Antwort Ist es besser, vorne oder hinten auf einem Kreuzfahrtschiff zu sitzen? Weitere Antworten – Wo ist es am besten auf einem Kreuzfahrtschiff

Ist es besser, vorne oder hinten auf einem Kreuzfahrtschiff zu sitzen?
Dann solltest du möglichst eine Kabine in der Mitte des Schiffes auf einem der unteren Decks buchen. Denn hier ist das Schaukeln des Schiffs bei starkem Seegang deutlich weniger zu spüren als bei einer Kabine vorn oder hinten im Schiff. Auch eine Kabine mit Balkon oder Fenster ist bei Seekrankheit zu empfehlen.Nur bei Transatlantik-Fahrten sollte die Kabine auf der Sonnenseite liegen. Geht die Reise nach Westen, ist eine Backbord-Kabine besser, geht die Reise gen Osten, dann ist eine Steuerbord-Kabine die klügere Wahl. Backbord ist in Fahrtrichtung links, Steuerbord rechts.Die Kabinen, die sich in der Schiffsmitte befinden, sind dafür besonders gut geeignet. Denn in der Schiffsmitte sind die Wellenbewegungen weniger spürbar als in Kabinen am Bug oder Heck. Das sorgt für einen ruhigen Schlaf und erleichtert Passagieren mit Seekrankheit die Reise erheblich.

Welche Kabine ist besser Bug oder Heck : Damit die Nachtruhe nicht gestört wird, achten Sie darauf, in welchem Bereich des Schiffes sich Ihre Kabine befindet. Der Antrieb des Schiffes ist besonders deutlich am Heck zu hören. Ruhebedürftige schlafen daher besser am Bug.

Auf welchem Deck sind die besten Kabinen

Wer beispielsweise Angst davor hat, seekrank zu werden oder wer einen starken Wellengang nicht gut verträgt, der wählt am besten eine Kabine, die in der Mitte des Schiffs (Mittschiff) liegt und auf einem unteren Deck.

Wo schaukelt es am meisten auf einem Kreuzfahrtschiff : Kabinen in der Mitte des Schiffes schaukeln wesentlich weniger als die am Bug und am Heck. Am Bug schwankt das Schiff bei starkem Seegang besonders stark nach oben und unten. Eine Kabine mit Aussicht ist für Seekranke besser geeignet als eine Innenkabine ohne Fenster.

Balkonkabine auf den Schiffen 1, 2 und 7. Die Balkonkabinen auf Mein Schiff 1, 2 und 7 wurden im Vergleich zu den Schiffen 3 bis 6 nur im Design verändert. Allerdings kann man auf der 1, 2 und 7 als Gast einer Balkonkabine der besten Kategorie (BA) so hoch auf dem Hochseeschiff wohnen, wie es nur selten möglich ist.

Schiffsbewegungen sind in der Schiffsmitte und auf den unteren bis mittleren Decks weniger spürbar. An den äußersten Punkten am Bug und Heck und je weiter oben sind die Bewegungen am extremsten. :huhu: In der Mitte sind die Höhenunterschiede am geringsten bei Seegang.