Entwickelt und designt wird in Deutschland, produziert in China. Bisher existieren drei verschiedene Modelle des Herstellers: Das FP1 (Fairphone First Edition oder auch Fairphone 1), FP1U (Fairphone 1 Second Batch) und FP2 (Fairphone 2). Erhältlich ist das FP1 für 325 Euro, das FP2 gibt es für 525€.Das Urteil viel durchweg positiv aus: In der Gesamtbewertung lag das Fairphone mit 4,7 Punkten nur knapp unter der Bestmarke von fünf Punkten. Die befragten Experten beurteilten den Ansatz des fair produzierten Smartphones als absolut richtungsweisend.Es gibt mehrere Gründe, warum Smartphones nicht gerade nachhaltig sind. Neben negativen Einflüssen auf die Umwelt, spielen auch negative Auswirkungen auf soziale und ökonomische Komponenten eine zentrale Rolle. Die Handyproduktion ist sehr rohstoff- und energieintensiv.
Was macht ein faires Handy aus : Die meisten Hersteller von Fair-Trade-Handys verzichten bewusst auf Metalle aus Konfliktregionen und versuchen auch die Nutzung von Chemikalien so weit wie möglich zu verringern. Dadurch ist der Herstellungsprozess weniger umweltbelastend.
Ist Fairphone Pleite
Um die Entwicklung zu finanzieren, hat Fairphone einen Kredit aufgenommen. Um die Komponenten zu bestellen, wurden rund 17 000 Exemplare vorab verkauft, für 529 Euro pro Stück. Scheitert die Produktion, ist Fairphone insolvent.
Ist Xiaomi fair : Google, Huawei, Nokia, Sony und Xiaomi schnitten alle mit „mangelhaft“ ab. Diese Konzerne zeigen laut Stiftung Warentest kein nennenswertes Engagement in Sachen Unternehmensverantwortung – sie haben die Fragebögen nicht oder nur sehr dürftig beantwortet.
Auch am Display wird wieder deutlich: Der hohe Preis kommt durch Nachhaltigkeit und faire Produktion zu Stande. Es handelt sich beim Fairphone 4 keinesfalls um ein schlechtes Smartphone. Dennoch kann die Technik nicht mit anderen Geräten dieser Preisklasse verglichen werden. 1. Platz: Fairphone. Was wirklich keine Überraschung ist, ist die Tatsache, dass es der Anbieter Fairphone auf den ersten Platz geschafft hat. Die hierzulande weniger bekannte Marke hat es sich vor einiger Zeit zur Aufgabe gemacht, besonders nachhaltige Smartphones zu produzieren.
Welche Smartphones sind nachhaltig
Nachhaltige Smartphones unter 700 Euro
iPhone 13: Sparsames Top-iPhone.
Samsung Galaxy S23.
iPhone 12: Top-Smartphone in günstig.
iPhone 12 mini: Guter Vorgänger.
iPhone SE (2022): Das günstigste iPhone.
Fairphone 4: Selbst reparierbar und lange Updates.
Gigaset GS5: Günstig und nachhaltig.
Wenige Hersteller engagieren sich – wie etwa Fairphone – Rohstoffe aus fairer Produktion zu verwenden diese Bemühungen transparent zu machen. Bis Hersteller komplett faire Smartphones anbieten können, ist es allerdings noch ein weiter Weg. Hier liegt es an Apple, Samsung und Co.Das Fairphone 5 ist nicht nur heute schnell. Sondern wird es bis 2031 bleiben. Ja, richtig gelesen: 2031! Dies ist dem einzigartigen, langlebigen Acht-Kern-Prozessor zu verdanken, der mindestens 8 Jahre lang Software-Updates erhält. Nach März 2023 liefern wir keine Software-Updates mehr für das Fairphone 2 aus . Das ist ein unglaublich bittersüßer Moment: Das Fairphone 2 hat unsere ursprünglichen Hoffnungen, drei bis fünf Jahre Software-Support zu bieten, weit übertroffen, aber in einer idealen Welt könnten wir unsere Geräte auf unbestimmte Zeit unterstützen.
Kann man Xiaomi vertrauen : Smartphones von Xiaomi gelten mittlerweile (Ende 2023) als sicher. Xiaomi hat in den letzten Jahren große Fortschritte in Bezug auf die Sicherheit seiner Geräte gemacht. Das Unternehmen veröffentlicht regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches, um potenzielle Schwachstellen zu beheben.
Welche Nachteile hat das Fairphone gegenüber herkömmlichen Smartphones : Was macht das Fairphone fair Die Smartphone-Produktion hat viele Probleme: Rohstoffe aus armen Kriegsgebieten, Kinderarbeit, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Abbau von seltenen Ressourcen sowie eine hohe Umweltbelastung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fairphone und einem Smartphone
Einer der größten Unterschiede beginnt schon im Herstellungsprozess. Fairphone setzt auf Transparenz und Fairness. Sie verwenden Materialien, die verantwortungsvoll gewonnen werden, und achten auf faire Arbeitsbedingungen in ihren Fabriken. Bei herkömmlichen Smartphones ist dieser Ansatz leider noch nicht die Norm. Das Blackview BV9900 Pro ist ein unkaputtbares Smartphone, das vor Wasser und Staub komplett geschützt ist und auch vor Stürzen und Kratzern keine Angst hat. Blackview ist für seine robusten und nahezu nicht zerstörbaren Smartphones bekannt und beliebt.Fairphone ist der unbestrittene König der ethischen Telefonherstellung. Dieser niederländische Telefonhersteller ist derzeit die einzige Marke, bei der die Herstellung langlebiger, reparierbarer, fair gehandelter und modularer Geräte im Vordergrund steht.
Wann kommt das Fairphone 6 raus : Ende Oktober 2021 fand der offizielle Verkaufsstart statt. Es hat einen Snapdragon-Prozessor 750G von Qualcomm und unterstützt die fünfte Mobilfunk-Generation 5G. Der 6,3 Zoll große Full-HD-Plus-Bildschirm ist aus sogenanntem Gorilla-Glas.
Antwort Kann es ein fair produziertes Smartphone geben? Weitere Antworten – Welches Handy wird fair produziert
Das Fairphone
Entwickelt und designt wird in Deutschland, produziert in China. Bisher existieren drei verschiedene Modelle des Herstellers: Das FP1 (Fairphone First Edition oder auch Fairphone 1), FP1U (Fairphone 1 Second Batch) und FP2 (Fairphone 2). Erhältlich ist das FP1 für 325 Euro, das FP2 gibt es für 525€.Das Urteil viel durchweg positiv aus: In der Gesamtbewertung lag das Fairphone mit 4,7 Punkten nur knapp unter der Bestmarke von fünf Punkten. Die befragten Experten beurteilten den Ansatz des fair produzierten Smartphones als absolut richtungsweisend.Es gibt mehrere Gründe, warum Smartphones nicht gerade nachhaltig sind. Neben negativen Einflüssen auf die Umwelt, spielen auch negative Auswirkungen auf soziale und ökonomische Komponenten eine zentrale Rolle. Die Handyproduktion ist sehr rohstoff- und energieintensiv.
![]()
Was macht ein faires Handy aus : Die meisten Hersteller von Fair-Trade-Handys verzichten bewusst auf Metalle aus Konfliktregionen und versuchen auch die Nutzung von Chemikalien so weit wie möglich zu verringern. Dadurch ist der Herstellungsprozess weniger umweltbelastend.
Ist Fairphone Pleite
Um die Entwicklung zu finanzieren, hat Fairphone einen Kredit aufgenommen. Um die Komponenten zu bestellen, wurden rund 17 000 Exemplare vorab verkauft, für 529 Euro pro Stück. Scheitert die Produktion, ist Fairphone insolvent.
Ist Xiaomi fair : Google, Huawei, Nokia, Sony und Xiaomi schnitten alle mit „mangelhaft“ ab. Diese Konzerne zeigen laut Stiftung Warentest kein nennenswertes Engagement in Sachen Unternehmensverantwortung – sie haben die Fragebögen nicht oder nur sehr dürftig beantwortet.
Auch am Display wird wieder deutlich: Der hohe Preis kommt durch Nachhaltigkeit und faire Produktion zu Stande. Es handelt sich beim Fairphone 4 keinesfalls um ein schlechtes Smartphone. Dennoch kann die Technik nicht mit anderen Geräten dieser Preisklasse verglichen werden.
![]()
1. Platz: Fairphone. Was wirklich keine Überraschung ist, ist die Tatsache, dass es der Anbieter Fairphone auf den ersten Platz geschafft hat. Die hierzulande weniger bekannte Marke hat es sich vor einiger Zeit zur Aufgabe gemacht, besonders nachhaltige Smartphones zu produzieren.
Welche Smartphones sind nachhaltig
Nachhaltige Smartphones unter 700 Euro
Wenige Hersteller engagieren sich – wie etwa Fairphone – Rohstoffe aus fairer Produktion zu verwenden diese Bemühungen transparent zu machen. Bis Hersteller komplett faire Smartphones anbieten können, ist es allerdings noch ein weiter Weg. Hier liegt es an Apple, Samsung und Co.Das Fairphone 5 ist nicht nur heute schnell. Sondern wird es bis 2031 bleiben. Ja, richtig gelesen: 2031! Dies ist dem einzigartigen, langlebigen Acht-Kern-Prozessor zu verdanken, der mindestens 8 Jahre lang Software-Updates erhält.
![]()
Nach März 2023 liefern wir keine Software-Updates mehr für das Fairphone 2 aus . Das ist ein unglaublich bittersüßer Moment: Das Fairphone 2 hat unsere ursprünglichen Hoffnungen, drei bis fünf Jahre Software-Support zu bieten, weit übertroffen, aber in einer idealen Welt könnten wir unsere Geräte auf unbestimmte Zeit unterstützen.
Kann man Xiaomi vertrauen : Smartphones von Xiaomi gelten mittlerweile (Ende 2023) als sicher. Xiaomi hat in den letzten Jahren große Fortschritte in Bezug auf die Sicherheit seiner Geräte gemacht. Das Unternehmen veröffentlicht regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches, um potenzielle Schwachstellen zu beheben.
Welche Nachteile hat das Fairphone gegenüber herkömmlichen Smartphones : Was macht das Fairphone fair Die Smartphone-Produktion hat viele Probleme: Rohstoffe aus armen Kriegsgebieten, Kinderarbeit, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Abbau von seltenen Ressourcen sowie eine hohe Umweltbelastung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fairphone und einem Smartphone
Einer der größten Unterschiede beginnt schon im Herstellungsprozess. Fairphone setzt auf Transparenz und Fairness. Sie verwenden Materialien, die verantwortungsvoll gewonnen werden, und achten auf faire Arbeitsbedingungen in ihren Fabriken. Bei herkömmlichen Smartphones ist dieser Ansatz leider noch nicht die Norm.
![]()
Das Blackview BV9900 Pro ist ein unkaputtbares Smartphone, das vor Wasser und Staub komplett geschützt ist und auch vor Stürzen und Kratzern keine Angst hat. Blackview ist für seine robusten und nahezu nicht zerstörbaren Smartphones bekannt und beliebt.Fairphone ist der unbestrittene König der ethischen Telefonherstellung. Dieser niederländische Telefonhersteller ist derzeit die einzige Marke, bei der die Herstellung langlebiger, reparierbarer, fair gehandelter und modularer Geräte im Vordergrund steht.
Wann kommt das Fairphone 6 raus : Ende Oktober 2021 fand der offizielle Verkaufsstart statt. Es hat einen Snapdragon-Prozessor 750G von Qualcomm und unterstützt die fünfte Mobilfunk-Generation 5G. Der 6,3 Zoll große Full-HD-Plus-Bildschirm ist aus sogenanntem Gorilla-Glas.