Antwort Warum Marktrecherche? Weitere Antworten – Warum macht man eine Marktrecherche

Warum Marktrecherche?
Warum brauchen Unternehmen Marktanalysen Mithilfe einer Marktanalyse erhalten Unternehmen Einblicke in aktuelle Markttrends, die Kaufgewohnheiten ihrer Zielgruppe sowie Informationen zu den neuesten Technologietrends und Aktivitäten der Wettbewerber, sowie können diese Marktpotential ermitteln.Sie hilft, Kunden, Trends, Potentiale und Risiken zu definieren. Durch gezielte Marktforschung ist die aktuelle Marktsituation einsehbar. Dank der Marktforschung kann man durch Eingehen auf Kundenwünsche, Aufdecken von Marktlücken und Optimieren des bisherigen Kurses Gewinne maximieren.Die Marktbeobachtung hilft Unternehmern, Veränderungen und Chancen des Zielmarktes zu erkennen und somit rechtzeitig zu reagieren – beispielsweise in Form von Preisänderungen oder angepassten Marketingstrategien. Die Marktbeobachtung erfolgt deshalb im Idealfall kontinuierlich.

Was ist das Ziel einer Marktforschung : Bei der Marktforschung geht es darum, Daten über die aktuellen Marktgegebenheiten sowie deren Entwicklung zu erheben, zu analysieren und zu interpretieren. Die Ergebnisse stellen häufig die Basis für unternehmerische Entscheidungen dar.

Wie macht man eine Marktrecherche

Die folgenden vier Schritte bilden eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Marktanalyse:

  1. Identifizieren Sie den passenden Zielmarkt.
  2. Analysieren Sie die Marktgröße und ermitteln Sie die Marktdynamik.
  3. Ermitteln Sie Ihre Konkurrenz mithilfe einer Wettbewerbsanalyse.
  4. Ermitteln Sie das Marktpotenzial Ihres Angebots.

Wie funktioniert eine Marktrecherche : Kunden werden befragt, Wettbewerber werden anhand von verfügbaren Informationen beschrieben, Marktstudien werden beschafft und ausgewertet oder Tests werden im Markt durchgeführt. Während die Daten erhoben werden, muss beachtet werden, dass die Ziele und Fragen der Marktanalyse nicht aus dem Blick geraten.

Was Marktforschung nutzt

Mit den Werkzeugen der Marktforschung kann die Entscheidungsqualität im Unternehmen in Bezug auf die Absatzförderung entscheidend verbessert werden. Im Detail bedeutet das: Das frühzeitige und rechtzeitige Erkennen von Trends, Chancen und Risiken auf den relevanten Märkten.

Des Weiteren können mithilfe einer Marktforschung unter anderem die folgenden Ziele verfolgt werden:

  1. Chancen und Entwicklungen entdecken.
  2. Risiken erkennen und beschränken.
  3. Trends identifizieren.
  4. Strategieentwicklung und Entscheidungsfindung vereinfachen.
  5. Erfolgskontrolle und Werbewirkungsforschung.

Warum ist eine Marktanalyse sinnvoll

Bei einer Marktanalyse werden wichtige Merkmale eines potenziellen Marktes beobachtet. Diese Momentaufnahme soll eine Einschätzung geben, wie erfolgreich ein Produkt oder eine Dienstleistung am Markt bestehen kann. Sie gilt als Teilbereich der Marktforschung und ist essenzieller Bestandteil eines Businessplans.Was versteht man unter einer Marktbeobachtung – eine Definition. Unter Marktbeobachtung versteht man die kontinuierliche Überwachung eines Marktes. Durchgeführt wird sie in der Regel von Teilnehmenden des jeweiligen Marktes – also von Unternehmen.Dafür werden bei der Marktanalyse wichtige Informationen zum Zielmarkt gesammelt, wie z.B. Marktgröße, Trends und Wettbewerb. Die Daten zum Markt & Wettbewerb werden über Marktstudien, Statistiken oder eigene Marktforschung gewonnen.

Marktforscher/innen erarbeiten Fragestellungen und Untersuchungsmethoden, um Trends und Entwicklungen auf den Märkten für Güter und Dienstleistungen, den Finanz- und Arbeitsmärkten oder auch zu Verhaltensweisen oder Einstellungen von Marktteilnehmern festzustellen.

Wie viel kostet eine Marktforschung : Die Kosten für Marktforschung mit IntoTheMinds

Marktforschungsmethode Minimales Budget Durchschnittliches Budget
Produkttests mit Verbrauchern 6000€ 10000€
Eine Studie zum Marktanteil 10000€
Statistische Modellierung des Kundenverhaltens 20000€
Ablaufstudie für die Gründung eines lokalen Unternehmens 2500€ 5000€

Was ist der Unterschied zwischen Marktforschung und Marktanalyse : Eine Marktforschung bezieht sich also auf generelle Informationen, während die Marktanalyse sich auf einen bestimmten Zeitpunkt bezieht. Darüber hinaus gibt es noch den Teilbereich der Marktbeobachtung. Aus den Ergebnissen der Marktanalyse und -beobachtung ergibt sich die Marktprognose.

Welche Ergebnisse liefert die Marktforschung

Marktforschung liefert Hinweise zur Situation auf dem Markt. Diese Informationen sind wichtig, um als Unternehmen kundenorientierte Entscheidungen zu treffen und den Blick für die Zielgruppe nicht zu verlieren.

Die Marktforschung kann eingesetzt werden, um neue Trends im Markt zu erkennen. Die Ergebnisse kann ein Unternehmen nutzen, um neue Produkte zu entwickeln oder Geschäftschancen zu treffen.Dennoch liefert Ihnen Marktforschung die Informationen, die Sie benötigen, um strategische Entscheidungen zu treffen, die zum Erfolg Ihres Unternehmens führen. Wenn Ihnen die Zukunft Ihres Unternehmens am Herzen liegt und Sie möchten, dass es sich weiterentwickelt, dann sind Marktanalysen zwingend notwendig.

Warum zuerst Marktanalyse und nicht Marktbeobachtung : Bei der Marktanalyse sollen Informationen und Daten verdichtet werden. Bei der Marktbeobachtung fallen große Mengen an Daten an, die selektiert werden und in Bezug auf die Relevanz für das eigene Unternehmen geprüft werden müssen. Es lässt sich feststellen: Die Marktbeobachtung ist Teil der Marktanalyse.