Nein, für volljährige Arbeitnehmer besteht per Gesetz kein Urlaubsanspruch nach ihrem Alter. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) setzt die Mindesturlaubstage nach den wöchentlichen Arbeitstagen fest, nicht nach dem Alter der Mitarbeiter.Dafür gibt es aber keine gesetzliche Regelung. Das heißt, der gesetzliche Urlaubsanspruch ab 50 unterscheidet sich nicht vom Urlaubsanspruch vor 50. Das Bundesurlaubsgesetz setzt die Mindesturlaubstage für alle volljährigen Arbeitnehmenden nach den wöchentlichen Arbeitstagen fest – nicht nach dem Alter.über 30 bis 40 Jahren 29 Arbeitstage, über 40 bis 50 Jahren 30 Arbeitstage, über 50 Jahren 33 Arbeitstage, wenn die regelmäßige Arbeitszeit auf fünf Arbeitstage in der Kalenderwoche verteilt ist.
Wann erhöht sich der Urlaubsanspruch : Der Urlaubsanspruch liegt bei 22 Arbeitstagen (5-Tage-Woche) bzw. bei 26 Werktagen (6-Tage-Woche). Dazu kommen zusätzliche Urlaubstage, die von der Dauer der Betriebszugehörigkeit abhängig sind (3-4 Jahre/1 Tag, 5-9 Jahre/2 Tage, ab 10 Jahre/3 Tage, gilt bei 5- und 6-Tage-Woche).
Haben ältere Arbeitnehmer mehr Urlaub
Die Urlaubsregelung knüpft die Gewährung von zwei weiteren Urlaubstagen an die Vollendung des 58. Lebensjahres und damit unmittelbar an das Lebensalter der Beschäftigten. Arbeitnehmer, die diese Altersgrenze nicht erreicht haben, werden wegen ihres Alters ungünstiger behandelt.
Haben ältere Arbeitnehmer Anspruch auf mehr Urlaub : Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 58 Jahren können unter Umständen mehr Urlaub erhalten als jüngere Kolleginnen und Kollegen. Laut Bundesarbeitsgericht ist eine solch innerbetriebliche Regelung möglich. Mitarbeiter sind grundsätzlich alle gleichzubehandeln.
Schwerbehinderte Menschen (GdB 50 oder mehr) haben Anspruch auf eine Arbeitswoche Zusatzurlaub (also in der Regel fünf Tage). Für den Urlaubsanspruch bei einem Renteneintritt mit 63 Jahren (oder generell vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter) gibt es keine abweichenden Regelungen. Auch hier gilt: Wenn ein Mitarbeiter in der ersten Jahreshälfte in Rente geht, erhält er einen anteiligen Urlaubsanspruch, in der zweiten Hälfte den vollen.
Wie viel Urlaub steht mir zu mit 58 Jahren
Sie gewährt ihren in der Schuhproduktion tätigen Arbeitnehmern nach Vollendung des 58. Lebensjahres jährlich 36 Arbeitstage Erholungsurlaub und damit zwei Urlaubstage mehr als den jüngeren Arbeitnehmern.Sie gewährt ihren in der Schuhproduktion tätigen Arbeitnehmern nach Vollendung des 58. Lebensjahres jährlich 36 Arbeitstage Erholungsurlaub und damit zwei Urlaubstage mehr als den jüngeren Arbeitnehmern.1 Satz 2 TVöD sieht für Beschäftigte bei einer Fünftagewoche in jedem Kalenderjahr einen Urlaubsanspruch bis zum vollendeten 30. Lebensjahr in Höhe von 26 Arbeitstagen, bis zum vollendeten 40. Lebensjahr in Höhe von 29 Arbeitstagen und erst nach dem vollendeten 40. Lebensjahr in Höhe von 30 Arbeitstagen vor. 1. Die Regelung in § 26 Abs 1 Satz 2 TVöD, wonach Beschäftigte nach der Vollendung ihres 40. Lebensjahres in jedem Kalenderjahr Anspruch auf 30 Arbeitstage Urlaub haben, während der Urlaubsanspruch bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres nur 26 Arbeitstage und bis zur Vollendung des 40.
Wer hat Anspruch auf Zusatzurlaub : Inhalt. Schwerbehinderte Arbeitnehmer haben Anspruch auf zusätzlichen bezahlten Urlaub von einer Arbeitswoche. Beschäftigte mit einem Grad der Behinderung unter 50 und gleichgestellte Beschäftigte haben keinen Anspruch auf diesen Zusatzurlaub.
Wie viel Urlaubstage stehen einem mit 58 Jahren zu : Sie gewährt ihren in der Schuhproduktion tätigen Arbeitnehmern nach Vollendung des 58. Lebensjahres jährlich 36 Arbeitstage Erholungsurlaub und damit zwei Urlaubstage mehr als den jüngeren Arbeitnehmern.
Haben ältere Arbeitnehmer mehr Urlaubsanspruch
Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 58 Jahren können unter Umständen mehr Urlaub erhalten als jüngere Kolleginnen und Kollegen. Laut Bundesarbeitsgericht ist eine solch innerbetriebliche Regelung möglich. Mitarbeiter sind grundsätzlich alle gleichzubehandeln. Sie gewährt ihren in der Schuhproduktion tätigen Arbeitnehmern nach Vollendung des 58. Lebensjahres jährlich 36 Arbeitstage Erholungsurlaub und damit zwei Urlaubstage mehr als den jüngeren Arbeitnehmern.Berechnung des Zusatzurlaubs
Schwerbehinderte Beschäftigte, die an fünf Tagen pro Woche arbeiten, haben einen Anspruch auf fünf zusätzliche Urlaubstage. Bei vier Arbeitstagen pro Woche verringert sich der Urlaubsanspruch entsprechend um einen Tag.
Hat man mit 20 Behinderung mehr Urlaub : Als schwerbehindert gelten die Personen, deren Grad der Behinderung mindestens 50% beträgt. Gem. § 125 des Sozialgesetzbuches IX haben Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung einen Anspruch auf einen bezahlten zusätzlichen Urlaub von fünf Arbeitstagen pro Jahr.
Antwort Hat man mit 60 mehr Urlaubsanspruch? Weitere Antworten – Wie viele Urlaubstage hat man mit 60 Jahren
Nein, für volljährige Arbeitnehmer besteht per Gesetz kein Urlaubsanspruch nach ihrem Alter. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) setzt die Mindesturlaubstage nach den wöchentlichen Arbeitstagen fest, nicht nach dem Alter der Mitarbeiter.Dafür gibt es aber keine gesetzliche Regelung. Das heißt, der gesetzliche Urlaubsanspruch ab 50 unterscheidet sich nicht vom Urlaubsanspruch vor 50. Das Bundesurlaubsgesetz setzt die Mindesturlaubstage für alle volljährigen Arbeitnehmenden nach den wöchentlichen Arbeitstagen fest – nicht nach dem Alter.über 30 bis 40 Jahren 29 Arbeitstage, über 40 bis 50 Jahren 30 Arbeitstage, über 50 Jahren 33 Arbeitstage, wenn die regelmäßige Arbeitszeit auf fünf Arbeitstage in der Kalenderwoche verteilt ist.
Wann erhöht sich der Urlaubsanspruch : Der Urlaubsanspruch liegt bei 22 Arbeitstagen (5-Tage-Woche) bzw. bei 26 Werktagen (6-Tage-Woche). Dazu kommen zusätzliche Urlaubstage, die von der Dauer der Betriebszugehörigkeit abhängig sind (3-4 Jahre/1 Tag, 5-9 Jahre/2 Tage, ab 10 Jahre/3 Tage, gilt bei 5- und 6-Tage-Woche).
Haben ältere Arbeitnehmer mehr Urlaub
Die Urlaubsregelung knüpft die Gewährung von zwei weiteren Urlaubstagen an die Vollendung des 58. Lebensjahres und damit unmittelbar an das Lebensalter der Beschäftigten. Arbeitnehmer, die diese Altersgrenze nicht erreicht haben, werden wegen ihres Alters ungünstiger behandelt.
Haben ältere Arbeitnehmer Anspruch auf mehr Urlaub : Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 58 Jahren können unter Umständen mehr Urlaub erhalten als jüngere Kolleginnen und Kollegen. Laut Bundesarbeitsgericht ist eine solch innerbetriebliche Regelung möglich. Mitarbeiter sind grundsätzlich alle gleichzubehandeln.
Schwerbehinderte Menschen (GdB 50 oder mehr) haben Anspruch auf eine Arbeitswoche Zusatzurlaub (also in der Regel fünf Tage).
![]()
Für den Urlaubsanspruch bei einem Renteneintritt mit 63 Jahren (oder generell vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter) gibt es keine abweichenden Regelungen. Auch hier gilt: Wenn ein Mitarbeiter in der ersten Jahreshälfte in Rente geht, erhält er einen anteiligen Urlaubsanspruch, in der zweiten Hälfte den vollen.
Wie viel Urlaub steht mir zu mit 58 Jahren
Sie gewährt ihren in der Schuhproduktion tätigen Arbeitnehmern nach Vollendung des 58. Lebensjahres jährlich 36 Arbeitstage Erholungsurlaub und damit zwei Urlaubstage mehr als den jüngeren Arbeitnehmern.Sie gewährt ihren in der Schuhproduktion tätigen Arbeitnehmern nach Vollendung des 58. Lebensjahres jährlich 36 Arbeitstage Erholungsurlaub und damit zwei Urlaubstage mehr als den jüngeren Arbeitnehmern.1 Satz 2 TVöD sieht für Beschäftigte bei einer Fünftagewoche in jedem Kalenderjahr einen Urlaubsanspruch bis zum vollendeten 30. Lebensjahr in Höhe von 26 Arbeitstagen, bis zum vollendeten 40. Lebensjahr in Höhe von 29 Arbeitstagen und erst nach dem vollendeten 40. Lebensjahr in Höhe von 30 Arbeitstagen vor.
![]()
1. Die Regelung in § 26 Abs 1 Satz 2 TVöD, wonach Beschäftigte nach der Vollendung ihres 40. Lebensjahres in jedem Kalenderjahr Anspruch auf 30 Arbeitstage Urlaub haben, während der Urlaubsanspruch bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres nur 26 Arbeitstage und bis zur Vollendung des 40.
Wer hat Anspruch auf Zusatzurlaub : Inhalt. Schwerbehinderte Arbeitnehmer haben Anspruch auf zusätzlichen bezahlten Urlaub von einer Arbeitswoche. Beschäftigte mit einem Grad der Behinderung unter 50 und gleichgestellte Beschäftigte haben keinen Anspruch auf diesen Zusatzurlaub.
Wie viel Urlaubstage stehen einem mit 58 Jahren zu : Sie gewährt ihren in der Schuhproduktion tätigen Arbeitnehmern nach Vollendung des 58. Lebensjahres jährlich 36 Arbeitstage Erholungsurlaub und damit zwei Urlaubstage mehr als den jüngeren Arbeitnehmern.
Haben ältere Arbeitnehmer mehr Urlaubsanspruch
Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 58 Jahren können unter Umständen mehr Urlaub erhalten als jüngere Kolleginnen und Kollegen. Laut Bundesarbeitsgericht ist eine solch innerbetriebliche Regelung möglich. Mitarbeiter sind grundsätzlich alle gleichzubehandeln.
![]()
Sie gewährt ihren in der Schuhproduktion tätigen Arbeitnehmern nach Vollendung des 58. Lebensjahres jährlich 36 Arbeitstage Erholungsurlaub und damit zwei Urlaubstage mehr als den jüngeren Arbeitnehmern.Berechnung des Zusatzurlaubs
Schwerbehinderte Beschäftigte, die an fünf Tagen pro Woche arbeiten, haben einen Anspruch auf fünf zusätzliche Urlaubstage. Bei vier Arbeitstagen pro Woche verringert sich der Urlaubsanspruch entsprechend um einen Tag.
Hat man mit 20 Behinderung mehr Urlaub : Als schwerbehindert gelten die Personen, deren Grad der Behinderung mindestens 50% beträgt. Gem. § 125 des Sozialgesetzbuches IX haben Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung einen Anspruch auf einen bezahlten zusätzlichen Urlaub von fünf Arbeitstagen pro Jahr.