In Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist dabei nur die Sonnenfinsternis vom 3. September 2081 total. Ringförmig zu sehen sind in diesem Gebiet im 21. Jahrhundert die Finsternisse vom 13. Juli 2075, vom 27. Februar 2082 und vom 23. Juli 2093.
Sonnenfinsternis vom 8. April 2024
Dauer
4 Minuten 28 Sekunden
Ort
nördliches Mexiko
Lage
25° 17′ N , 104° 7′ W
Zeitpunkt
8. April 2024 18:17:13 UT
Dies geschieht im Schnitt etwa dreimal im Jahr. Sonnenfinsternisse treten damit absolut gesehen häufiger auf als Mondfinsternisse, bei denen der Mond den Schatten der Erde durchläuft.
Wann war totale Sonnenfinsternis in Deutschland : In Europa können Menschen das Phänomen schon nächstes Jahr bestaunen. In Deutschland dauert es noch eine ganze Zeit. Update vom 8. April, 22.44 Uhr: Bereits seit 21.46 Uhr deutscher Sommerzeit ist die totale Sonnenfinsternis beendet, zuletzt war sie in Neufundland zu sehen.
Wann ist die nächste 100% Sonnenfinsternis
April 2024: Totale Sonnenfinsternis über Nordamerika. Wenn am 8. April 2024 der Neumond zwischen Erde und Sonne hindurch zieht, befindet sich dabei die Mondscheibe so genau vor der Sonnenscheibe, dass sie sie bedeckt. Es kommt zu einer totalen Sonnenfinsternis.
Wann ist die nächste totale Sonnenfinsternis in Europa : Die nächste totale Sonnenfinsternis soll bereits in rund zwei Jahren stattfinden und dabei auch Teile des europäischen Kontinents erreichen. Am 12. August 2026 soll sich der Mond erneut komplett vor die Sonne schieben.
Die totale Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 spielt sich größtenteils über Grönland, Island und Spanien sowie dem Nordpolarmeer und dem nördlichen Atlantik ab. Das Maximum der Finsternis liegt westlich von Island im Atlantik und die Dauer der totalen Phase liegt dort bei 2 Minuten und 18 Sekunden.
Liste der kommenden Sonnenfinsternisse
Die letzte totale Sonnenfinsternis verdunkelte am 4. Dezember 2021 die Antarktis. Über Deutschland schob sich am 11. August 1999 das letzte Mal der Mond komplett vor die Sonne. Das wird hierzulande erst wieder am 3. September 2081 geschehen.
Wie viele Jahre kommt eine Sonnenfinsternis
Die Streifen aller totalen Sonnenfinsternisse in tausend Jahren bedecken noch nicht die gesamte Erdoberfläche. Im Schnitt kann nur etwa alle 375 Jahre über einem bestimmten Ort mit einer totalen Sonnenfinsternis gerechnet werden. Zählt man die ringförmigen hinzu, sind es 140 Jahre.Die längste totale Sonnenfinsternis fand am 22. Juli 2009 statt und wies eine maximale Totalitätsdauer von 6 Minuten und 39 Sekunden auf.Die totale Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 spielt sich größtenteils über Grönland, Island und Spanien sowie dem Nordpolarmeer und dem nördlichen Atlantik ab. Das Maximum der Finsternis liegt westlich von Island im Atlantik und die Dauer der totalen Phase liegt dort bei 2 Minuten und 18 Sekunden.
Wann ist in Deutschland die nächste Sonnenfinsternis zu sehen
Datum/Uhrzeit der maximalen Verfinsterung
Anmerkung
26. Juni 2029 um 03.23 Uhr
totale Mondfinsternis, in Deutschland geht der Mond während der Totalität unter
20. Dezember 2029 um 22.43 Uhr
totale Mondfinsternis, in Deutschland perfekt zu sehen
Wann war die stärkste Sonnenfinsternis : Die längste totale Sonnenfinsternis fand am 22. Juli 2009 statt und wies eine maximale Totalitätsdauer von 6 Minuten und 39 Sekunden auf. Die längste ringförmige war am 15. Januar 2010, die ringförmige Phase dauerte dabei maximal 11 Minuten und 8 Sekunden.
Wie lang war die längste Sonnenfinsternis : Die längste totale Sonnenfinsternis fand am 22. Juli 2009 statt und wies eine maximale Totalitätsdauer von 6 Minuten und 39 Sekunden auf. Die längste ringförmige war am 15. Januar 2010, die ringförmige Phase dauerte dabei maximal 11 Minuten und 8 Sekunden.
Wo ist die totale Sonnenfinsternis 2026
Sonnenfinsternis vom 12. August 2026
Typ
Total
Gebiet
Nördliches Nordamerika, nördlichstes Asien, Westafrika, Europa Total: Russland, Arktis, Grönland, Island, Spanien
Saroszyklus
126 (48 von 72)
Gamma-Wert
+0,898
In Deutschland kommt es am 14. März 2025 zur nächsten totalen Mondfinsternis. In Frankfurt am Main sieht dieses Ereignis dann etwa so aus, dass die Mondfinsternis mit einer Halbschattenfinsternis um 4.57 Uhr beginnt und um 6.09 Uhr in eine partielle Mondfinsternis übergeht.Am 29. März 2025 findet wieder eine Sonnenfinsternis statt, die auch bei uns zu sehen ist. Leider wird dann von Deutschland aus gesehen nur ein sehr kleiner Teil der Sonnenscheibe beschattet. Erst am 12. August 2026 ist eine SoFi bei uns wieder richtig bemerkenswert.
Wann ist die nächste totale Mondfinsternis auf der Welt : Am 23.10.2023 und am 18.09.2024 wird es partielle Mondfinsternisse zu sehen geben. Am 14.03.2025 und am 07.09.2025 kommt es dann beide Male zu einer totalen Mondfinsternis.
Antwort Wann und wo ist die nächste totale Sonnenfinsternis? Weitere Antworten – Wo ist die nächste totale Sonnenfinsternis auf der Welt
In Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist dabei nur die Sonnenfinsternis vom 3. September 2081 total. Ringförmig zu sehen sind in diesem Gebiet im 21. Jahrhundert die Finsternisse vom 13. Juli 2075, vom 27. Februar 2082 und vom 23. Juli 2093.
Dies geschieht im Schnitt etwa dreimal im Jahr. Sonnenfinsternisse treten damit absolut gesehen häufiger auf als Mondfinsternisse, bei denen der Mond den Schatten der Erde durchläuft.
Wann war totale Sonnenfinsternis in Deutschland : In Europa können Menschen das Phänomen schon nächstes Jahr bestaunen. In Deutschland dauert es noch eine ganze Zeit. Update vom 8. April, 22.44 Uhr: Bereits seit 21.46 Uhr deutscher Sommerzeit ist die totale Sonnenfinsternis beendet, zuletzt war sie in Neufundland zu sehen.
Wann ist die nächste 100% Sonnenfinsternis
April 2024: Totale Sonnenfinsternis über Nordamerika. Wenn am 8. April 2024 der Neumond zwischen Erde und Sonne hindurch zieht, befindet sich dabei die Mondscheibe so genau vor der Sonnenscheibe, dass sie sie bedeckt. Es kommt zu einer totalen Sonnenfinsternis.
Wann ist die nächste totale Sonnenfinsternis in Europa : Die nächste totale Sonnenfinsternis soll bereits in rund zwei Jahren stattfinden und dabei auch Teile des europäischen Kontinents erreichen. Am 12. August 2026 soll sich der Mond erneut komplett vor die Sonne schieben.
Die totale Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 spielt sich größtenteils über Grönland, Island und Spanien sowie dem Nordpolarmeer und dem nördlichen Atlantik ab. Das Maximum der Finsternis liegt westlich von Island im Atlantik und die Dauer der totalen Phase liegt dort bei 2 Minuten und 18 Sekunden.
Liste der kommenden Sonnenfinsternisse
Die letzte totale Sonnenfinsternis verdunkelte am 4. Dezember 2021 die Antarktis. Über Deutschland schob sich am 11. August 1999 das letzte Mal der Mond komplett vor die Sonne. Das wird hierzulande erst wieder am 3. September 2081 geschehen.
Wie viele Jahre kommt eine Sonnenfinsternis
Die Streifen aller totalen Sonnenfinsternisse in tausend Jahren bedecken noch nicht die gesamte Erdoberfläche. Im Schnitt kann nur etwa alle 375 Jahre über einem bestimmten Ort mit einer totalen Sonnenfinsternis gerechnet werden. Zählt man die ringförmigen hinzu, sind es 140 Jahre.Die längste totale Sonnenfinsternis fand am 22. Juli 2009 statt und wies eine maximale Totalitätsdauer von 6 Minuten und 39 Sekunden auf.Die totale Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 spielt sich größtenteils über Grönland, Island und Spanien sowie dem Nordpolarmeer und dem nördlichen Atlantik ab. Das Maximum der Finsternis liegt westlich von Island im Atlantik und die Dauer der totalen Phase liegt dort bei 2 Minuten und 18 Sekunden.
Wann ist in Deutschland die nächste Sonnenfinsternis zu sehen
Wann war die stärkste Sonnenfinsternis : Die längste totale Sonnenfinsternis fand am 22. Juli 2009 statt und wies eine maximale Totalitätsdauer von 6 Minuten und 39 Sekunden auf. Die längste ringförmige war am 15. Januar 2010, die ringförmige Phase dauerte dabei maximal 11 Minuten und 8 Sekunden.
Wie lang war die längste Sonnenfinsternis : Die längste totale Sonnenfinsternis fand am 22. Juli 2009 statt und wies eine maximale Totalitätsdauer von 6 Minuten und 39 Sekunden auf. Die längste ringförmige war am 15. Januar 2010, die ringförmige Phase dauerte dabei maximal 11 Minuten und 8 Sekunden.
Wo ist die totale Sonnenfinsternis 2026
In Deutschland kommt es am 14. März 2025 zur nächsten totalen Mondfinsternis. In Frankfurt am Main sieht dieses Ereignis dann etwa so aus, dass die Mondfinsternis mit einer Halbschattenfinsternis um 4.57 Uhr beginnt und um 6.09 Uhr in eine partielle Mondfinsternis übergeht.Am 29. März 2025 findet wieder eine Sonnenfinsternis statt, die auch bei uns zu sehen ist. Leider wird dann von Deutschland aus gesehen nur ein sehr kleiner Teil der Sonnenscheibe beschattet. Erst am 12. August 2026 ist eine SoFi bei uns wieder richtig bemerkenswert.
Wann ist die nächste totale Mondfinsternis auf der Welt : Am 23.10.2023 und am 18.09.2024 wird es partielle Mondfinsternisse zu sehen geben. Am 14.03.2025 und am 07.09.2025 kommt es dann beide Male zu einer totalen Mondfinsternis.