Antwort Wann muss der UFI geändert werden? Weitere Antworten – Wann muss ein neuer UFI generiert werden

Wann muss der UFI geändert werden?
Wann muss eine Anpassung des UFI-Codes vorgenommen werden Wenn sich die Zusammensetzung des Gemisches oder eines zugelieferten Gemisches ändert, muss dem Produkt ein neuer UFI-Code zugewiesenen werden. Der neue UFI sowie die Änderungen sind der ECHA zwingend weiterzugegeben werden.Unternehmen, die als gesundheitsschädlich und/oder aufgrund der physikalischen Eigenschaften eingestufte Gemische in Verkehr bringen, müssen diese mit der Einstufung und Kennzeichnung, chemischen Zusammensetzung, Produktinformationen, toxikologischen Informationen und Kontaktdaten der benannten Stelle mitteilen.Welche Produkte tragen einen UFI-Code

  • Klebstoffe wie handelsübliche Klebestifte oder Spezialklebstoffe für Tapeten oder Fußbodenbeläge,
  • Luftbehandlungsprodukte von Raumdesodorierungsmitteln bis hin zu Duftkerzen,
  • Bastel- und Künstlerbedarf wie Finger- oder Hobbyfarben,

Wer erstellt UFI-Code : UFI steht für Unique Formula Identifier, auf Deutsch: Eindeutiger Rezeptur-Identifikator. Den Code können die Unternehmen über den UFI-Generator der ECHA selbst erstellen. Hierfür benötigen sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Unternehmens und eine Formulierungsnummer speziell für das Gemisch.

Was kostet ein UFI-Code

Preis pro UFI-Code mit Dossiermeldung und Einreichung bei der ECHA: je 109 €. Bei mehr als 3 Notifizierungen kontaktieren Sie uns bitte. Internationale Telefonnummer: +44 1158 88 1496.

Was fällt unter die CLP Verordnung : Die CLP-Verordnung enthält Regelungen zur Gestaltung von Verpackungen und Etiketten im Hinblick auf eine klare Gefahrenkommunikation.

Die neue Poison Centre Notification (PCN) muss für alle aufgrund ihrer physikalischen oder gesundheitsgefährdenden Eigenschaften als gefährlich eingestuften Gemische durchgeführt werden. Gemische die nur als umweltgefährlich einzustufen sind, müssen nicht (mehr) gemeldet werden.

UFI-Generator – Erzeugen des eindeutigen Rezepturidentifikators. Der UFI-Generator ist eine kostenlose Webapplikation, die online (im Browser) verwendet werden kann und in allen Amtssprachen der Europäischen Union verfügbar ist. Der eindeutige UFI-Code kann durch Angabe der Chargennummer des Gemisches erstellt werden.

Was sagt der UFI-Code aus

Der UFI-Code (Unique Formula Identifier Code) dient als eindeutiger Rezepturidentifikator und hilft bei der exakten Identifikation eines gefährlichen Gemisches, um eine schnellere Ersthilfe durch die Giftnotrufzentrale zu ermöglichen.Im Unterschied zum GHS definiert die CLP-Verordnung solche Unterteilungen formell als Differenzierungen. deshalb, dass im Zuge einer Einstufung in eine Gefahrenklasse oder Differenzierung neben der Gefahrenkategorie auch der zutreffende Gefahrenhinweis zuzuordnen ist.Die CLP Verordnung, das europäische GHS unterscheidet folgende Gefahren: Physikalische Gefahren unterteilt in 16 Gefahrenklassen. Gesundheitsgefahren mit 10 Gefahrenklassen. Umweltgefahren mit 2 Gefahrenklassen (eine zusätzliche EU Gefahrenklasse)

Das Format für die Meldung an Giftnotrufzentralen (PCN) ist ein untergeordneter Bestandteil des IUCLID-Formats und dient der Erstellung von Informationen über Gemische, die gemäß Artikel 45 und Anhang VIII der CLP-Verordnung nach den von ihnen ausgehenden gesundheitlichen oder physikalischen Gefahren eingestuft sind.

Was ist ein PCN : PCN ist die Abkürzung für Product Change Notification (deutsch: „Produktänderungsmitteilung“). Innerhalb einer Änderungsmitteilung informiert ein Hersteller betroffene Kunden über anstehende oder bereits erfolgte Änderungen an einem oder mehrerer Produkte sowie an Prozessen.

Wann UFI notwendig : Ab dem Jahr 2025 wird der UFI-Code auch für Produkte Pflicht, die bereits vor der Einführung des UFI-Codes im Januar 2021 im jeweiligen nationalen Verfahren gemeldet wurden. Rein industriell genutzte Produkte müssen ab dem 1. Januar 2024 einen UFI-Code tragen.

Für wen gilt die CLP-Verordnung

Die CLP-Verordnung ist in allen Mitgliedstaaten rechtlich bindend und unmittelbar auf alle Wirtschaftszweige anwendbar.

Durch die CLP-Verordnung müssen alle chemischen Stoffe eingestuft werden. Die CLP-Einstufungen müssen der Europäischen Chemikalienagentur gemeldet werden. Importeure und Hersteller müssen gefährliche Stoffe, die sie als solche oder in Gemischen in Verkehr bringen wollen (unabhängig von deren Menge), melden.Die R-Sätze bezeichneten besondere Gefahren, die von bestimmten Chemikalien ausgehen. Sie waren bis zum Inkrafttreten der CLP-Verordnung ein wichtiger Bestandteil der Kennzeichnung und wurden durch die H-Sätze ersetzt. Bis zum 31.5.2015 konnten sie noch für eine Kennzeichnung von Gemischen verwendet werden.

Was fällt unter die CLP-Verordnung : Die CLP-Verordnung enthält Regelungen zur Gestaltung von Verpackungen und Etiketten im Hinblick auf eine klare Gefahrenkommunikation.