Antwort Sind Geldanlagen bei WeltSparen sicher? Weitere Antworten – Wie sicher ist Geldanlage bei WeltSparen

Sind Geldanlagen bei WeltSparen sicher?
In Deutschland gilt – wie auch in anderen EU-Staaten – die EU-weite gesetzliche Einlagensicherung für Anlagekonten wie Festgeld und Tagesgeld. Dadurch sind Einlagen bis zu 100.000 € inklusive Zinserträge je Kundin beziehungsweise Kunde und Bank abgesichert.Einlagensicherung bei Weltsparen selbst

Die Raisin Bank, die die Weltspar-Konten führt, ist Mitglied der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken. Hier sind pro Kunde bis zu 100.000 Euro geschützt.Die Guthaben auf den WeltSpar-Konten bei der Raisin Bank unterliegen im Falle einer Insolvenz des kontoführenden Instituts der gesetzlichen Einlagensicherung im Sinne des Anlegerentschädigungsgesetzes (AnlEntG).

Welche Bank steht hinter WeltSparen : Die Raisin Bank besitzt eine deutsche Banklizenz, ist Mitglied der gesetzlichen deutschen Einlagensicherung und unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin).

Kann man WeltSparen vertrauen

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 116 Weltsparen Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 30% positiv, 38% neutral und 32% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 3,0/5 was als befriedigend eingestuft werden kann.

Welche Nachteile hat WeltSparen : Nachteile von WeltSparen: Nicht alle Angebote sind empfehlenswert

  1. Nachteil von WeltSparen: Angebote aus wirtschaftlich schwachen Ländern. Gemäß der EU-Einlagensicherung gehören die ausländischen Banken dem europäischen Einlagensicherungssystem an.
  2. Nachteil: WeltSparen listet auch Angebote mit steuerlichen Einbußen.

Weltsparen lohnt sich, wenn du Ersparnisse hast, die du in naher Zukunft nicht ausgeben möchtest. Um Risiken möglichst gering zu halten, ist das Tagesgeld am meisten zu empfehlen. Hier kannst du jederzeit dein Geld abheben und den Vertrag kündigen, somit bleibst du flexibel.