Die Zusatzversorgung wird nach dem so genannten Punktemodell durchgeführt. Dabei wird in jedem Jahr der Beschäftigung das zusatzversorgungspflichtige Bruttoeinkommen durch ein fixes Referenzentgelt geteilt und das Ergebnis mit einem Altersfaktor multipliziert. Das Referenzentgelt (RE) beträgt 12.000 Euro im Jahr.In konkreten Zahlen sieht das bei den Pensionen so aus: Beamte erhalten je nach Beruf im Schnitt zwischen 2.000 und 4.000 Euro im Monat. Das durchschnittliche Ruhegehalt (2022) beträgt 3.170 Euro brutto im Monat, so die Daten des Statistischen Bundesamtes.Die Betriebsrente der KVBW Zusatzversorgung
Die durchschnittliche monatliche Betriebsrente beträgt derzeit 315 €.
Wann lohnt sich die VBL : Wenn Sie nach der Uni mit hoher Sicherheit Angestellter im ÖD werden wollen, ist der Beitritt zur VBL sinnvoll. Bei allen anderen Berufswegen (Beamter, Angestellter in der Privatwirtschaft, Selbstständigkeit) eher nicht. Sie müssen mindestens 60 Beitragsmonate erreichen, um einen Rentenanspruch zu haben.
Wie wird die Zusatzrente im öffentlichen Dienst versteuert
Für den kommunalen öffentlichen Dienst ist in § 16 Abs. 2 Altersvorsorge- TV -Kommunal ( ATV-K ) geregelt, dass die zu zahlende Umlage bis zu einem Betrag von 89,48 Euro monatlich pauschal versteuert wird, solange dies rechtlich möglich ist.
Wann bekommt man die Zusatzrente im öffentlichen Dienst : Ein Anspruch auf die Zusatzrente besteht allerdings erst, wenn eine Wartezeit von 60 Monaten erfüllt ist. Das bedeutet, dass Angestellte mindestens 60 Monate im öffentlichen Dienst beschäftigt gewesen sein müssen, um die Zusatzrente zu erhalten.
Es wird eine lebenslange Rente aus dem gebildeten Kapital gezahlt. Sie stellen einen Antrag auf Leistungen. Die Betriebsrente der ZVK wird nur auf schriftlichen Antrag gewährt. Bei einem Rentenbeginn mit 67 Jahren ergibt sich ein steuerpflichtiger Anteil von 17 % der Rente. Anders als bei der Beitragspflicht werden Steuerabgaben für Renten aus der Zusatzversorgung nicht seitens der KVBW Zusatzversorgung direkt einbehalten und abgeführt.
Ist VBL extra sinnvoll
Die VBLextra ist eine hervorragende Wahl. Sie funktioniert genau wie die VBLklassik nach einem Punktemodell. Dabei bietet sie höchste Sicherheit – wie es bei einer Altersvorsorge sein sollte. Und Sie zahlen Ihre Beiträge nicht alleine: der Staat unterstützt Sie über die Entgeltumwandlung oder die Riester-Förderung.Wartezeit. Die Wartezeit (§ 34 VBL-Satzung) für einen Anspruch auf Betriebsrente beträgt 60 Kalendermonate. Für die Wartezeit wird jeder Kalendermonat berücksichtigt, für den bis zum Beginn der Betriebsrente mindestens für einen Tag Umlagen oder Beiträge zur Pflichtversicherung geleistet wurden.Bei einer gesetzlichen Jahresrente von 16.000 Euro geht von der Betriebsrente etwa ein Viertel an Steuern und Abgaben ab. Wer mehr verdient, muss mit Abzügen von mehr als 40 Prozent rechnen. Das Ergebnis liegt unter dem für 2023 geltenden Höchstbetrag von 1.020 Euro, darf also bestehen bleiben. Obendrauf kommt nun noch der Zuschlag von 306 Euro, macht insgesamt einen Versorgungsfreibetrag von 958,80 Euro. Diese Summe bleibt ab 2024 von Ihrer Betriebsrente jedes Jahr steuerfrei.
Wie lange wird Zusatzrente bezahlt : Du erhältst immer eine lebenslange Rente ausgezahlt. Sofern du verstirbst, erhalten deine Hinterbliebenen die Rente zu 100 % im Rahmen der von dir festgelegten Rentengarantiezeit weitergezahlt.
Wird die ZVK auf die Rente angerechnet : Mit der Anmeldung bei der ZVK durch den Arbeitgeber erwerben Beschäftigte im öffentlichen und kirchlichen Dienst jährlich – abhängig von ihrem Alter und Gehalt – Versorgungspunkte. Diese werden im Leistungsfall zusammengezählt und in eine Rente umgewandelt.
Wie hoch ist die Betriebsrente nach 10 Jahren
Rechner: Betriebsrente ohne ETFs und Indexfonds
Jahreswert
bAV mit 5,50 % Rendite & 0,70 % Gebühren bei ETFs und Indexfonds
… nach 5 Jahren
6.769,19 €
… nach 10 Jahren
15.313,21 €
… nach 15 Jahren
26.097,40 €
… nach 30 Jahren
78.574,90 €
Muss die KZVK-Rente in der Steuererklärung angegeben werden Ja, Betriebsrenten sind grundsätzlich zu versteuern, daher müssen die Leistungen der KZVK in der Steuererklärung angegeben werden. Bis zu einem jährlich festgelegten Höchstbetrag sind die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge zur Zusatzversorgung steuerfrei.Eine Beitragserstattung kann nur bis zur Vollendung des 69. Lebensjahres beantragt werden. Eigenanteile am Beitrag zum Kapitaldeckungsverfahren im Tarifgebiet Ost der VBL für Zeiten nach dem 31. Dezember 2003 können nicht erstattet werden.
Was passiert mit der VBL im Todesfall : Der Tod des Rentenberechtigten ist von den Hinterbliebenen sowohl der VBL als auch dem Renten Service der Deutschen Post AG unverzüglich durch Vorlage der Sterbeurkunde mitzuteilen. Der Anspruch auf Rente erlischt mit Ablauf des Monats, in dem der/die Berechtigte gestorben ist.
Antwort Was bringt die Zusatzrente im öffentlichen Dienst? Weitere Antworten – Wie hoch ist die Zusatzrente im öffentlichen Dienst
Die Zusatzversorgung wird nach dem so genannten Punktemodell durchgeführt. Dabei wird in jedem Jahr der Beschäftigung das zusatzversorgungspflichtige Bruttoeinkommen durch ein fixes Referenzentgelt geteilt und das Ergebnis mit einem Altersfaktor multipliziert. Das Referenzentgelt (RE) beträgt 12.000 Euro im Jahr.In konkreten Zahlen sieht das bei den Pensionen so aus: Beamte erhalten je nach Beruf im Schnitt zwischen 2.000 und 4.000 Euro im Monat. Das durchschnittliche Ruhegehalt (2022) beträgt 3.170 Euro brutto im Monat, so die Daten des Statistischen Bundesamtes.Die Betriebsrente der KVBW Zusatzversorgung
Die durchschnittliche monatliche Betriebsrente beträgt derzeit 315 €.
![]()
Wann lohnt sich die VBL : Wenn Sie nach der Uni mit hoher Sicherheit Angestellter im ÖD werden wollen, ist der Beitritt zur VBL sinnvoll. Bei allen anderen Berufswegen (Beamter, Angestellter in der Privatwirtschaft, Selbstständigkeit) eher nicht. Sie müssen mindestens 60 Beitragsmonate erreichen, um einen Rentenanspruch zu haben.
Wie wird die Zusatzrente im öffentlichen Dienst versteuert
Für den kommunalen öffentlichen Dienst ist in § 16 Abs. 2 Altersvorsorge- TV -Kommunal ( ATV-K ) geregelt, dass die zu zahlende Umlage bis zu einem Betrag von 89,48 Euro monatlich pauschal versteuert wird, solange dies rechtlich möglich ist.
Wann bekommt man die Zusatzrente im öffentlichen Dienst : Ein Anspruch auf die Zusatzrente besteht allerdings erst, wenn eine Wartezeit von 60 Monaten erfüllt ist. Das bedeutet, dass Angestellte mindestens 60 Monate im öffentlichen Dienst beschäftigt gewesen sein müssen, um die Zusatzrente zu erhalten.
Es wird eine lebenslange Rente aus dem gebildeten Kapital gezahlt. Sie stellen einen Antrag auf Leistungen. Die Betriebsrente der ZVK wird nur auf schriftlichen Antrag gewährt.
![]()
Bei einem Rentenbeginn mit 67 Jahren ergibt sich ein steuerpflichtiger Anteil von 17 % der Rente. Anders als bei der Beitragspflicht werden Steuerabgaben für Renten aus der Zusatzversorgung nicht seitens der KVBW Zusatzversorgung direkt einbehalten und abgeführt.
Ist VBL extra sinnvoll
Die VBLextra ist eine hervorragende Wahl. Sie funktioniert genau wie die VBLklassik nach einem Punktemodell. Dabei bietet sie höchste Sicherheit – wie es bei einer Altersvorsorge sein sollte. Und Sie zahlen Ihre Beiträge nicht alleine: der Staat unterstützt Sie über die Entgeltumwandlung oder die Riester-Förderung.Wartezeit. Die Wartezeit (§ 34 VBL-Satzung) für einen Anspruch auf Betriebsrente beträgt 60 Kalendermonate. Für die Wartezeit wird jeder Kalendermonat berücksichtigt, für den bis zum Beginn der Betriebsrente mindestens für einen Tag Umlagen oder Beiträge zur Pflichtversicherung geleistet wurden.Bei einer gesetzlichen Jahresrente von 16.000 Euro geht von der Betriebsrente etwa ein Viertel an Steuern und Abgaben ab. Wer mehr verdient, muss mit Abzügen von mehr als 40 Prozent rechnen.
![]()
Das Ergebnis liegt unter dem für 2023 geltenden Höchstbetrag von 1.020 Euro, darf also bestehen bleiben. Obendrauf kommt nun noch der Zuschlag von 306 Euro, macht insgesamt einen Versorgungsfreibetrag von 958,80 Euro. Diese Summe bleibt ab 2024 von Ihrer Betriebsrente jedes Jahr steuerfrei.
Wie lange wird Zusatzrente bezahlt : Du erhältst immer eine lebenslange Rente ausgezahlt. Sofern du verstirbst, erhalten deine Hinterbliebenen die Rente zu 100 % im Rahmen der von dir festgelegten Rentengarantiezeit weitergezahlt.
Wird die ZVK auf die Rente angerechnet : Mit der Anmeldung bei der ZVK durch den Arbeitgeber erwerben Beschäftigte im öffentlichen und kirchlichen Dienst jährlich – abhängig von ihrem Alter und Gehalt – Versorgungspunkte. Diese werden im Leistungsfall zusammengezählt und in eine Rente umgewandelt.
Wie hoch ist die Betriebsrente nach 10 Jahren
Rechner: Betriebsrente ohne ETFs und Indexfonds
Muss die KZVK-Rente in der Steuererklärung angegeben werden Ja, Betriebsrenten sind grundsätzlich zu versteuern, daher müssen die Leistungen der KZVK in der Steuererklärung angegeben werden. Bis zu einem jährlich festgelegten Höchstbetrag sind die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge zur Zusatzversorgung steuerfrei.Eine Beitragserstattung kann nur bis zur Vollendung des 69. Lebensjahres beantragt werden. Eigenanteile am Beitrag zum Kapitaldeckungsverfahren im Tarifgebiet Ost der VBL für Zeiten nach dem 31. Dezember 2003 können nicht erstattet werden.
Was passiert mit der VBL im Todesfall : Der Tod des Rentenberechtigten ist von den Hinterbliebenen sowohl der VBL als auch dem Renten Service der Deutschen Post AG unverzüglich durch Vorlage der Sterbeurkunde mitzuteilen. Der Anspruch auf Rente erlischt mit Ablauf des Monats, in dem der/die Berechtigte gestorben ist.