Antwort Ist das Deutsch Studium schwer? Weitere Antworten – Was lernt man im Deutsch Studium

Ist das Deutsch Studium schwer?
Zum Germanistik-Studium gehört das Erforschen der klassischen Literatur ebenso dazu wie das Erlernen der deutschen Sprache. Man beschäftigt sich mit den Schwerpunkten Neuere deutsche Literatur, Ältere deutsche Literatur und Sprachwissenschaft (Linguistik).Das Bachelorstudium Germanistik, auch Deutsche Philologie genannt, dauert in der Regel sechs Semester. Hier lernen die Studenten all das, worauf es im Umgang mit Sprache und Schrift ankommt.Es ist eine Hürde, die aber zu schaffen ist: Unterrichtssprache an deutschen Hochschulen ist in den meisten Studiengängen Deutsch. Darum musst du für die Zulassung zum Studium deine Deutschkenntnisse nachweisen. Es gibt allerdings auch Ausnahmen.

Ist es schwer Lehramt zu studieren : Das Lehramtsstudium wird häufig zu Unrecht als Notlösung abgestempelt. Denn wer nicht mit Herzblut dabei ist, für den wird es schwer, das Studium mit anschließendem Referendariat durchzuhalten und auch noch Freude an seinem Beruf zu haben.

Ist Deutsch und Germanistik das gleiche

Meist wird Germanistik synonym mit der Fachbezeichnung Deutsche Philologie oder Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft verwendet. In einer weiter gefassten (aber selteneren) Bedeutung des Wortes bezieht sich Germanistik auf die germanischen Sprachen, Kulturen und Literaturen insgesamt.

Was brauche ich um Deutsch zu studieren : Um Deutsch studieren zu können, benötigst Du das Abitur. Der Numerus clausus ist von Universität zu Universität unterschiedlich. Es gibt aber auch einige Hochschulen, an denen Du Deutsch ohne Zugangsbeschränkung studieren kannst. Sollte Deutsch nicht Deine Muttersprache sein, musst Du einen Sprachnachweis erbringen.

Gehalt für Germanist/in in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Frankfurt am Main 43.100 € 36.200 € – 52.600 €
Wuppertal 43.100 € 36.600 € – 53.000 €
Dortmund 42.900 € 36.000 € – 52.400 €
Nürnberg 42.800 € 36.100 € – 52.400 €


Schon Studienanfänger im Lehramt empfinden hohe Belastungen – Burnout-Risiko erhöht. Gegen Ende ihres Berufslebens gehen Lehrer aufgrund von Burnout häufiger als andere Berufsgruppen in den vorzeitigen Ruhestand. Das kostet die Gesellschaft viel Geld, gestresste Lehrer machen darüber hinaus schlechteren Unterricht.

Wie viele Leute brechen Lehramt ab

Etwa ein Drittel der Lehramtsstudierenden bricht ab

Es gibt nur allgemeine Untersuchungen zum Schwund an Hochschulen." Es entscheiden sich also um die 20.000 Studierende – knapp ein Drittel – schon nach den ersten Semestern gegen das Lehramt.C1. Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.Das Bachelor Studium in Germanistik besteht meist aus den Modulen Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik) und Sprachwissenschaft. Mit diesen Fächern schaffst Du die Basis für eine Karriere als Journalist, Lehrer oder Lektor.

PR-Manager:innen und Pressesprecher:innen mit Germanistik-Hintergrund sind beispielsweise in PR-Agenturen, in den Presseabteilungen großer Unternehmen oder in NGOs tätig. Kulturbetriebe: Auch in Theatern, Bibliotheken oder Museen arbeiten Germanist:innen.

In welchen Fächern fehlen die meisten Lehrer : Lehrerinnen und Lehrer fehlen an den weiterführenden Schulen besonders häufig in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Welchen Notendurchschnitt braucht man um Lehramt zu studieren : So ist der NC fürs Grundschullehramt Studium bei um die 2,3, ähnlich sieht der Numerus Clausus für Lehramt an Realschulen und Gymnasien aus. Lehramt mit Schwerpunkt Sonderschule hat derzeit einen durchschnittlichen NC von 2,4. Für andere Schulformen ist der Studiengang häufig NC-frei.

Wie viele schaffen das Lehramtsstudium nicht

Studienabbrecherquote im Lehramt gestiegen

2020 haben im Masterstudium laut Deutschem Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) 16 Prozent der Studierenden dem Lehramtsstudium den Rücken gekehrt, das ist ein Anstieg beim Studienabbruch um 7 Prozent gegenüber 2018.

C2 = Sprachkenntnisse auf Muttersprachniveau (kompetente Sprachverwendung) C1 = fließende bis verhandlungssicher Sprachkenntnisse (kompetente Sprachverwendung) B2 = fließendes Sprachniveau (selbstständige Sprachverwendung)Höhere Niveaus: B1 bis C1

Für ambitioniertere Ziele wie B1 bis C1 sollten 9-12 Monate eingeplant werden.

Welche Jobs als Germanist : Mögliche Berufsbilder für Germanistik-Absolventen

  • Content Marketing Manager. Als Content Marketing Manager*in konzipierst und erstellst du Inhalte für die Online-Präsenzen eines Unternehmens.
  • PR-Manager.
  • Copywriter.
  • Journalist.
  • Lektor.
  • Bibliothekar.
  • Archivar.
  • Kursleiter.