Antwort Sind Fertighäuser teurer als massivhäuser? Weitere Antworten – Ist ein Fertighaus weniger wert als ein Massivhaus

Sind Fertighäuser teurer als massivhäuser?
Fertighaus oder Massivhaus: Wertbeständigkeit

Nach rund 30 Jahren erzielt ein Fertighaus rund 10-15% weniger Verkaufswert als ein Massivhaus.Die Wände und Decken eines Fertighauses sind zwar sehr gut gedämmt, aber dünner als die eines Massivhauses. Das hat zur Folge, dass die Schallschutzeigenschaften eines Fertighauses schlechter sein können als die eines Massivhauses. Fertighäuser sind die „Massenware“ unter den Immobilien. Das macht sie günstig.Je nach Ausführung beträgt die Lebensdauer eines Fertighauses zwischen 70 und 90 Jahre. Bei einem Massivhaus geht man in der Regel von einer Lebensdauer zwischen 100 und 120 Jahren aus.

Was ist günstiger massiv oder Holzständer : Generell lässt sich sagen, dass ein Fertighaus in der Holzständerbauweise bis zu einem Drittel kostengünstiger als ein Massivhaus ist. Pro Quadratmeter sind bei einer einfachen Bauweise etwa 500 Euro zu kalkulieren. Vorteilhaft ist die flexible Raumgestaltung. Holz ist ein optimales Gestaltungselement.

Was sind die Nachteile eines Fertighauses

Nachteile Fertighaus

  • Eingeschränkte Planung/Materialwahl.
  • Meist niedriger Wiederverkaufswert.
  • Schwieriger lösbare Luftdichtigkeit.
  • Kaum Wärmespeicherfähigkeit der Wände.
  • Trockenes Raumklima.

Sind Fertighäuser schlechter als massivhäuser : Nachteile Fertighaus

Doch im Gegensatz zum Massivhaus gibt es wenig Gestaltungsmöglichkeiten. Die Raumaufteilung etwa ist vorgegeben. Geringer Wiederverkaufswert: Der Wiederverkaufswert fällt niedrig aus und sinkt über die Jahre. Keine wärmespeichernden Wände: Der Wärmespeicher in den Wänden ist gering.

Nachteile Fertighaus

  • Eingeschränkte Planung/Materialwahl.
  • Meist niedriger Wiederverkaufswert.
  • Schwieriger lösbare Luftdichtigkeit.
  • Kaum Wärmespeicherfähigkeit der Wände.
  • Trockenes Raumklima.


Findet dann noch eine regelmäßige Wartung, Sanierung und Reparatur der ganz normalen „Verschleißteile“ statt, wird ein Haus in Massivbauweise kaum älter als ein Fertighaus. Fachleute gehen von einer generellen Lebenserwartung von 70 bis 100 Jahren bei Fertighäusern aus und von 70 bis 120 Jahren bei Massivhäusern.

Ist ein Fertighaus wirklich günstiger

Günstiger als Massivbauten sind sie jedoch kaum. „Aus meiner Erfahrung sind Fertighäuser meist sogar noch etwas teurer als massiv gebaute Häuser“, sagt Würzner.Findet dann noch eine regelmäßige Wartung, Sanierung und Reparatur der ganz normalen „Verschleißteile“ statt, wird ein Haus in Massivbauweise kaum älter als ein Fertighaus. Fachleute gehen von einer generellen Lebenserwartung von 70 bis 100 Jahren bei Fertighäusern aus und von 70 bis 120 Jahren bei Massivhäusern.Fazit. Werden also die Whole Life Costs von Holzbau und Massivbau verglichen, liegt der Massivbau in den Bereichen Investitionskosten und Kosten Gebäudeversicherung vorne. In den Bereichen Streuung der Investitionskosten, Planungs- und Bauzeit und Aussenwandquerschnitt liegt der Holzbau vorne.

Insgesamt sind die untersuchten Holzbauten rund sechs Prozent teurer als Massivbauten. Da die Bauwerkskosten oft nur 50 bis 60 Prozent der Gesamtkosten (GK 100-800 nach DIN 276) ausmachen, halbieren sich die Unterschiede in Bezug auf die Investition.

Welche Nachteile hat ein Fertighaus : Nachteile Fertighaus

  • Eingeschränkte Planung/Materialwahl.
  • Meist niedriger Wiederverkaufswert.
  • Schwieriger lösbare Luftdichtigkeit.
  • Kaum Wärmespeicherfähigkeit der Wände.
  • Trockenes Raumklima.

Warum kein Fertighaus : Nachteile Fertighaus

Die Raumaufteilung etwa ist vorgegeben. Geringer Wiederverkaufswert: Der Wiederverkaufswert fällt niedrig aus und sinkt über die Jahre. Keine wärmespeichernden Wände: Der Wärmespeicher in den Wänden ist gering. Dadurch kühlt das Haus im Winter leicht aus und wärmt sich im Sommer schnell auf.

Ist ein Fertighaus weniger wert

Moderne Fertighäuser haben eine lange Lebensdauer. Der Wiederverkaufswert beim Fertighaus ist sehr gering. Der Wiederverkaufswert eines Fertighauses muss nicht niedriger als bei einem Massivhaus ausfallen.

Bei gleicher Qualität ist das Steinhaus meist etwas günstiger als das Holzhaus. Gleichzeitig sind Steinhäuser widerstandsfähiger gegen Wetterphänomene wie zum Beispiel Hochwasser. Das Massivhaus ist stabiler und hat in den meisten Fällen eine längere Lebensdauer und somit eine höhere Wertbeständigkeit.Vorteile Massivbauweise

Die Phasenverschiebung beim Massivhaus ist im Vergleich zum Fertighaus in Holzständerbauweise sehr hoch. Jedoch speichert der Stein die Wärme besser als Holz oder Dämmstoffe. Ist es somit über einen längeren Zeitpunkt warm, kühlt das Massivhaus sehr schwer ab, auch beim Lüften.

Was ist günstiger Holz oder Mauern : Das Mauerwerk ist mit einem mittleren Preis von ca. 330 €/m² der günstigste Werkstoff- rund 20% günstiger als Holz.