Antwort Ist Treppenhaus Wohnfläche Grundsteuer? Weitere Antworten – Wie wird ein Treppenhaus bei der Grundsteuer berechnet

Ist Treppenhaus Wohnfläche Grundsteuer?
Bei Treppen mit mehr als drei Stufen: keine Wohnfläche, müssen abgezogen werden. Treppen mit weniger als drei Stufen: 100 Prozent Wohnfläche.Wohnflächenberechnung der Treppe

Demnach werden nur die Grundflächen von Treppen bei der Wohnflächenberechnung einkalkuliert, wenn die Treppe maximal drei Steigungen aufweist – also drei Stufen. Sollte die Treppe mehr als drei Steigungen haben, wird sie nicht für die Wohnflächenberechnung berücksichtigt.Flure und Treppenhäuser zählen als Verkehrsfläche und somit nicht zur anrechenbaren Nutz- beziehungsweise Wohnfläche. Normale Treppen innerhalb der Wohnung gelten als Wohnfläche, unabhängig ihrer Länge. Balkone, Terrassen und Dachgärten zählen zu 100% als Wohnfläche.

Ist der Hausflur Wohnfläche : Die Küche, das Esszimmer, Fluren und Diele, Badezimmer und WCs sowie Abstell- und Nebenräume sind bei der Berechnung ebenfalls zu berücksichtigen.

Wie wird das Treppenhaus berechnet

Treppenabsätze und Treppen gehören gemäß DIN 277, zur Verkehrsfläche, unabhängig von der Zahl der Steigungen. Sie werden der Netto-Grundfläche vollständig zugerechnet. Die Grundflächen von Treppen und deren Treppenabsätzen mit mehr als drei Steigungen werden bei der Ermittlung der Grundfläche nicht berücksichtigt.

Was ist ein Treppenhaus Grundsteuer : Auch Dachböden zählen nicht zur Wohnfläche. Das Gleiche gilt für die Grundfläche von Treppenhäusern. Werden zwei Ebenen durch ein bis zwei Stufen voneinander getrennt, zählt dies als Wohnfläche. Drei Stufen zählen als Treppenhaus und können von der Wohnfläche abgezogen werden.

Berechnung basierend auf der lichten Höhe

  1. Bei einer lichten Höhe von mehr als 2 Metern werden die Flächen unter der Treppe zu 100 Prozent zur Wohnfläche hinzugerechnet.
  2. Liegt die lichte Höhe zwischen 1 und 2 Metern, wird die Grundfläche unter der Treppe nur mit 50 Prozent angerechnet.


In die Berechnung fließen die Flächen aller Räume zu 100 Prozent ein, die direkt in der Wohnung liegen – wie Bad, Esszimmer, Flur, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Abstellräume. Keller- und Bodenräume, Garagen, Heizungsräume und Waschküchen zählen nicht zur Wohnfläche.

Was ist ein Treppenhaus im Einfamilienhaus

Der allseits durch Wände und Decken geschlossene Raum, in dem sich mehrere Treppenläufe als Zugang zu übereinanderliegenden Geschossen befinden, wird als Treppenhaus bezeichnet.Als Treppenhaus (Österreich: Stiegenhaus; Bauordnungsrecht: Treppenraum) bezeichnet man einen Gebäudeteil oder den Raum in einem Gebäude, in dem sich eine Treppe befindet, die mehrere Geschosse vertikal miteinander verbindet.Als Hausflur oder kurz Flur wird der Verbindungsraum in einem Haus bezeichnet, der unmittelbar an den Hauseingang angrenzt und von dem aus die weiteren Innenräume aus zugänglich sind. Er hat oft den länglichen Grundriss eines Korridors.

Als Treppenhaus bezeichnet man den Raum innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes, der die Treppenanlage umschließt und die Treppe von den übrigen Nutzungsbereichen oder Wohnräumen abgrenzt.