Antwort Kann man mit 30 noch eine Zahnspange haben? Weitere Antworten – Wann ist es zu spät für eine Zahnspange

Kann man mit 30 noch eine Zahnspange haben?
Fast immer ist es notwendig, bis zum Abschluss des Zahnwechsel, also bis zum 13. – 16. Lebensjahr zu behandeln. Wird also mit einer Behandlung sehr früh angefangen, besteht oft die Gefahr einer recht langen Behandlungszeit, ohne dass man, nach meinem Verständnis, einen großen Vorteil erhält.Es gibt wirklich keine obere Altersgrenze für den Einsatz von Klammern und Zahnbewegung. Solange Sie Zähne haben und sie gesund sind, können Sie von einer kieferorthopädischen Behandlung profitieren.eine kieferorthopädische Behandlung für Erwachsene kann mittels herausnehmbaren Apparaturen (Aligner-Schienen, lockere Zahnspangen), oder mittels festsitzender Apparaturen (konventionelle Zahnspange von außen mit Metall- oder Keramikbrackets, Lingualspange von innen).

Wie viel kostet eine Zahnspange für Erwachsene : Kosten & Kostenübernahme von festen & losen Zahnspangen

Zahnspangentyp Kostenbereich Kostenübernahme durch Krankenkasse
Durchsichtige Zahnspange 3.500 – 6.000 Euro In Ausnahmefällen
Innenliegende feste Zahnspange 6.500 – 10.000 Euro In Ausnahmefällen
Lose Zahnspange ab 600 Euro Teilweise für Kinder
Retainer ab 300 Euro Selten

Welche Zahnspange für Erwachsene

Für Erwachsene gibt es hier eine andere, neue Variante – bekannt als unsichtbare Zahnspange, Invisalign oder Aligner. Dies ist eine einteilige Zahnschiene aus Kunststoff. Sie bewegt die Zähne genauso gut wie die feste Zahnspange, bietet im Vergleich jedoch viele Vorteile.

Kann man mit 50 noch eine Zahnspange tragen : Heutzutage, im Alter von 50 Jahren, sind wir noch bei guter Gesundheit. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um über eine kieferorthopädische Behandlung nachzudenken, die es uns erleichtert, unsere echten Zähne für den Rest unseres Lebens zu erhalten. Denn: Die besten Zähne sind unsere eigenen Zähne.

Die Zahnregulierung wird häufig im Kinder- und Jugendalter durchgeführt, aber auch als Erwachsener können Sie aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen eine Zahnspange tragen.

Wie bei anderen kieferorthopädischen Behandlungsverfahren hängen die Kosten auch von der Zahnfehlstellung ab. Die Kosten für Erwachsene liegen zwischen 2.000 und 6.500 Euro und werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.

Wer zahlt Zahnspange bei Erwachsenen

Erwachsene und sogar Senioren können Zahnfehlstellungen noch mit einer Zahnspange korrigieren lassen. In der Regel dauert die Behandlung bei Erwachsenen allerdings etwas länger als bei Kindern. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Zahnspangen-Behandlung in der Regel nur bis zum 18. Lebensjahr.Es kommt darauf an welche Zahnspange Sie nehmen. Ob es eine komplette privat Zahlung ist oder ob es eine Zahnspange mit Zuzahlungen von der gesetzlichen Krankenkasse gibt. In der regeln liegt die monatliche Rate bei 50-60 € und bei Selbstzahlern bei ca. 120 € bis 200 €.Die Preise liegen zwischen 3.500 und 6.000 Euro und werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Gleiches gilt für eine innenliegende und damit optisch unauffällige festsitzende Zahnspange. Die Kosten hierfür belaufen sich etwa auf 1.500 und 5.000 Euro, die selbst aufgebracht werden müssen.

Zu den bekanntesten Alternativen zur Zahnspange gehören Aligner, Lingualspangen, die Gaumennahterweiterung sowie Retainer. Welche Methoden sich im individuellen Fall zur Begradigung der Zähne anbieten, kann ausschließlich ein Facharzt aufzeigen. Gesetzliche Krankenkassen gewährleisten nur die Regelversorgung.

Wie unattraktiv sind schiefe Zähne : Wenn man schiefe Zähne hat, kann das auch ganz attraktiv aussehen, wenn die Zähne gut gepflegt sind. Oft ist es allerdings so, das schiefe Zähne bei Erwachsenen auch Schmutznischen sind und etwas dunkler sind, weil sich dort mehr Beläge absetzen. Dies wird für die Mehrzahl unattraktiv.

Kann man schiefe Zähne im Alter korrigieren : Zahnfehlstellungen entwickeln sich teilweise erst im fortgeschrittenen Alter. Sie können aber auch bei Erwachsenen mit durchsichtigen Zahnschienen (engl. Aligner) wirkungsvoll behandelt werden. Die Dauer der Behandlung ist dabei immer davon abhängig, wie stark die Zahnfehlstellung ausgeprägt ist.

Wie kriege ich meine Zähne gerade ohne Zahnspange

Zu den bekanntesten Alternativen zur Zahnspange gehören Aligner, Lingualspangen, die Gaumennahterweiterung sowie Retainer. Welche Methoden sich im individuellen Fall zur Begradigung der Zähne anbieten, kann ausschließlich ein Facharzt aufzeigen. Gesetzliche Krankenkassen gewährleisten nur die Regelversorgung.