2. WPC Dielen als Terrassenbelag – Perfekte Eignung
WPC Dielen sind langlebig und pflegeleicht.
WPC Dielen splittern und reißen nicht.
WPC Dielen verziehen sich praktisch nicht.
WPC Dielen sind witterungsresistent.
WPC Dielen sind unempfindlich gegenüber Schimmel, Pilzen und Ungeziefer.
WPC Dielen sind rutschhemmend.
Massive Terrassendielen aus WPC sind stabiler in ihrer Form und länger haltbar als Hohlkammerdielen. Aus diesem Grund empfehlen wir von myHarry generell die Vollprofil-Dielen. Sie benötigen nicht zwingend ein Gefälle, trotzdem ist es sinnvoll, ein Gefälle von 2% einzuplanen.WPC erinnert auf den ersten Blick an Holz, die Oberfläche fühlt sich jedoch so ebenmäßig an wie Kunststoff. Da der Belag nicht splittert, ist er barfuß deutlich angenehmer zu betreten als Holzdielen, er kann sich allerdings bei direkter Sonneneinstrahlung sehr stark aufheizen.
Wie lange hält WPC im Freien : Die Langlebigkeit und Haltbarkeit von massiven Terrassendielen aus WPC liegt im Außenbereich zwischen 15 und 30 Jahren. Terrassenbeläge aus WPC mit integrierter Hohlkammer haben eine geringere Haltbarkeit von ca. 10 Jahren. Massive WPC Terrassendielen haben ein relativ hohes Eigengewicht, sind dafür aber langlebiger.
Was kommt unter WPC Dielen
Wie bei einer herkömmlichen Holzterrasse ist auch bei WPC Terrassendielen ein Unterbau notwendig, damit die Dielen nicht permanent im Wasser liegen. Verwendet werden kann eine Holz-, Alu- oder WPC-Unterkonstruktion um die WPC Dielen zu verlegen.
Ist WPC winterfest : Ob Sonne oder Schnee, Hitze oder Kälte – WPC-Terrassendielen sind formstabil, belastbar, rutschfest und splitterfest.
Wie bei einer herkömmlichen Holzterrasse ist auch bei WPC Terrassendielen ein Unterbau notwendig, damit die Dielen nicht permanent im Wasser liegen. Verwendet werden kann eine Holz-, Alu- oder WPC-Unterkonstruktion um die WPC Dielen zu verlegen. Vergleicht man die Haltbarkeit von WPC- und Holzterrassen, so kann nur Hartholz wie Teak mit WPC mithalten. Beide Dielen haben bei guter Pflege eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Holzdielen aus weicheren Hölzern wie Douglasie haben hingegen eine Lebensdauer von etwa 15 Jahren.
Was ist besser Holzterrasse oder WPC
Terrassendielen aus WPC haben gegenüber Holzterrassen vor allen Dingen den Vorteil der Pflegeleichtigkeit. Sie erfordern lediglich eine normale Reinigung mit Wasser oder einem WPC-Reinigungsmittel und müssen nicht eingeölt werden. Trotzdem behalten WPC-Dielen ihre Farbe über Jahre hinweg.Imprägnierung sorgt für dauerhaften Schutz
Um lange Freude an Ihrer WPC Terrasse zu haben, sollten Sie diese direkt nach dem Verlegen imprägnieren. Diesen Arbeitsgang können Sie dann einmal pro Jahr nach der Grundreinigung wiederholen. Dazu lassen Sie die Dielen nach der Reinigung zunächst gut trocknen.Wenn Sie Ihre Terrasse ohne Unterkonstruktion verlegen möchten, sollten Sie auf WPC-Dielen mit Klick-System oder Fliesen ausweichen. Ideal ist hierfür ein Untergrund aus Beton oder Kies. WPC-Dielen verlegen auf Beton
Ist der Untergrund deiner neuen Terrasse aus Beton, sparst du dir einige Arbeitsschritte. Beachte aber, dass die Betonschicht mindestens 6 cm dick sein muss, damit sie ausreichend tragfähig und stabil ist.
Sollte man WPC imprägnieren : Imprägnierung sorgt für dauerhaften Schutz
Um lange Freude an Ihrer WPC Terrasse zu haben, sollten Sie diese direkt nach dem Verlegen imprägnieren. Diesen Arbeitsgang können Sie dann einmal pro Jahr nach der Grundreinigung wiederholen. Dazu lassen Sie die Dielen nach der Reinigung zunächst gut trocknen.
Wie muss der Untergrund für WPC sein : Wie muss der Untergrund für WPC sein Damit die Terrasse aus WPC fest steht und stabil ist, benötigt sie einen festen Untergrund und eine Unterkonstruktion, die wasserdurchlässig ist.
Kann man WPC Kärchern
WPC-Dielen bestehen zu 70 % aus Holzfasern und sollten deshalb nicht mit scharfen Mitteln oder kratzendem Gerät gereinigt werden. Bitte verzichten Sie zur Reinigung Ihrer Terrassendielen unbedingt auf Dampfstrahler, lösungsmittelhaltige Reiniger, Chlorreiniger und Stahlbürsten. Durch die Imprägnierung erhalten die WPC-Platten eine selbstreinigende Oberfläche. Die Dünnschicht-Versiegelung härtet stark aus und schützt die Platten auch im Außenbereich.Imprägnierung sorgt für dauerhaften Schutz
Um lange Freude an Ihrer WPC Terrasse zu haben, sollten Sie diese direkt nach dem Verlegen imprägnieren. Diesen Arbeitsgang können Sie dann einmal pro Jahr nach der Grundreinigung wiederholen. Dazu lassen Sie die Dielen nach der Reinigung zunächst gut trocknen.
Antwort Was gibt es bei WPC Dielen zu beachten? Weitere Antworten – Was muss man bei WPC beachten
2. WPC Dielen als Terrassenbelag – Perfekte Eignung
Massive Terrassendielen aus WPC sind stabiler in ihrer Form und länger haltbar als Hohlkammerdielen. Aus diesem Grund empfehlen wir von myHarry generell die Vollprofil-Dielen. Sie benötigen nicht zwingend ein Gefälle, trotzdem ist es sinnvoll, ein Gefälle von 2% einzuplanen.WPC erinnert auf den ersten Blick an Holz, die Oberfläche fühlt sich jedoch so ebenmäßig an wie Kunststoff. Da der Belag nicht splittert, ist er barfuß deutlich angenehmer zu betreten als Holzdielen, er kann sich allerdings bei direkter Sonneneinstrahlung sehr stark aufheizen.
![]()
Wie lange hält WPC im Freien : Die Langlebigkeit und Haltbarkeit von massiven Terrassendielen aus WPC liegt im Außenbereich zwischen 15 und 30 Jahren. Terrassenbeläge aus WPC mit integrierter Hohlkammer haben eine geringere Haltbarkeit von ca. 10 Jahren. Massive WPC Terrassendielen haben ein relativ hohes Eigengewicht, sind dafür aber langlebiger.
Was kommt unter WPC Dielen
Wie bei einer herkömmlichen Holzterrasse ist auch bei WPC Terrassendielen ein Unterbau notwendig, damit die Dielen nicht permanent im Wasser liegen. Verwendet werden kann eine Holz-, Alu- oder WPC-Unterkonstruktion um die WPC Dielen zu verlegen.
Ist WPC winterfest : Ob Sonne oder Schnee, Hitze oder Kälte – WPC-Terrassendielen sind formstabil, belastbar, rutschfest und splitterfest.
Wie bei einer herkömmlichen Holzterrasse ist auch bei WPC Terrassendielen ein Unterbau notwendig, damit die Dielen nicht permanent im Wasser liegen. Verwendet werden kann eine Holz-, Alu- oder WPC-Unterkonstruktion um die WPC Dielen zu verlegen.
![]()
Vergleicht man die Haltbarkeit von WPC- und Holzterrassen, so kann nur Hartholz wie Teak mit WPC mithalten. Beide Dielen haben bei guter Pflege eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Holzdielen aus weicheren Hölzern wie Douglasie haben hingegen eine Lebensdauer von etwa 15 Jahren.
Was ist besser Holzterrasse oder WPC
Terrassendielen aus WPC haben gegenüber Holzterrassen vor allen Dingen den Vorteil der Pflegeleichtigkeit. Sie erfordern lediglich eine normale Reinigung mit Wasser oder einem WPC-Reinigungsmittel und müssen nicht eingeölt werden. Trotzdem behalten WPC-Dielen ihre Farbe über Jahre hinweg.Imprägnierung sorgt für dauerhaften Schutz
Um lange Freude an Ihrer WPC Terrasse zu haben, sollten Sie diese direkt nach dem Verlegen imprägnieren. Diesen Arbeitsgang können Sie dann einmal pro Jahr nach der Grundreinigung wiederholen. Dazu lassen Sie die Dielen nach der Reinigung zunächst gut trocknen.Wenn Sie Ihre Terrasse ohne Unterkonstruktion verlegen möchten, sollten Sie auf WPC-Dielen mit Klick-System oder Fliesen ausweichen. Ideal ist hierfür ein Untergrund aus Beton oder Kies.
![]()
WPC-Dielen verlegen auf Beton
Ist der Untergrund deiner neuen Terrasse aus Beton, sparst du dir einige Arbeitsschritte. Beachte aber, dass die Betonschicht mindestens 6 cm dick sein muss, damit sie ausreichend tragfähig und stabil ist.
Sollte man WPC imprägnieren : Imprägnierung sorgt für dauerhaften Schutz
Um lange Freude an Ihrer WPC Terrasse zu haben, sollten Sie diese direkt nach dem Verlegen imprägnieren. Diesen Arbeitsgang können Sie dann einmal pro Jahr nach der Grundreinigung wiederholen. Dazu lassen Sie die Dielen nach der Reinigung zunächst gut trocknen.
Wie muss der Untergrund für WPC sein : Wie muss der Untergrund für WPC sein Damit die Terrasse aus WPC fest steht und stabil ist, benötigt sie einen festen Untergrund und eine Unterkonstruktion, die wasserdurchlässig ist.
Kann man WPC Kärchern
WPC-Dielen bestehen zu 70 % aus Holzfasern und sollten deshalb nicht mit scharfen Mitteln oder kratzendem Gerät gereinigt werden. Bitte verzichten Sie zur Reinigung Ihrer Terrassendielen unbedingt auf Dampfstrahler, lösungsmittelhaltige Reiniger, Chlorreiniger und Stahlbürsten.
![]()
Durch die Imprägnierung erhalten die WPC-Platten eine selbstreinigende Oberfläche. Die Dünnschicht-Versiegelung härtet stark aus und schützt die Platten auch im Außenbereich.Imprägnierung sorgt für dauerhaften Schutz
Um lange Freude an Ihrer WPC Terrasse zu haben, sollten Sie diese direkt nach dem Verlegen imprägnieren. Diesen Arbeitsgang können Sie dann einmal pro Jahr nach der Grundreinigung wiederholen. Dazu lassen Sie die Dielen nach der Reinigung zunächst gut trocknen.