Antwort Warum entstehen Setzungen? Weitere Antworten – Was ist Setzungsverhalten

Warum entstehen Setzungen?
Setzung, vertikale Senkungsbewegung eines Bauwerks durch Zusammendrücken des Bodens durch seine Eigenlast und eventuelle Nutzlasten. Die Lasten sind entweder statisch (ruhend) oder dynamisch durch Einwirken von Verkehr sowie durch Stoß- und Schwingimpulse von Maschinen.Als Setzungsschäden werden Schäden an Bauwerken bezeichnet, die durch Setzungen verursacht werden. Die durch die Setzungen entstehenden Spannungen können zu Rissen im Mauerwerk, in den Böden oder Decken, an Fensterlaibungen oder Treppen führen.Setzungsrisse entstehen, wenn sich ein Bauwerk in einer Muldenlage befindet. Dabei wird zwischen drei Arten von Setzungen unterschieden: lastbedingte und hohlraumbedingte Setzungen sowie Setzungen infolge Grundwasserunterhalts bzw. Wasserentzugs.

Wann treten Setzungen auf : Beim Bau eines schweren Bauwerks treten daher Setzungen ein, in deren Folge das Bauwerk um einige Zentimeter, selten auch Dezimeter sackt. Die Setzungen treten in der Regel bereits während des Baus auf und klingen häufig, je nach Beschaffenheit des Baugrundes, erst nach mehreren Jahren allmählich ab.

Was versteht man unter Setzung

Setzung bezeichnet die senkrechte Bewegungskomponente eines Bauwerks oder Geländepunktes, die durch eine Verformung des Baugrundes infolge einer Belastungsänderung oder -erschütterung hervorgerufen wird.

Welche Boden sind Setzungsempfindlich : Als besonders setzungsempfindlich zählen Böden mit einem hohen Maß an organischem Anteil oder einem Feinkornanteil (Ton) > 20%. In Hessen gehören dazu die tertiären Tone, Auensedimente, tonig-schluffige Verwitterungsprodukte sowie Torf. Diese Schichten treten in ganz Hessen, insbesondere in Tälern und Senken auf.

Kann ein Haus durch Risse einstürzen Die gefährlichsten Risse an Wänden sind Setzrisse. Diese deuten auf eine mangelnde Statik des Hauses hin und sollten so schnell wie möglich untersucht und fachgerecht saniert werden. Bis ein Haus aufgrund von Setzrissen einstürzt, dauert es aber einige Zeit.

Nicht immer sind Setzungsrisse an nur einer Stelle zu finden, je nach Gesamtkonstruktion und Ursache können solche Risse auch an mehreren Stellen auftreten. Setzungsrisse entstehen immer dann, wenn der Baugrund die darüber liegenden Lasten nicht mehr tragen kann.

Wieso können bei einer Grundwasserabsenkung Setzungen auftreten

Bei einer Absenkung des Grundwasserspiegels erhöhen sich durch den Wegfall des Auftriebs die auf den Boden wirkenden Spannungen. Die Spannungen nehmen vom ursprünglichen bis zum abgesenkten Grundwasserspiegel geradlinig zu und bleiben darunter konstant.Die Menge an Erde, die ein Bagger in einer Minute ausgräbt, hat viele Jahrhunderte benötigt, um "Boden" zu werden. Um genau zu sein: 15.000 Jahre dauert es im Durchschnitt, bis ein Meter Boden entsteht.Bei nichtbindigen Böden erfolgt ein Zusammendrücken. Dabei verlagern Sand und Kies durch Lasteinfluss ihre Lage und bewirken eine Setzung. Sie tritt bereits während der Bauzeit auf. Auch dynamische Kräfte wie Rüttler tragen zu dieser Bewegung des Bodens bei.

Dies sind Flächengründungen mit angegebenen Abmessungen für setzungsempfindliche Bauwerke (Bauwerke mit statisch unbestimmt gelagerten Konstruktionen, wie z.B. Wohn- und Geschäftshäuser) oder setzungsempfindliche Bauwerke mit statisch bestimmten Konstruktionen.

Was tun bei Setzungsrissen : Wie lassen sich Setzrisse sanieren

  1. Riss mit Hammer und Meißel freilegen, ausfegen und mit Haftgrund grundieren oder nässen.
  2. Riss mit Reparaturspachtel, Gips oder Kunstharzbasis füllen und trocknen lassen (Spachtelmasse finden Sie auch auf Amazon)
  3. Obere Schicht aus Zement oder Kalkzementmörtel auftragen.

Wann werden setzrisse gefährlich : Ein Riss kann gefährlich sein, wenn er zwischen 5 und 15 Millimeter breit ist (fast ein Finger geht durch den Riss hindurch).

Was kann man gegen setzrisse machen

Wie lassen sich Setzrisse sanieren

  1. Riss mit Hammer und Meißel freilegen, ausfegen und mit Haftgrund grundieren oder nässen.
  2. Riss mit Reparaturspachtel, Gips oder Kunstharzbasis füllen und trocknen lassen (Spachtelmasse finden Sie auch auf Amazon)
  3. Obere Schicht aus Zement oder Kalkzementmörtel auftragen.


Setzungen im Baugrund und ihre Hauptursachen

Reicht die Tragfähigkeit des Baugrundes nicht mehr aus das Bauwerk zu tragen, führt dies zu Spannungen im Fundament und in der darüber liegenden Bauwerkstruktur. Durch die Spannungen können Setzungen des Bauwerks entstehen und zu Rissen in Wänden und Böden führen.Die Grundwasserabsenkung kann weitreichende Folgen für die Vegetation haben. Der für die Pflanzen wichtige Kapillarsaum verlagert sich in größere Tiefen. Bäume und Feldfrüchte verlieren den natürlichen Grundwasseranschluss, Waldsterben und großflächige Dürreschäden können auftreten.

Wie viel setzt sich Mutterboden : Kalkulieren Sie für eine ausreichende Dicke der Bodenschicht einen Bedarf von etwa 0,3 Kubikmeter Mutterboden pro Quadratmeter. Der Transport über weite Strecken oder eine besondere Aufbereitung erhöhen die Kosten für die Erde maßgeblich.