In der evangelischen Kirche erstreckt sich die eigentliche Weihnachtszeit vom Heiligen Abend bis zum sogenannten Erscheinungsfest am 6. Januar, auch als „Heilige Drei Könige“ bekannt.Die Weihnachtszeit im engeren Sinne endet am 6. Januar mit dem Erscheinungsfest (Epiphanias).Danach wurde der Sonntag nach dem Dreikönigstag am 6. Januar als Ende des Weihnachtsfestkreises festgelegt. Viele Familien und Gemeinden halten allerdings am alten Brauch fest und bauen erst zu Mariä Lichtmess am 2. Februar die Krippe ab und bringen den Weihnachtsbaum weg.
Wie lange Weihnachtsbaum stehen lassen evangelisch : Viele bauen ihren Weihnachtsbaum rund zwei Wochen nach Heiligabend ab, genauer gesagt am Tag der Heilige Drei Könige, wie der MDR berichtet. Denn an diesem Tag endet sowohl für die katholische als auch für die evangelische Kirche die Weihnachtszeit.
Wie lange geht die Weihnachtszeit in der Kirche
Selbst in der katholischen Kirche endet die Weihnachtszeit seit der Liturgiereform 1970 schon am Sonntag nach Dreikönig am 6. Januar. Doch halten manche Familien, aber auch Städte und Gemeinden, am alten Brauch fest und bauen erst zu Mariä Lichtmess Weihnachtsbaum und Krippe ab.
Wann feiern Protestanten Weihnachten : So ist beispielsweise die Bescherung am 24. Dezember eine evangelische Erfindung: Martin Luther ging die Heiligenverehrung des Nikolaus zu weit, der bis dahin Geschenke meist am 6. Dezember brachte, und ließ Geschenke stattdessen vom Christkind am 24. Dezember bringen.
Bis zum 2. Februar mit dem Abbau warten
Nach alter kirchlicher Tradition beendet Mariä Lichtmess am 2. Februar die Weihnachtszeit. Aus diesem Grund lassen manche Kirchengemeinden ihren Christbaum bis in den Februar stehen, bevor sie ihn schließlich abbauen. Ähnlich wie einige orthodoxe Kirchen feiern koptische Christen Weihnachten am 6. und 7. Januar. Vor Weihnachten fasten sie 43 Tage und essen währenddessen keinerlei tierische Produkte.
Ist die Weihnachtszeit nach dem 24. Dezember vorbei
Beginn und Ende des ungefähr vierwöchigen Zeitraums ist von Jahr zu Jahr verschieden: Im Jahr 2021 fällt der erste Adventssonntag auf den 28. November, am Heiligabend am 24. Dezember ist die Adventszeit vorbei.Während der Nachtruhe zwischen 22 und 6 Uhr sollten Lichterdekorationen generell abgeschaltet sein. Auch wenn der Gesetzgeber das Schmücken von Häusern und Gärten ausdrücklich gestattet, führt die Weihnachtsbeleuchtung regelmäßig zu Streit unter Nachbarn.-Knut-Tag, den 13. Januar beendet und die Christbäume abgeschmückt und entsorgt werden, weichen in Deutschland viele Weihnachtsbäume bereits kurz nach dem Jahreswechsel aus den Wohnzimmern. Andere lassen ihren Baum bis Heilige Drei Könige (6. Januar) oder gar bis Maria Lichtmess (2. Februar) stehen. Für das sogenannte „Abschmücken“ gibt es unterschiedliche Termine. Während im evangelischen Raum traditionellerweise spätestens zum Epiphaniasfest am 6. Januar der Weihnachtsbaum abgeschmückt und entfernt wurde, bleibt er in katholischen Familien oft bis Mariä Lichtmess (Darstellung des Herrn) am 2. Februar stehen.
Bis wann Weihnachtsdeko Mariä Lichtmess : Wer die christliche Tradition ganz genau nimmt, lässt Christbaum und Weihnachtsdeko bis zum 2. Februar stehen. Spätestens dann aber sollte der Schmuck entfernt werden, denn zu Mariä Lichtmess endet die Weihnachtszeit nach christlichem Glauben. Gleichzeitig werden Kerzen für das neue Jahr geweiht.
Was ist der Unterschied zwischen evangelisch und protestantisch : Während der Begriff „evangelisch“ eine größere Gruppe von Kirchen umfasst, bezieht sich „protestantisch“ spezifisch auf die Kirchen, die sich während der Reformation von der römisch-katholischen Kirche abgespalten haben.
Was sind die größten Unterschiede zwischen katholisch und evangelisch
Für die Evangelen gibt es nur zwei: Die Taufe und das Abendmahl. Während die katholische Kirche an sieben Sakramente glaubt: Taufe, Firmung, Abendmahl, Beichte, Ehe, Priesterweihe und Krankensalbung. -Knut-Tag, den 13. Januar beendet und die Christbäume abgeschmückt und entsorgt werden, weichen in Deutschland viele Weihnachtsbäume bereits kurz nach dem Jahreswechsel aus den Wohnzimmern. Andere lassen ihren Baum bis Heilige Drei Könige (6. Januar) oder gar bis Maria Lichtmess (2. Februar) stehen.Wann sollten Sie Ihre Weihnachtsdeko wieder abbauen Normalerweise wird die Weihnachtsdeko in Deutschland an Heilige Drei Könige abgebaut, also am 6. Januar. Wer möchte, kann sich aber natürlich auch schon zu Silvester davon verabschieden.
Wann feiern evangelische Weihnachten : So ist beispielsweise die Bescherung am 24. Dezember eine evangelische Erfindung: Martin Luther ging die Heiligenverehrung des Nikolaus zu weit, der bis dahin Geschenke meist am 6. Dezember brachte, und ließ Geschenke stattdessen vom Christkind am 24. Dezember bringen.
Antwort Wann endet die Weihnachtszeit in der evangelischen Kirche? Weitere Antworten – Wie lange geht die Weihnachtszeit bei Protestanten
In der evangelischen Kirche erstreckt sich die eigentliche Weihnachtszeit vom Heiligen Abend bis zum sogenannten Erscheinungsfest am 6. Januar, auch als „Heilige Drei Könige“ bekannt.Die Weihnachtszeit im engeren Sinne endet am 6. Januar mit dem Erscheinungsfest (Epiphanias).Danach wurde der Sonntag nach dem Dreikönigstag am 6. Januar als Ende des Weihnachtsfestkreises festgelegt. Viele Familien und Gemeinden halten allerdings am alten Brauch fest und bauen erst zu Mariä Lichtmess am 2. Februar die Krippe ab und bringen den Weihnachtsbaum weg.
Wie lange Weihnachtsbaum stehen lassen evangelisch : Viele bauen ihren Weihnachtsbaum rund zwei Wochen nach Heiligabend ab, genauer gesagt am Tag der Heilige Drei Könige, wie der MDR berichtet. Denn an diesem Tag endet sowohl für die katholische als auch für die evangelische Kirche die Weihnachtszeit.
Wie lange geht die Weihnachtszeit in der Kirche
Selbst in der katholischen Kirche endet die Weihnachtszeit seit der Liturgiereform 1970 schon am Sonntag nach Dreikönig am 6. Januar. Doch halten manche Familien, aber auch Städte und Gemeinden, am alten Brauch fest und bauen erst zu Mariä Lichtmess Weihnachtsbaum und Krippe ab.
Wann feiern Protestanten Weihnachten : So ist beispielsweise die Bescherung am 24. Dezember eine evangelische Erfindung: Martin Luther ging die Heiligenverehrung des Nikolaus zu weit, der bis dahin Geschenke meist am 6. Dezember brachte, und ließ Geschenke stattdessen vom Christkind am 24. Dezember bringen.
Bis zum 2. Februar mit dem Abbau warten
Nach alter kirchlicher Tradition beendet Mariä Lichtmess am 2. Februar die Weihnachtszeit. Aus diesem Grund lassen manche Kirchengemeinden ihren Christbaum bis in den Februar stehen, bevor sie ihn schließlich abbauen.
![]()
Ähnlich wie einige orthodoxe Kirchen feiern koptische Christen Weihnachten am 6. und 7. Januar. Vor Weihnachten fasten sie 43 Tage und essen währenddessen keinerlei tierische Produkte.
Ist die Weihnachtszeit nach dem 24. Dezember vorbei
Beginn und Ende des ungefähr vierwöchigen Zeitraums ist von Jahr zu Jahr verschieden: Im Jahr 2021 fällt der erste Adventssonntag auf den 28. November, am Heiligabend am 24. Dezember ist die Adventszeit vorbei.Während der Nachtruhe zwischen 22 und 6 Uhr sollten Lichterdekorationen generell abgeschaltet sein. Auch wenn der Gesetzgeber das Schmücken von Häusern und Gärten ausdrücklich gestattet, führt die Weihnachtsbeleuchtung regelmäßig zu Streit unter Nachbarn.-Knut-Tag, den 13. Januar beendet und die Christbäume abgeschmückt und entsorgt werden, weichen in Deutschland viele Weihnachtsbäume bereits kurz nach dem Jahreswechsel aus den Wohnzimmern. Andere lassen ihren Baum bis Heilige Drei Könige (6. Januar) oder gar bis Maria Lichtmess (2. Februar) stehen.
![]()
Für das sogenannte „Abschmücken“ gibt es unterschiedliche Termine. Während im evangelischen Raum traditionellerweise spätestens zum Epiphaniasfest am 6. Januar der Weihnachtsbaum abgeschmückt und entfernt wurde, bleibt er in katholischen Familien oft bis Mariä Lichtmess (Darstellung des Herrn) am 2. Februar stehen.
Bis wann Weihnachtsdeko Mariä Lichtmess : Wer die christliche Tradition ganz genau nimmt, lässt Christbaum und Weihnachtsdeko bis zum 2. Februar stehen. Spätestens dann aber sollte der Schmuck entfernt werden, denn zu Mariä Lichtmess endet die Weihnachtszeit nach christlichem Glauben. Gleichzeitig werden Kerzen für das neue Jahr geweiht.
Was ist der Unterschied zwischen evangelisch und protestantisch : Während der Begriff „evangelisch“ eine größere Gruppe von Kirchen umfasst, bezieht sich „protestantisch“ spezifisch auf die Kirchen, die sich während der Reformation von der römisch-katholischen Kirche abgespalten haben.
Was sind die größten Unterschiede zwischen katholisch und evangelisch
Für die Evangelen gibt es nur zwei: Die Taufe und das Abendmahl. Während die katholische Kirche an sieben Sakramente glaubt: Taufe, Firmung, Abendmahl, Beichte, Ehe, Priesterweihe und Krankensalbung.
![]()
-Knut-Tag, den 13. Januar beendet und die Christbäume abgeschmückt und entsorgt werden, weichen in Deutschland viele Weihnachtsbäume bereits kurz nach dem Jahreswechsel aus den Wohnzimmern. Andere lassen ihren Baum bis Heilige Drei Könige (6. Januar) oder gar bis Maria Lichtmess (2. Februar) stehen.Wann sollten Sie Ihre Weihnachtsdeko wieder abbauen Normalerweise wird die Weihnachtsdeko in Deutschland an Heilige Drei Könige abgebaut, also am 6. Januar. Wer möchte, kann sich aber natürlich auch schon zu Silvester davon verabschieden.
Wann feiern evangelische Weihnachten : So ist beispielsweise die Bescherung am 24. Dezember eine evangelische Erfindung: Martin Luther ging die Heiligenverehrung des Nikolaus zu weit, der bis dahin Geschenke meist am 6. Dezember brachte, und ließ Geschenke stattdessen vom Christkind am 24. Dezember bringen.