Mit der Anmeldung bei der ZVK durch den Arbeitgeber erwerben Beschäftigte im öffentlichen und kirchlichen Dienst jährlich – abhängig von ihrem Alter und Gehalt – Versorgungspunkte. Diese werden im Leistungsfall zusammengezählt und in eine Rente umgewandelt.Bei Renten aus der Zusatzversorgung (ZVKRente, ZVKPlusRente) handelt es sich um Betriebsrenten. Diese unterliegen grundsätzlich der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungspflicht.Die Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK) gewährt Ihnen im Rentenfall eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminde- rungs- und Hinterbliebenenleistung (Betriebsrente).
Wann bekommt man die Rente von der ZVK : Die KZVK überweist Ihre Rente grundsätzlich monatlich im Voraus auf Ihr Girokonto.
Wie viel Rente bekommt man von der ZVK
Die Betriebsrente der KVBW Zusatzversorgung
Die durchschnittliche monatliche Betriebsrente beträgt derzeit 315 €.
Wie wird die ZVK-Rente ausgezahlt : Die Rente wird grundsätzlich monatlich im Voraus auf ein Girokonto innerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union gezahlt.
Muss die KZVK-Rente in der Steuererklärung angegeben werden Ja, Betriebsrenten sind grundsätzlich zu versteuern, daher müssen die Leistungen der KZVK in der Steuererklärung angegeben werden. Bis zu einem jährlich festgelegten Höchstbetrag sind die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge zur Zusatzversorgung steuerfrei. Neuer Freibetrag führt zu niedrigeren Krankenversicherungsbeiträgen
alte Rechtslage (2019)
neue Rechtslage (2020)
ZVK-Rente brutto
350,00 €
350,00 €
abzüglich Freibetrag (159,25 €)
– 159,25 €
zu verbeitragende Rente
350,00 €
190,75 €
abzüglich KV-Beitrag (15,2 %)
– 53,20 €
– 28,88 €
Wird die Betriebsrente auf die gesetzliche Rente angerechnet
Wird die Betriebsrente auf die Rente angerechnet Die Betriebsrente wird nicht auf die gesetzliche Altersrente angerechnet. Sie ist nach den gesetzlichen Vorschriften kein anrechenbares Arbeitsentgelt.Die Betriebsrente der KVBW Zusatzversorgung
Die durchschnittliche monatliche Betriebsrente beträgt derzeit 315 €.Wird die Betriebsrente auf die Rente angerechnet Die Betriebsrente wird nicht auf die gesetzliche Altersrente angerechnet. Sie ist nach den gesetzlichen Vorschriften kein anrechenbares Arbeitsentgelt. Die Rente wird grundsätzlich monatlich im Voraus auf ein Girokonto innerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union gezahlt.
Ist die Betriebsrente an die gesetzliche Rente gekoppelt : Betriebsrenten werden nicht auf die gesetzliche Rente angerechnet! Da hat der Experte recht. Das ist aber nur die halbe Wahrheit! Denn Betriebsrenten sind zu versteuern und auf Betriebsrenten müssen gesetzlich Krankenversicherte Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge bezahlen.
Wie viel Steuern muss ich auf meine Betriebsrente bezahlen : Welche Freibeträge gibt es bei Betriebsrenten und Pensionen
Jahr
Freibetrag in %
Höchstbetrag
2021
15,2 %
1.140 EUR
2022
14,4 %
1.080 EUR
2023
13,6 %
1.020 EUR
2024
12,8 %
960 EUR
Was passiert mit der Betriebsrente wenn man früher in Rente geht
Die Betriebsrente der Zusatzversorgung mindert sich bei vorzeitiger Inanspruchnahme entsprechend der Abschläge in der gesetzlichen Rentenversicherung, nach derzeitigem Recht höchstens jedoch um 10,8 Prozent. Die Betriebsrente ergänzt die gesetzliche Rente: Angestellte sparen im Laufe ihres Berufslebens vergünstigt an und erhalten später eine lebenslange Zusatzrente. Betriebsrente ist nicht gleich Betriebsrente: Dein Chef kann alle Beiträge für Dich übernehmen.Wird die Betriebsrente auf die Rente angerechnet Die Betriebsrente wird nicht auf die gesetzliche Altersrente angerechnet. Sie ist nach den gesetzlichen Vorschriften kein anrechenbares Arbeitsentgelt.
Was bleibt von 300 € Betriebsrente übrig : Dieser wird jährlich angepasst. Das bedeutet: Wenn Sie Anspruch auf eine Betriebsrente von monatlich 300 Euro brutto haben, so sind davon in der Krankenversicherung nur 130,50 Euro beitragspflichtig. Hiervon gehen im Schnitt 16,2 Prozent ab. Das sind 21,14 Euro.
Antwort Ist die ZVK eine gesetzliche Rentenversicherung? Weitere Antworten – Wird die ZVK auf die Rente angerechnet
Mit der Anmeldung bei der ZVK durch den Arbeitgeber erwerben Beschäftigte im öffentlichen und kirchlichen Dienst jährlich – abhängig von ihrem Alter und Gehalt – Versorgungspunkte. Diese werden im Leistungsfall zusammengezählt und in eine Rente umgewandelt.Bei Renten aus der Zusatzversorgung (ZVKRente, ZVKPlusRente) handelt es sich um Betriebsrenten. Diese unterliegen grundsätzlich der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungspflicht.Die Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK) gewährt Ihnen im Rentenfall eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminde- rungs- und Hinterbliebenenleistung (Betriebsrente).
Wann bekommt man die Rente von der ZVK : Die KZVK überweist Ihre Rente grundsätzlich monatlich im Voraus auf Ihr Girokonto.
Wie viel Rente bekommt man von der ZVK
Die Betriebsrente der KVBW Zusatzversorgung
Die durchschnittliche monatliche Betriebsrente beträgt derzeit 315 €.
Wie wird die ZVK-Rente ausgezahlt : Die Rente wird grundsätzlich monatlich im Voraus auf ein Girokonto innerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union gezahlt.
Muss die KZVK-Rente in der Steuererklärung angegeben werden Ja, Betriebsrenten sind grundsätzlich zu versteuern, daher müssen die Leistungen der KZVK in der Steuererklärung angegeben werden. Bis zu einem jährlich festgelegten Höchstbetrag sind die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge zur Zusatzversorgung steuerfrei.

Neuer Freibetrag führt zu niedrigeren Krankenversicherungsbeiträgen
Wird die Betriebsrente auf die gesetzliche Rente angerechnet
Wird die Betriebsrente auf die Rente angerechnet Die Betriebsrente wird nicht auf die gesetzliche Altersrente angerechnet. Sie ist nach den gesetzlichen Vorschriften kein anrechenbares Arbeitsentgelt.Die Betriebsrente der KVBW Zusatzversorgung
Die durchschnittliche monatliche Betriebsrente beträgt derzeit 315 €.Wird die Betriebsrente auf die Rente angerechnet Die Betriebsrente wird nicht auf die gesetzliche Altersrente angerechnet. Sie ist nach den gesetzlichen Vorschriften kein anrechenbares Arbeitsentgelt.

Die Rente wird grundsätzlich monatlich im Voraus auf ein Girokonto innerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union gezahlt.
Ist die Betriebsrente an die gesetzliche Rente gekoppelt : Betriebsrenten werden nicht auf die gesetzliche Rente angerechnet! Da hat der Experte recht. Das ist aber nur die halbe Wahrheit! Denn Betriebsrenten sind zu versteuern und auf Betriebsrenten müssen gesetzlich Krankenversicherte Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge bezahlen.
Wie viel Steuern muss ich auf meine Betriebsrente bezahlen : Welche Freibeträge gibt es bei Betriebsrenten und Pensionen
Was passiert mit der Betriebsrente wenn man früher in Rente geht
Die Betriebsrente der Zusatzversorgung mindert sich bei vorzeitiger Inanspruchnahme entsprechend der Abschläge in der gesetzlichen Rentenversicherung, nach derzeitigem Recht höchstens jedoch um 10,8 Prozent.

Die Betriebsrente ergänzt die gesetzliche Rente: Angestellte sparen im Laufe ihres Berufslebens vergünstigt an und erhalten später eine lebenslange Zusatzrente. Betriebsrente ist nicht gleich Betriebsrente: Dein Chef kann alle Beiträge für Dich übernehmen.Wird die Betriebsrente auf die Rente angerechnet Die Betriebsrente wird nicht auf die gesetzliche Altersrente angerechnet. Sie ist nach den gesetzlichen Vorschriften kein anrechenbares Arbeitsentgelt.
Was bleibt von 300 € Betriebsrente übrig : Dieser wird jährlich angepasst. Das bedeutet: Wenn Sie Anspruch auf eine Betriebsrente von monatlich 300 Euro brutto haben, so sind davon in der Krankenversicherung nur 130,50 Euro beitragspflichtig. Hiervon gehen im Schnitt 16,2 Prozent ab. Das sind 21,14 Euro.