Antwort Was ist bei Pen Kanülen zu beachten? Weitere Antworten – Wie oft muss man die Nadel vom Pen erneuern

Was ist bei Pen Kanülen zu beachten?
Laut einer 2006 europaweit durchgeführten Studie, bei der 1000 Typ-1- und Typ-2-Diabetiker befragt wurden, verwenden Franzosen, Italiener und Niederländer eine Pen-Nadel im Schnitt nur ein- bis zweimal. Belgier, Engländer und Deutsche hingegen wechseln sie im Schnitt erst nach vier- bis sechsmal Spritzen.Neue Patronen – bei wiederverwendbaren Pens – bzw. noch nicht verwendete Insulinpens (Einmalpens) sollten vor der ersten Verwendung ca. 30 Minuten vor der Injektion aus dem Kühlschrank genommen werden. Nach der ersten Verwendung sollen Insulinpens nicht im Kühlschrank gelagert werden.Vollautomatischer Pen

Durch kräftiges Eindrücken einer Kappe wird eine Feder gespannt, die nach kurzem Drücken des Auslöseknopfes sowohl die Kanüle in die Haut sticht als auch den Kolben bewegt. Das Wechseln der Kanüle und der Insulinpatrone erfolgt wie beim wiederbefüllbaren Pen ohne Federmechanik.

Welche nadellänge bei Insulin Pen : Die richtige Nadellänge

4 und 5 mm kurze Pen-Nadeln sind am besten geeignet für eine sichere und sanfte Injektion in das Unterhautfettgewebe, auch bei übergewichtigen Menschen. Die Nadellänge ist so zu wählen, dass Injektionen in den Muskel möglichst sicher vermieden werden.

Warum Pen Nadel wechseln

Ist der Bereich um die Einstichstelle geschwollen oder verhärtet, wird das Gewebe weniger durchblutet. Dadurch verschlechtert sich womöglich die Insulin-Wirkung. Auch besteht das Risiko, dass das Insulin der vorherigen Dosis kristallisiert und die Pen-Nadel ohne Wechseln verstopft.

Welche Nadeln für welchen Pen : Erhältlich sind die Nadeln für Insulin Pens in den Schritten: 4 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm und 12 mm. Erwachsene nutzen in der Regel nur noch Pennadeln zwischen 4 – 8 mm. Kinder zwischen 4 – 6 mm. Vor einigen Jahren wurden häufig noch 10 mm und 12 mm Nadeln verwendet, von der Nutzung ist man weitestgehend weg.

Von Anfang an ist es sehr wichtig, dass man sich eine richtige Spritztechnik angewöhnt. Bei falscher Spritztechnik bilden sich Veränderungen im Unterhautfettgewebe, die die Aufnahme des Insulins in den Blutkreislauf beeinflussen. Es kann zu einer sofortigen Aufnahme oder zu einer verzögerten Aufnahme kommen.

Das Verabreichen von Injektionen ist in der Regel Ärztinnen und Ärzten vorbehalten. Unter bestimmten Voraussetzungen darf die Tätigkeit jedoch an geschulte Personen delegiert werden. Gerade im Bereich der Pflege wächst der Bedarf an geschultem Personal, das beispielsweise Insulin oder Heparin verabreichen darf.

Woher weiß ich wie viel Insulin Ich Spritzen muss

Den Insulinbedarf schätzt man ab, indem man den Nüchternblutzucker mit 0,2 mul- tipliziert, bei stark Übergewichtigen mit 0,3 (Tabelle). Die so ermittelte Insulin-Ta- gesdosis verteilt man im Verhältnis 3:1:2 auf die drei Mahlzeiten.Insulin im Anbruch, d. h. der gerade benutzte Pen und nicht gekühlter Insulin- vorrat, ist bei Zimmertemperatur ca. 4 Wochen haltbar. Besonders im Urlaub und auf Reisen muss man daran denken, dass Insulin weder direkter Sonneneinstrah- lung noch Minustemperaturen ausgesetzt werden darf.Erhältlich sind die Nadeln für Insulin Pens in den Schritten: 4 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm und 12 mm. Erwachsene nutzen in der Regel nur noch Pennadeln zwischen 4 – 8 mm. Kinder zwischen 4 – 6 mm. Vor einigen Jahren wurden häufig noch 10 mm und 12 mm Nadeln verwendet, von der Nutzung ist man weitestgehend weg.

Bei Erwachsenen werden meist Kanülen mit den Dimensionen 0,9 x 40 mm (gelb) oder 0,8 x 40 mm (grün) eingesetzt. Bei Kindern können die Größen 0,7 x 30 mm (schwarz) oder 0,6 x 30 mm (blau) verwendet werden. Dickflüssigere, visköse Injektionslösungen verlangen Kanülen mit größerem Durchmesser.

Welche Nadeln braucht man : 3. Nadeltypen

Nadeltyp Farbe Anwendung
Universal H keine für die meisten Webwaren
Stretch H-S gelb (hoch)elastische Stoffe, für feine Stoffe geeignet
Jersey H-SUK orange Strick- & Wirkwaren
Jeans H-J blau feste Gewebe & Kunstleder

Sind Pen Nadeln verschreibungspflichtig : Sind Pen-Nadeln verschreibungspflichtig Nadeln für den Insulin-Pen erhalten Sie entweder mit einem Rezept der Krankenkasse, Privatrezept oder auch ohne eine Verschreibung. Die Kosten für den Verbrauch übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen – das gilt nicht bei speziellen Sicherheitsnadeln.

Was passiert wenn man falsch spritzt

Durch eine falsche Lokalisierung der Einstichstelle können Nerven oder andere Gefäße verletzt werden. Zudem besteht dann das Risiko, auf Widerstand zu stoßen. In diesem Fall handelt es sich um Knochenhaut.

Gefrorenes Insulin darf nicht verwendet werden. Es ist nicht möglich, gefrorenes Insulin zu spritzen. Benutzen Sie es auch dann nicht, wenn es aufgetaut ist. Bei Gefriertemperatur zersetzt sich das Insulin und ist anschließend ineffektiv bei der Senkung des Blutzuckers.Dazu gehören das Stellen von medizinischen Diagnosen, das Verschreiben von Medikamenten, das Durchführen invasiver medizinischer Verfahren, das Erstellen von Diätplänen, das Treffen von medizinischen Entscheidungen und das Ignorieren von Anweisungen qualifizierter medizinischer Fachkräfte.

Kann Pflegehelfer Insulin Spritzen : Bei subkutanen Injektionen (z.B. Insulin) kann vom Hausarzt des Bewohners ein so genannter Spritzenschein ausgestellt werden, nachdem er sich vom Können der Pflegehilfskraft überzeugt hat. Allerdings muss dieser Spritzenschein regelmäßig neu ausgestellt werden und gilt dann tatsächlich nur für diesen einen Bewohner.