Antwort Was genau war die DDR? Weitere Antworten – Wie und warum kam es zur Gründung der DDR

Was genau war die DDR?
Durch die Gründung der BRD fühlte sich die Sowjetunion unter Druck gesetzt. Sie gab deshalb den Befehl, im Osten Deutschlands einen eigenen Staat nach sowjetischem Vorbild zu errichten. Am 7. Oktober 1949 war es schließlich so weit: Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) wurde gegründet.Ihr Ziel war es, einen extrem demokratischen Staat mit gerechter und gleicher Gesellschaftsordnung und Wohlstandsverteilung zu schaffen. Die DDR glich jedoch eher einer Diktatur.

Deutsche Demokratische Republik
1949–1990
Amtssprache Deutsch Sorbisch (in Teilen der Bezirke Dresden und Cottbus)
Hauptstadt Berlin (Ost-Berlin)
Staats- und Regierungsform realsozialistische Republik mit Einparteiendiktatur und Blockparteien (Demokratischer Block/Nationale Front)

Wie demokratisch war die DDR wirklich : Das politische System der DDR war eine Diktatur ohne eine tatsächliche Gewaltenteilung. Sie vereinigte die Eigenschaften des realen Sozialismus mit den Prinzipien des so genannten Demokratischen Zentralismus. Die politische Macht war nicht auf verschiedene Träger verteilt.

Wer hat die DDR geführt

Politische Führung

Erster Präsident der DDR wurde 1949 Wilhelm Pieck, erster Ministerpräsident Otto Grotewohl. Beide waren seit 1946 Vorsitzende der SED. 1950 wurden sie in ihren Parteiämtern bestätigt, Walter Ulbricht wurde Generalsekretär des neu geschaffenen Zentralkomitees (ZK) der SED.

Wer hat die DDR erfunden : Der Beschluss zur Staatsgründung ist in Moskau gefallen. Mitte September 1949 reisen die SED-Politiker Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht dorthin, um mit dem sowjetischen Diktator Josef Stalin die Lage nach der Gründung der Bundesrepublik zu besprechen.

Die DDR war ein sozialistischer Staat, in dem die Menschen nicht frei leben konnten. Es gab keine freien Wahlen, die Macht lag alleine bei einer Partei. 1989 gab es in der DDR eine friedliche Revolution, die DDR brach zusammen. 1990 haben sich DDR und Bundesrepublik Deutschland vereinigt.

So erzwangen die Reformen des sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow, die Wirtschaftskrise, die Massenflucht der Menschen in den Westen und die friedlichen Demonstrationen der DDR-Bürgerinnen und -Bürger das Ende der DDR-Diktatur.

Was muss man über die DDR wissen

Die DDR war ein sozialistischer Staat, in dem die Menschen nicht frei leben konnten. Es gab keine freien Wahlen, die Macht lag alleine bei einer Partei. 1989 gab es in der DDR eine friedliche Revolution, die DDR brach zusammen. 1990 haben sich DDR und Bundesrepublik Deutschland vereinigt.So erzwangen die Reformen des sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow, die Wirtschaftskrise, die Massenflucht der Menschen in den Westen und die friedlichen Demonstrationen der DDR-Bürgerinnen und -Bürger das Ende der DDR-Diktatur.In der DDR gab es sehr, sehr viele Verbote: Westdeutsche Zeitschriften lesen Verboten! Wer in der Schule mit einer Mickymaus oder einer Bravo erwischt wurde, musste zum Direktor und bekam Ärger. Auch das westdeutsche Fernsehen durften die Ostdeutschen nicht einschalten (viele taten es aber heimlich).

Vorgeschichte und Gründung (1945-1949)

Name sowie erste Verfassung der DDR gingen auf einen Verfassungsentwurf der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED, PDS-SED ) vom 14.11.1946 zurück, der 1948/49 den Verfassungsberatungen im Rahmen der Volkskongressbewegung zugrunde lag.

Wer war der erste Kanzler der DDR : Wilhelm Pieck ist der erste und einzige Präsident. Nach seinem Tod wird das Amt abgeschafft und durch den Staatsrat als kollektives Staatsoberhaupt ersetzt. Der Ministerrat ist formal die Regierung der DDR.

Warum war es in der DDR so schlimm : Die wirtschaftliche Lage der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verschlechtert sich zunehmend durch steigende Schulden und sinkende Produktivität. Die Unzufriedenheit der Menschen wächst aufgrund von Mangel und fehlender Freiheiten. Die DDR befindet sich im Niedergang.

Was in der DDR nicht erlaubt war

In der DDR gab es sehr, sehr viele Verbote: Westdeutsche Zeitschriften lesen Verboten! Wer in der Schule mit einer Mickymaus oder einer Bravo erwischt wurde, musste zum Direktor und bekam Ärger. Auch das westdeutsche Fernsehen durften die Ostdeutschen nicht einschalten (viele taten es aber heimlich).

Die wirtschaftliche Lage der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verschlechtert sich zunehmend durch steigende Schulden und sinkende Produktivität. Die Unzufriedenheit der Menschen wächst aufgrund von Mangel und fehlender Freiheiten.Egon Krenz

Egon Krenz war der letzte DDR-Funktionär, der sowohl Staats- als auch Parteichef war. Seinen Aufstieg begann er bei den Blauhemden in der DDR-Jugendorganisation FDJ, deren 1. Sekretär er 1976 wurde. Von Erich Honecker unterstützt, rückte er 1983 ins Politbüro auf und galt als Honeckers Kronprinz.

Waren die Menschen in der DDR Arm : 1970 lebten demnach 30 Prozent aller Haushalte unterhalb der Armutsgrenze, wobei Haushalte im Ruhestand mit 65 Prozent am stärksten betroffen waren. Die Armut in der DDR nahm beständig ab, am stärksten betroffen blieben alte Menschen.