Antwort Was droht Eltern von Kindern die die Schule verweigern? Weitere Antworten – Was droht bei Schulverweigerung

Was droht Eltern von Kindern die die Schule verweigern?
Was kann Schulschwänzern und Schulschwänzerinnen passieren Versäumen Schüler*innen unentschuldigt den Unterricht, droht den Erziehungsberechtigten eine Geldstrafe – und in extremen Fällen eine Freiheitsstrafe oder sogar ein Sorgerechtsentzug.Bußgeldkatalog: Schulverweigerung

Verstoß Bußgeld
Niedersachsen bis 1.000 €
Nordrhein-Westfalen bis 1.000 €
Rheinland-Pfalz bis 1.500 €
Saarland* bis 1.000 €

(red/pm) Ein Jugendamt darf eingreifen, wenn ein Kind nicht zur Schule geht und die Eltern die Schulunlust ihres Kindes akzeptieren. Die Eltern können zur Unterstützung eines Schulbesuchs ihres Kindes verpflichtet werden. Das hat der 8. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm entschieden.

Was passiert wenn man die Schulpflicht nicht einhält : Unentschuldigtes Fehlen gilt als Verstoß gegen die gesetzliche Verpflichtung der Schulpflicht. Dieser kann mit unterschiedlichen Sanktionen bestraft werden. In Betracht kommen Geldbußen und Strafen, Schulzwang und sogar auch die Einleitung familiengerichtlicher Maßnahmen.

Was macht das Schulamt bei Schulverweigerung

Die Schule ist aufgefordert, das Fernbleiben wahrzunehmen, zu dokumentieren und gemeinsam mit der Schülerin/dem Schüler und den Eltern zu bearbeiten um schrittweise eine Problemlösung und eine Wiedereingliederung in ein schulisches Bildungsangebot zu erreichen und einen regelmäßigen Schulbesuch sicherzustellen.

Was kostet ein Verstoß gegen die Schulpflicht : Bußgeldkatalog “Schule”: Welches Bußgeld ist möglich

Verstoß Bußgeld
Nordrhein-Westfalen bis 1.000 €
Rheinland-Pfalz bis 1.500 €
Saarland* bis 1.000 €
Sachsen bis 1.250 €

Bei wiederholtem Verstoß gegen die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht oder erheblichen Lern- und Leistungsstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten des Kindes kann eine Einschaltung des Jugendamtes aus Fürsorgegründen geboten sein, wenn die Eltern die Zusammenarbeit mit der Schule verweigern.

Das Jugendamt hat eine Wächterfunktion und wird von der Schule informiert, wenn ein Schüler oder eine Schülerin über eine längere Zeit nicht zur Schule kommt. Vorher sucht die Schulleitung aber in der Regel das Gespräch mit den Eltern, um die Gründe für den Schulabsentismus herauszufinden.

Wann schaltet die Polizei das Jugendamt ein

In Fällen, in denen ein Handeln des Jugendamts nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint, gewährleistet die Polizei bis zur Überstellung an das Jugendamt eine kind- bzw. jugendgerechte Unterbringung.Zuständig ist das Sozialbürgerhaus, in dessen Stadtregion das Kind lebt. Sie können eine Meldung persönlich, brieflich, telefonisch, per Fax oder Mail machen.Ein Kind kann nur dann gegen den Willen der Eltern von diesen getrennt werden, wenn eine Kindeswohlgefährdung droht. Eine Kindeswohlgefährdung wiederum kann vorliegen, wenn die Eltern versagen oder das Kind aus anderen Gründen zu verwahrlosen droht.

Kindeswohlgefährdung bedeutet: Das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes ist gefährdet. Wenn die Erziehungsberechtigten nichts dagegen unternehmen können oder wollen, muss das Jugendamt tätig werden. Über geeignete Maßnahmen entscheidet ein Familiengericht.

Wann meldet die Schule an das Jugendamt : Bei wiederholtem Verstoß gegen die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht oder erheblichen Lern- und Leistungsstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten des Kindes kann eine Einschaltung des Jugendamtes aus Fürsorgegründen geboten sein, wenn die Eltern die Zusammenarbeit mit der Schule verweigern.

Wann wird ein Kind den Eltern weggenommen : Das Bundesverfassungsgericht führt in seiner Entscheidung aus, dass das Grundgesetz den Eltern das Recht auf Pflege und Erziehung ihrer Kinder garantiert, „Elterngrundrecht“. Ein Kind kann nur dann gegen den Willen der Eltern von diesen getrennt werden, wenn eine Kindeswohlgefährdung droht.

In welchen Fällen schaltet sich das Jugendamt ein

Eine Kindeswohlgefährdung liegt vor, wenn Erziehungspersonen, wie Eltern oder Dritte, dem Kind körperlichen, geistigen oder seelischen Schaden zufügen bzw. zulassen. Dabei muss die Gefährdung gegenwärtig und erheblich sein. Es kommt im Einzelfall immer auf die Schwere der Schädigung beim Kind an.

Gerichtsbeschlüsse sind verbindlich – auch für das Jugendamt

Und auch darauf, dass sich die Mitarbeiter des Jugendamtes, und ganz besonders der Amtsvormund gem. § 235 StGB wegen Kindesentziehung strafbar machen, wenn sie einen Beschluss zum Umgang nicht einhalten.