Magengeschwüre. Magengeschwüre gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Pferdes. Unbemerkt können sie den Organismus deines Vierbeiners so stark belasten, dass er Symptome wie wiederkehrende Koliken, Gewichtsverlust oder sogar ausgeprägte Leistungseinbußen zeigt.Häufige Pferdekrankheiten Symptome erkennen und richtig reagieren
Kolik. Wenn sich ein Pferd hinlegt, wälzt, scharrt und offensichtlich Schmerzen hat, sollten bei Pferdebesitzern die Alarmglocken losschrillen.
Magengeschwüre.
Husten.
Hufrollensyndrom.
Hufrehe.
Rückenschmerzen.
Zahnprobleme.
Vorsorge.
EMS (Equines Metabolisches Syndrom)
EMS steht für Equines Metabolisches Syndrom. Darunter versteht man eine Stoffwechselstörung, an der vor allem stark übergewichtige Pferde häufig erkranken.
Was ist das Cushing Syndrom bei Pferden : Equines Cushing ist eine komplexe Hormonerkrankung, die den hormonellen Stoffwechsel bei Pferden aus dem Gleichgewicht bringt. Der mittlere Teil der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) ist dabei nicht 100% funktionsfähig, was zu einer eingeschränkten Dopamin Produktion im Gehirn führt.
Was ist die häufigste Todesursache bei Pferden
Das Pferd zeigt Symptome einer Kolik. Halter sind dann sofort alarmiert, denn die Kolik ist die häufigste Todesursache beim Pferd.
Wie sieht ein PSSM Pferd aus : Das Pferd krümmt den Rücken, zeigt große Bewegungsunlust und versteift die Hinterhand. Auch leichte Koliksymptome sind möglich. Mittelschwere Schübe treten oft bereits schon während der Arbeit auf. Das Pferd wirkt steif, bleibt stehen und beginnt stark zu schwitzen.
Schmerzgeplagte Pferde legen ihre Ohren oft flach an den Kopf an, manchmal sind sie sogar nach hinten gerichtet. Auch eine abnormale Bewegungslosigkeit der Ohren kann ein Hinweis auf Schmerzen sein. Maul und Kiefer: Schmerzen zeigen sich auch in der Maul- und Kieferpartie. Die Symptome sind starker, trockener Husten, hohes Fieber, Nasenausfluss und geschwollene Lymphknoten. Im Extremfall führt die Influenza zu chronischem Husten und bleibenden Schäden an den Atemwegen. Influenzaviren sind weltweit verbreitet. Alljährlich erkranken Pferde aufgrund einer Infektion mit diesen Viren.
Was ist die Pferdekrankheit Mauke
Mauke beim Pferd bezeichnet eine Hautentzündung in der Fesselbeuge. Zunächst treten dabei Hautrötungen und Schwellungen auf, die bei Nichtbehandlung aufplatzen, sodass sich Krusten oder blutige Hautläsionen bilden. Diese können wiederum zu bakteriellen Infektionen, Einschlüssen oder starken Schwellungen führen.Bakterielle Erkrankungen
Ansteckende Gebärmutterentzündung des Pferdes oder Kontagiöse Equine Metritis (CEM)
Borreliose.
Botulismus.
Fohlenlähme.
Leptospirose.
Neuroborreliose.
Tetanus.
Druse.
Bei PSSM handelt es sich um eine angeborene genetisch bedingte Muskelerkrankung. Es kommt zu übermässiger Speicherung von langkettigen Zuckermolekülen (Polysacchariden) in den Muskelzellen. Dies führt zu einer Funktionsstörung der Muskelzellen. Ein Pferd, das unter dem Shivering-Syndrom leidet, wirkt auf den ersten Blick meistens gar nicht krank. In bestimmten Situationen kommt es jedoch zu mehr oder weniger starken Muskelkrämpfen im Bereich der Hinterhand, die aussehen wie ein Zittern.
Was ist Anaplasmose beim Pferd : Bei einer Anaplasmose-Infektion haben Pferde, anders als bei Borreliose, hohes Fieber. Auch Gliedmaßenödeme werden dieser Krankheit zugeschrieben. Außerdem kann es zu kleineren Blutungen in den Schleimhäuten kommen, weil die Pferde an einem Mangel an Blutplättchen leiden.
Wo kommen Pferde hin wenn sie gestorben sind : Sobald der Tod bemerkt wird und das Pferd abholbereit liegt, muss der Pferdehalter die zuständige Tierkörperbeseitigungsanstalt kontaktieren. Sich um die Beseitigung zu kümmern, ist Aufgabe der zuständigen Behörde, also der Länder oder Landkreise. Die übertragen diese Aufgabe in der Regel an Firmen.
Was ist ECVM beim Pferd
ECVM steht für Equine Complex Vertebral Malformation und beschreibt eine congenitale (=angeborene) Fehlbildung der unteren Halswirbelsäule beim Pferd. Bewegungsstörungen wie Lahmheit, stumpfem und/oder unfreiem Gang. Anlaufschmerz: Geht das Pferd nach längerem Stehen in die Bewegung, lahmt es anfangs recht stark. Die Lahmheit legt sich einer kurzen Bewegungsphase. Schwellungen im Bereich des betroffenen Gelenks.Überforderung/Unterforderung
Gerade junge Pferde sollten behutsam an alles herangeführt werden und möglichst positive Erfahrungen machen. Überforderung hat Widerwillen, Angst und Muskelverspannungen zur Folge. Eine Unterforderung z.B. im Training kann zu Unarten, aufgrund von Langeweile und Antriebslosigkeit führen.
Was ist Pferdeinfluenza : Eine Pferdeinfluenza, umgangssprachlich auch Pferdegrippe genannt, zeigt sich mit ähnlichen Symptomen wie eine Grippe beim Menschen, nämlich mit plötzlich hohem Fieber und Husten. Die Beschwerden – insbesondere der Husten – können über mehrere Wochen andauern und dein Pferd schwächen.
Antwort Was gibt es alles für pferdekrankheiten? Weitere Antworten – Was ist die häufigste Krankheit bei Pferden
Magengeschwüre. Magengeschwüre gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Pferdes. Unbemerkt können sie den Organismus deines Vierbeiners so stark belasten, dass er Symptome wie wiederkehrende Koliken, Gewichtsverlust oder sogar ausgeprägte Leistungseinbußen zeigt.Häufige Pferdekrankheiten Symptome erkennen und richtig reagieren
EMS (Equines Metabolisches Syndrom)
EMS steht für Equines Metabolisches Syndrom. Darunter versteht man eine Stoffwechselstörung, an der vor allem stark übergewichtige Pferde häufig erkranken.
![]()
Was ist das Cushing Syndrom bei Pferden : Equines Cushing ist eine komplexe Hormonerkrankung, die den hormonellen Stoffwechsel bei Pferden aus dem Gleichgewicht bringt. Der mittlere Teil der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) ist dabei nicht 100% funktionsfähig, was zu einer eingeschränkten Dopamin Produktion im Gehirn führt.
Was ist die häufigste Todesursache bei Pferden
Das Pferd zeigt Symptome einer Kolik. Halter sind dann sofort alarmiert, denn die Kolik ist die häufigste Todesursache beim Pferd.
Wie sieht ein PSSM Pferd aus : Das Pferd krümmt den Rücken, zeigt große Bewegungsunlust und versteift die Hinterhand. Auch leichte Koliksymptome sind möglich. Mittelschwere Schübe treten oft bereits schon während der Arbeit auf. Das Pferd wirkt steif, bleibt stehen und beginnt stark zu schwitzen.
Schmerzgeplagte Pferde legen ihre Ohren oft flach an den Kopf an, manchmal sind sie sogar nach hinten gerichtet. Auch eine abnormale Bewegungslosigkeit der Ohren kann ein Hinweis auf Schmerzen sein. Maul und Kiefer: Schmerzen zeigen sich auch in der Maul- und Kieferpartie.
![]()
Die Symptome sind starker, trockener Husten, hohes Fieber, Nasenausfluss und geschwollene Lymphknoten. Im Extremfall führt die Influenza zu chronischem Husten und bleibenden Schäden an den Atemwegen. Influenzaviren sind weltweit verbreitet. Alljährlich erkranken Pferde aufgrund einer Infektion mit diesen Viren.
Was ist die Pferdekrankheit Mauke
Mauke beim Pferd bezeichnet eine Hautentzündung in der Fesselbeuge. Zunächst treten dabei Hautrötungen und Schwellungen auf, die bei Nichtbehandlung aufplatzen, sodass sich Krusten oder blutige Hautläsionen bilden. Diese können wiederum zu bakteriellen Infektionen, Einschlüssen oder starken Schwellungen führen.Bakterielle Erkrankungen
Bei PSSM handelt es sich um eine angeborene genetisch bedingte Muskelerkrankung. Es kommt zu übermässiger Speicherung von langkettigen Zuckermolekülen (Polysacchariden) in den Muskelzellen. Dies führt zu einer Funktionsstörung der Muskelzellen.
![]()
Ein Pferd, das unter dem Shivering-Syndrom leidet, wirkt auf den ersten Blick meistens gar nicht krank. In bestimmten Situationen kommt es jedoch zu mehr oder weniger starken Muskelkrämpfen im Bereich der Hinterhand, die aussehen wie ein Zittern.
Was ist Anaplasmose beim Pferd : Bei einer Anaplasmose-Infektion haben Pferde, anders als bei Borreliose, hohes Fieber. Auch Gliedmaßenödeme werden dieser Krankheit zugeschrieben. Außerdem kann es zu kleineren Blutungen in den Schleimhäuten kommen, weil die Pferde an einem Mangel an Blutplättchen leiden.
Wo kommen Pferde hin wenn sie gestorben sind : Sobald der Tod bemerkt wird und das Pferd abholbereit liegt, muss der Pferdehalter die zuständige Tierkörperbeseitigungsanstalt kontaktieren. Sich um die Beseitigung zu kümmern, ist Aufgabe der zuständigen Behörde, also der Länder oder Landkreise. Die übertragen diese Aufgabe in der Regel an Firmen.
Was ist ECVM beim Pferd
ECVM steht für Equine Complex Vertebral Malformation und beschreibt eine congenitale (=angeborene) Fehlbildung der unteren Halswirbelsäule beim Pferd.
![]()
Bewegungsstörungen wie Lahmheit, stumpfem und/oder unfreiem Gang. Anlaufschmerz: Geht das Pferd nach längerem Stehen in die Bewegung, lahmt es anfangs recht stark. Die Lahmheit legt sich einer kurzen Bewegungsphase. Schwellungen im Bereich des betroffenen Gelenks.Überforderung/Unterforderung
Gerade junge Pferde sollten behutsam an alles herangeführt werden und möglichst positive Erfahrungen machen. Überforderung hat Widerwillen, Angst und Muskelverspannungen zur Folge. Eine Unterforderung z.B. im Training kann zu Unarten, aufgrund von Langeweile und Antriebslosigkeit führen.
Was ist Pferdeinfluenza : Eine Pferdeinfluenza, umgangssprachlich auch Pferdegrippe genannt, zeigt sich mit ähnlichen Symptomen wie eine Grippe beim Menschen, nämlich mit plötzlich hohem Fieber und Husten. Die Beschwerden – insbesondere der Husten – können über mehrere Wochen andauern und dein Pferd schwächen.