöße die Gelenke beschädigen oder zumindest sehr belasten.