Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Sie gliedert sich in 2100 Theoriestunden in der die theoretischen Grundlagen für die Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege vermittelt werden und 2500 Praxisstunden.Die meisten Einrichtungen erwarten einen mittleren Bildungsabschluss. Es ist aber auch möglich, mit Hauptschulabschluss Krankenschwester zu werden. Dafür brauchst du allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem Bereich Kranken-, Alten oder Gesundheitspflegehilfe.Diese Studiengänge schließen in Deutschland nur mit einem staatlichen Examen ab:
Jura.
Humanmedizin.
Tiermedizin.
Zahnmedizin.
Lebensmittelchemie.
Pharmazie.
Lehramt (in vielen Bundesländern mittlerweile kein Lehramt-Staatsexamen, sondern auf Bachelor/Master umgestellt)
Was ist ein Examen in der Pflege : Am Ende jeder Ausbildung wartet die Abschlussprüfung – oder wie es in der Pflege heißt – das Examen. Die staatliche Abschlussprüfung umfasst jeweils einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Ist Pflegefachfrau ein Staatsexamen
Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung zur Erlangung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Pflegefachmann“, „Pflegefachperson“ oder „Pflegefachfrau“ ab.
Ist die Pflegeausbildung ein Staatsexamen : Staatliche Abschlussprüfung
Den schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung legen die Auszubildenden an der Pflegeschule ab, an welcher sie die Ausbildung abschließen. Die schriftliche Prüfung besteht aus drei zweistündigen Klausuren an aufeinanderfolgenden Tagen.
Studiengänge auf Staatsexamen gibt es für staatlich kontrollierte Berufe wie z.B. Lehrer:in, Jurist:in oder Arzt:in. In Deutschland gibt es über 1.200 solcher Studiengänge. Einige dieser Berufsbilder kann man mittlerweile auch im Bachelor-Master-Modell studieren. Was ist ein Staatsexamen Absolventen eines Studiums in den Fächern Medizin, Lehramt, Jura oder Pharmazie müssen zum Abschluss ihres Studiums ein Staatsexamen bzw. eine Staatsprüfung ablegen. Das ist eine Abschlussprüfung, die vor einer staatlichen Behörde abgelegt werden muss.
Welchem Abschluss entspricht das Staatsexamen
Staatsexamen / Staatsprüfung
Ein Medizin- oder Jura-Studium endet daher immer mit dem Staatsexamen, ein Lehramtsstudium entweder mit dem Staatsexamen oder mit dem Bachelor- oder Master of Education. In einigen Bundesländern wird das Staatsexamen auch Staatsprüfung genannt.
Antwort Hat man als Gesundheits- und Krankenpfleger ein Staatsexamen? Weitere Antworten – Ist Krankenschwester Staatsexamen
Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Sie gliedert sich in 2100 Theoriestunden in der die theoretischen Grundlagen für die Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege vermittelt werden und 2500 Praxisstunden.Die meisten Einrichtungen erwarten einen mittleren Bildungsabschluss. Es ist aber auch möglich, mit Hauptschulabschluss Krankenschwester zu werden. Dafür brauchst du allerdings eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem Bereich Kranken-, Alten oder Gesundheitspflegehilfe.Diese Studiengänge schließen in Deutschland nur mit einem staatlichen Examen ab:
Was ist ein Examen in der Pflege : Am Ende jeder Ausbildung wartet die Abschlussprüfung – oder wie es in der Pflege heißt – das Examen. Die staatliche Abschlussprüfung umfasst jeweils einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Ist Pflegefachfrau ein Staatsexamen
Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung zur Erlangung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Pflegefachmann“, „Pflegefachperson“ oder „Pflegefachfrau“ ab.
Ist die Pflegeausbildung ein Staatsexamen : Staatliche Abschlussprüfung
Den schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung legen die Auszubildenden an der Pflegeschule ab, an welcher sie die Ausbildung abschließen. Die schriftliche Prüfung besteht aus drei zweistündigen Klausuren an aufeinanderfolgenden Tagen.
Studiengänge auf Staatsexamen gibt es für staatlich kontrollierte Berufe wie z.B. Lehrer:in, Jurist:in oder Arzt:in. In Deutschland gibt es über 1.200 solcher Studiengänge. Einige dieser Berufsbilder kann man mittlerweile auch im Bachelor-Master-Modell studieren.
![]()
Was ist ein Staatsexamen Absolventen eines Studiums in den Fächern Medizin, Lehramt, Jura oder Pharmazie müssen zum Abschluss ihres Studiums ein Staatsexamen bzw. eine Staatsprüfung ablegen. Das ist eine Abschlussprüfung, die vor einer staatlichen Behörde abgelegt werden muss.
Welchem Abschluss entspricht das Staatsexamen
Staatsexamen / Staatsprüfung
Ein Medizin- oder Jura-Studium endet daher immer mit dem Staatsexamen, ein Lehramtsstudium entweder mit dem Staatsexamen oder mit dem Bachelor- oder Master of Education. In einigen Bundesländern wird das Staatsexamen auch Staatsprüfung genannt.