Antwort Was brauche ich um einen Erbschein zu beantragen? Weitere Antworten – Was wird zur Beantragung Erbschein benötigt

Was brauche ich um einen Erbschein zu beantragen?
Erbscheinsantrag: Diese Dokumente benötigen Sie

  • Ihren Ausweis oder Reisepass,
  • die Sterbeurkunde,
  • das Familienstammbuch zur Dokumentation der Verwandtschaft,
  • Informationen dazu, ob es einen Prozess zu Ihrem Erbrecht gibt,
  • Namen und Anschriften der Miterben,

Erbschein-Kosten im Überblick

Wert des Nachlasses Gebühr des Nachlassgerichts
bis 10.000 Euro 150 Euro
bis 50.000 Euro 330 Euro
bis 110.000 Euro 546 Euro
bis 200.000 Euro 870 Euro

Wenn Sie sich entschließen, den Erbschein persönlich zu beantragen, empfiehlt es sich, beim Nachlassgericht einen Termin zu vereinbaren. Wenn Sie den Erbschein nicht über einen Notar beantragen, ist es in jedem Fall erforderlich, dass Sie persönlich beim Nachlassgericht erscheinen.

Was passiert wenn man den Erbschein nicht beantragt : Im Falle einer Erbschaft, muss gemäß deutschem Erbrecht ein Erbschein nicht unbedingt von den Erben beantragt werden. Auch ohne einen Erbschein bleibt ein Erbe der rechtmäßige Rechtsnachfolger einer verstorbenen Person, entweder durch ein Testament oder durch die gesetzliche Erbfolge.

Was prüft das Nachlassgericht bei Erbschein

Das Nachlassgericht prüft den Erbfall, hört die Beteiligten an und entscheidet dann, indem es im Erbschein das Prüfungsergebnis ausweist.

Wie lange dauert es bis ein Erbschein ausgestellt wird : In der Regel dauert es zwischen 4 und 6 Wochen, bis der Erbschein ausgestellt wird. In komplizierten Fällen kann es jedoch auch mehrere Monate bis zur Ausstellung dauern. Vermeiden Sie Verzögerungen bei der Abwicklung des Nachlasses indem Sie sich frühzeitig um die Beantragung des Erbscheins kümmern.

Beim Erbschein selbst gibt es keine Fristen, die Sie beachten müssen. Grundsätzlich können Sie diesen auch Jahre nach dem Tod der Person, die das Erbe hinterlässt, noch beantragen. Beachten Sie allerdings, dass Ihre Ansprüche in der Zwischenzeit verfallen können. So verjährt der Pflichtteilsanspruch nach drei Jahren.

Einen Erbschein benötigt man dann, wenn man sein Erbrecht gegenüber anderen beweisen muss. Es handelt sich um ein Zeugnis über das Erbrecht des Erben. Will man also nach dem Erbfall als Erbe z.B. gegenüber Mietern/Vermietern, Banken, Behörden, Geschäftspartnern etc. auftreten, ist regelmäßig ein Erschein erforderlich.

Ist ein Erbschein zwingend notwendig

Damit Sie das Erbe antreten können, ist der Erbschein dann zwingend notwendig. Sollten Sie als Alleinerbe auftreten, bekommen Sie einen Alleinerbschein. Im Falle mehreren Erben wird meist ein gemeinschaftlicher Erbschein ausgestellt.In der Regel benötigen Sie:

  • Ihren Personalausweis oder Reisepass.
  • Ihr Familienstammbuch.
  • Die Sterbeurkunde des Erblassers.
  • Das Testament bzw. den Erbvertrag im Original.
  • Die Geburts- und ggf. Sterbeurkunden aller Erben.
  • Die Namen und Anschriften aller Erben.