Dreßing: Kinderbeichte grundsätzlich nicht sinnvoll. Aber auch unabhängig von den Fällen der sexuellen Gewalt sei eine Beichte von jüngeren Kindern kritisch zu sehen, meint Dreßing. Denn die Kinderbeichte sei aus entwicklungspsychologischer Sicht nicht sinnvoll.Neben der Erstkommunion gibt es später auch die Firmung – dabei bestätigen Jugendliche oder auch Erwachsene ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche. Taufe, Erstkommunion und Firmung gelten als Einführungssakramente (Initiationssakramente).Kommunion (griech. κοινωνία koinonia lat. communio „Gemeinschaft“) oder heilige Kommunion nennt man Spendung und Empfang der in einer Eucharistiefeier geheiligten Gaben von Brot und Wein, die den Leib und das Blut Christi repräsentieren, sowie die geistliche Wirkung des Genusses dieser heiligen Speisen.
Was ist der Sinn der Erstkommunion : Als Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion wird in der katholischen Kirche der erste Empfang der Kommunion bezeichnet. An diesem Tag dürfen die Kinder zum ersten Mal das heilige Brot in Form einer Hostie empfangen und sie werden offiziell in der Gemeinde willkommen geheißen.
Kann mein Kind zur Kommunion wenn ich aus der Kirche ausgetreten bin
Ja, wenn man aus finanziellen Gründen austritt.
Warum soll mein Kind zur Kommunion gehen : Die Kommunion ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Christen. Wenn ein Kind zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfängt, zeigt es, dass es zu Jesus und der Glaubensgemeinschaft dazugehören möchte. Kommunion ist ein lateinisches Wort und bedeutet „Gemeinschaft“.
Kirchlich heiraten, wenn man nicht gefirmt ist
Die kurze Antwort ist: Ja, es ist möglich, kirchlich zu heiraten, auch wenn nicht beide Partner gefirmt sind. Allerdings hängt es von der jeweiligen Diözese oder Gemeinde ab, welche Anforderungen an die Trauung gestellt werden. Kirchliche Trauung katholisch – Voraussetzungen
Eine kirchliche katholische Trauung kann nur stattfinden, wenn mindestens ein Partner den katholischen Glauben hat und der Kirche angehört. Eine Eheschließung ist dann auch mit einem ungetauften, andersgläubigen oder atheistischen Partner möglich.
Wann darf man die heilige Kommunion nicht empfangen
Der evangelische Christ muss sich also in Todesgefahr oder einer anderen schweren Notlage befinden, von sich aus um die Eucharistie bitten und darf keine Möglichkeit haben, das Abendmahl zu empfangen.Der Erstkommunion geht der Kommunionunterricht und der Empfang des Bußsakraments voraus. Die Erstkommunion wird meistens besonders feierlich und kindgemäß gestaltet; kirchenrechtlich und liturgisch ist allerdings keine besondere Form vorgeschrieben.Bei ihrer Erstkommunion bestätigen katholische Kinder, dass sie an Gott und an die Katholische Kirche glauben. Bei ihrer Taufe waren die meisten von ihnen dazu noch viel zu klein. Vor der Erstkommunion besuchen sie im Alter von 8 oder 9 Jahren den Kommunionsunterricht. Wer keiner Konfession angehört, muss in Deutschland unter Umständen trotzdem Kirchensteuer zahlen – indirekt über den Ehepartner. Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat diese Regelung jetzt gebilligt. Konfessionslose können weiterhin über ihren Ehepartner an der Kirchensteuer beteiligt werden.
Was darf man nicht mehr wenn man aus der Kirche ausgetreten ist : Es ist ausschließlich Kirchenmitgliedern vorbehalten, Taufpatin oder Taufpate zu werden. Außerdem verlieren Ausgetretene ihr Recht auf kirchliche Amtshandlungen wie Taufe, Bestattung und Hochzeit. Ihre Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinschaft verlieren Sie mit Ihrem Austritt jedoch nicht.
Wann darf man nicht mehr zur Kommunion gehen : Nach katholischem Verständnis dürfen ausschließlich katholische Christen die Kommunion empfangen. In "schweren Notlagen", wie etwa Todesgefahr und anderen besonderen Ausnahmefällen, ist dies auch Nichtkatholiken erlaubt.
Kann man nur mit Firmung kirchlich heiraten
Grundsätzlich müssen Menschen katholischen Glaubens nicht gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu dürfen. Allerdings wird die Firmung Heiratswilligen empfohlen und in vielen Gemeinden ist sie erwünscht, wenngleich sie nicht zu den zwingenden Voraussetzungen für eine katholische Trauung gehört. In Deutschland ist die Firmung keine formale Voraussetzung für die Eheschließung; anders hingegen in einigen europäischen Ländern wie Polen, Spanien, Italien und Kroatien.In Deutschland können Paare seit 2009 auch ohne vorherige standesamtliche Trauung heiraten. Sie müssen aber beachten, dass sich eine rein kirchliche Eheschließung auf die gesetzliche Rentenversicherung nicht auswirkt.
Wer darf keine Hostie empfangen : Der evangelische Christ muss sich also in Todesgefahr oder einer anderen schweren Notlage befinden, von sich aus um die Eucharistie bitten und darf keine Möglichkeit haben, das Abendmahl zu empfangen.
Antwort Ist die heilige Kommunion Pflicht? Weitere Antworten – Sollte man ein Kind zur Kommunion zwingen
Dreßing: Kinderbeichte grundsätzlich nicht sinnvoll. Aber auch unabhängig von den Fällen der sexuellen Gewalt sei eine Beichte von jüngeren Kindern kritisch zu sehen, meint Dreßing. Denn die Kinderbeichte sei aus entwicklungspsychologischer Sicht nicht sinnvoll.Neben der Erstkommunion gibt es später auch die Firmung – dabei bestätigen Jugendliche oder auch Erwachsene ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche. Taufe, Erstkommunion und Firmung gelten als Einführungssakramente (Initiationssakramente).Kommunion (griech. κοινωνία koinonia lat. communio „Gemeinschaft“) oder heilige Kommunion nennt man Spendung und Empfang der in einer Eucharistiefeier geheiligten Gaben von Brot und Wein, die den Leib und das Blut Christi repräsentieren, sowie die geistliche Wirkung des Genusses dieser heiligen Speisen.
Was ist der Sinn der Erstkommunion : Als Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion wird in der katholischen Kirche der erste Empfang der Kommunion bezeichnet. An diesem Tag dürfen die Kinder zum ersten Mal das heilige Brot in Form einer Hostie empfangen und sie werden offiziell in der Gemeinde willkommen geheißen.
Kann mein Kind zur Kommunion wenn ich aus der Kirche ausgetreten bin
Ja, wenn man aus finanziellen Gründen austritt.
Warum soll mein Kind zur Kommunion gehen : Die Kommunion ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Christen. Wenn ein Kind zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfängt, zeigt es, dass es zu Jesus und der Glaubensgemeinschaft dazugehören möchte. Kommunion ist ein lateinisches Wort und bedeutet „Gemeinschaft“.
Kirchlich heiraten, wenn man nicht gefirmt ist
Die kurze Antwort ist: Ja, es ist möglich, kirchlich zu heiraten, auch wenn nicht beide Partner gefirmt sind. Allerdings hängt es von der jeweiligen Diözese oder Gemeinde ab, welche Anforderungen an die Trauung gestellt werden.
![]()
Kirchliche Trauung katholisch – Voraussetzungen
Eine kirchliche katholische Trauung kann nur stattfinden, wenn mindestens ein Partner den katholischen Glauben hat und der Kirche angehört. Eine Eheschließung ist dann auch mit einem ungetauften, andersgläubigen oder atheistischen Partner möglich.
Wann darf man die heilige Kommunion nicht empfangen
Der evangelische Christ muss sich also in Todesgefahr oder einer anderen schweren Notlage befinden, von sich aus um die Eucharistie bitten und darf keine Möglichkeit haben, das Abendmahl zu empfangen.Der Erstkommunion geht der Kommunionunterricht und der Empfang des Bußsakraments voraus. Die Erstkommunion wird meistens besonders feierlich und kindgemäß gestaltet; kirchenrechtlich und liturgisch ist allerdings keine besondere Form vorgeschrieben.Bei ihrer Erstkommunion bestätigen katholische Kinder, dass sie an Gott und an die Katholische Kirche glauben. Bei ihrer Taufe waren die meisten von ihnen dazu noch viel zu klein. Vor der Erstkommunion besuchen sie im Alter von 8 oder 9 Jahren den Kommunionsunterricht.
![]()
Wer keiner Konfession angehört, muss in Deutschland unter Umständen trotzdem Kirchensteuer zahlen – indirekt über den Ehepartner. Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat diese Regelung jetzt gebilligt. Konfessionslose können weiterhin über ihren Ehepartner an der Kirchensteuer beteiligt werden.
Was darf man nicht mehr wenn man aus der Kirche ausgetreten ist : Es ist ausschließlich Kirchenmitgliedern vorbehalten, Taufpatin oder Taufpate zu werden. Außerdem verlieren Ausgetretene ihr Recht auf kirchliche Amtshandlungen wie Taufe, Bestattung und Hochzeit. Ihre Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinschaft verlieren Sie mit Ihrem Austritt jedoch nicht.
Wann darf man nicht mehr zur Kommunion gehen : Nach katholischem Verständnis dürfen ausschließlich katholische Christen die Kommunion empfangen. In "schweren Notlagen", wie etwa Todesgefahr und anderen besonderen Ausnahmefällen, ist dies auch Nichtkatholiken erlaubt.
Kann man nur mit Firmung kirchlich heiraten
Grundsätzlich müssen Menschen katholischen Glaubens nicht gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu dürfen. Allerdings wird die Firmung Heiratswilligen empfohlen und in vielen Gemeinden ist sie erwünscht, wenngleich sie nicht zu den zwingenden Voraussetzungen für eine katholische Trauung gehört.
![]()
In Deutschland ist die Firmung keine formale Voraussetzung für die Eheschließung; anders hingegen in einigen europäischen Ländern wie Polen, Spanien, Italien und Kroatien.In Deutschland können Paare seit 2009 auch ohne vorherige standesamtliche Trauung heiraten. Sie müssen aber beachten, dass sich eine rein kirchliche Eheschließung auf die gesetzliche Rentenversicherung nicht auswirkt.
Wer darf keine Hostie empfangen : Der evangelische Christ muss sich also in Todesgefahr oder einer anderen schweren Notlage befinden, von sich aus um die Eucharistie bitten und darf keine Möglichkeit haben, das Abendmahl zu empfangen.