Für noch mehr Vielfalt als beim MSCI World empfehlen wir die ACWI-ETFs von SPDR (Wertpapierkennnummer: A1JJTC), iShares (WKN A1JMDF) oder Lyxor (LYX00C). Auch die zwei ETFs von Vanguard auf den FTSE All-World (A1JX52) und (A2PKXG) sind eine gute Wahl.iShares Edge MSCI World Momentum Factor ETF (Perfomance fünf Jahre: 90,2 Prozent) Besser gelaufen als der MSCI World ist in den vergangenen fünf Jahren der iShares Edge MSCI World Momentum Factor ETF (WKN: A12ATF).Die 10 ETFs mit der besten Wertentwicklung:
iShares Edge MSCI USA Momentum Factor UCITS ETF IUMO.
HSBC NASDAQ Global Semiconductor UCITS ETF HNSS.
Xtrackers MSCI World Momentum UCITS ETF XDEM.
Welcher Welt ETF ist der beste : Der beste MSCI World-ETF nach 1-Jahres Fondsrendite per 31.03.24
1
SPDR MSCI World UCITS ETF
+26,39%
2
HSBC MSCI World UCITS ETF USD
+26,37%
3
HSBC MSCI World UCITS ETF USD (Acc)
+26,37%
Welcher ETF schlägt den MSCI World
Zum Vermögensaufbau eignen sich unter anderem die MSCI-World-ETFs von iShares (ISIN: IE00B4L5Y983), Xtrackers (IE00BJ0KDQ92) und Invesco (IE00B60SX394).
Ist es sinnvoll in den MSCI World zu investieren : Finanztest empfiehlt MSCI-World-ETF als die Basisanlage für den Risikobaustein im Portfolio. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, welche Aktien und Branchen im Index enthalten sind, welches Risiko Anlegende eingehen oder wie die Renditen in der Vergangenheit aussahen.
Finanztest empfiehlt MSCI-World-ETF als die Basisanlage für den Risikobaustein im Portfolio. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, welche Aktien und Branchen im Index enthalten sind, welches Risiko Anlegende eingehen oder wie die Renditen in der Vergangenheit aussahen. Mehr dazu in unserer Datenschutzhinweisen.
Rang 1: Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily ETF.
Rang 2: Invesco Technology S&P US Select Sector ETF.
Rang 3: Xtrackers S&P 500 2x Leveraged Daily Swap ETF.
Rang 4: Xtrackers MSCI World Information Technology ETF.
Rang 5: Amundi MSCI World Information Technology ETF.
Rang 6 bis 10.
Welche 2 ETFs kombinieren
Du solltest daher mindestens in einen zweiten ETF mit anderem Länder-, Regionen- und/oder Branchenfokus investieren. Viele Anlegende entscheiden sich daher für ein 70:30 Portfolio, bestehend aus 70 Prozent Industrieländer (z.B. MSCI World) und 30 Prozent Schwellenländer (z.B. MSCI Emerging Markets).Gegen ein Investment in den MSCI World Index spricht, dass die USA allein eine Gewichtung von 69% im Index hat. Hinzu kommt, dass der Index sehr Technologie übergewichtet ist und keine Schwellenländer oder Small-Caps enthält. Darüber hinaus ist der MSCI World auch nicht ESG konform und erlaubt keine Überperformance.Die Schwächen des MSCI World
Es fehlen kleine Unternehmen, die oftmals wachstumsstärker als die großen sind. Schwellenländer habe in dem Index ebenfalls keinen Platz, obwohl sich die Märkte dort auch gut entwickelt haben. Die USA haben ein Gewicht von fast zwei Dritteln im MSCI World. Das schadet der Risikostreuung. Die ETFs mit der höchsten Ausschüttungsrendite
Anlagefokus ETF
Ausschüttungsrendite in EUR (aktuell)
Ausschüttungsrendite in EUR (1 Jahr)
Aktien Großbritannien Dividenden iShares UK Dividend UCITS ETF
+ 5,52%
+ 5,60%
Aktien Europa Dividenden WisdomTree Europe Equity Income UCITS ETF
+ 5,51%
+ 5,79%
Sind 4 ETFs zu viel : Grundsätzlich gilt: Es gibt nicht die (!) richtige Anzahl an ETFs. In wie viele ETFs du investieren solltest, hängt von deinem Anlageziel, deiner Risikotragfähigkeit und deiner Anlagestrategie ab. Daher können 2 ETFs ausreichen oder eben auch nicht genug sein, sodass das Risiko von ETFs erhöht wird.
Was zusätzlich zum MSCI World : Neben dem MSCI World Index wird auch der MSCI ACWI bzw. der MSCI ACWI IMI angeboten. Diese Welt-Indizes decken dann auch Aktien der Industrie- und Schwellenländer ab. Der MSCI ACWI IMI beinhaltet außerdem Small-Caps.
Was spricht gegen den MSCI World
Der MSCI World ist zu wenig diversifiziert
Die eigentliche Kritik am MSCI World zielt aber weniger auf die Wertentwicklung ab als auf seine Zusammensetzung. Der Index sei nicht breit genug aufgestellt, heißt es. Vor allem der hohe US-Anteil wird bemängelt. Wie viel Geld ihr in ETFs investieren solltet, hängt stark von individuellen Faktoren ab, doch es gibt ein paar Regeln, an denen ihr euch orientieren könnt. Wenn ihr schon einen Notgroschen (3–6 Monatsgehälter) und keine Schulden habt, könnt ihr versuchen, mindestens 10 bis 20 % eures Nettoeinkommens zu investieren.Dabei werden 50,00 % des Nettoeinkommens für Fixkosten, wie Miete, Nebenkosten und Versicherungen, sowie 30,00 % für die Freizeitgestaltung, wie Hobbys, Sport, Kleidung oder Ausgehen, eingeplant. Die restlichen 20,00 % sind zum Sparen vorgesehen.
Wann ist der beste Zeitpunkt um ETFs zu kaufen : Uhrzeit: Wann ist die beste ETF-Handelszeit Die offiziellen Handelszeiten an den US‑Börsen sind von 15.30 Uhr bis 22.00 Uhr (Deutscher Zeit). Während dieser Zeit werden die Aktien des Index am liquidesten, also mit dem niedrigsten Spread gehandelt. Diese Zeit ist dann der beste Zeitpunkt, einen ETF zu handeln.
Antwort Was ist besser NASDAQ oder MSCI World? Weitere Antworten – Welcher Index ist besser als der MSCI World
Für noch mehr Vielfalt als beim MSCI World empfehlen wir die ACWI-ETFs von SPDR (Wertpapierkennnummer: A1JJTC), iShares (WKN A1JMDF) oder Lyxor (LYX00C). Auch die zwei ETFs von Vanguard auf den FTSE All-World (A1JX52) und (A2PKXG) sind eine gute Wahl.iShares Edge MSCI World Momentum Factor ETF (Perfomance fünf Jahre: 90,2 Prozent) Besser gelaufen als der MSCI World ist in den vergangenen fünf Jahren der iShares Edge MSCI World Momentum Factor ETF (WKN: A12ATF).Die 10 ETFs mit der besten Wertentwicklung:
Welcher Welt ETF ist der beste : Der beste MSCI World-ETF nach 1-Jahres Fondsrendite per 31.03.24
Welcher ETF schlägt den MSCI World
Zum Vermögensaufbau eignen sich unter anderem die MSCI-World-ETFs von iShares (ISIN: IE00B4L5Y983), Xtrackers (IE00BJ0KDQ92) und Invesco (IE00B60SX394).
Ist es sinnvoll in den MSCI World zu investieren : Finanztest empfiehlt MSCI-World-ETF als die Basisanlage für den Risikobaustein im Portfolio. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, welche Aktien und Branchen im Index enthalten sind, welches Risiko Anlegende eingehen oder wie die Renditen in der Vergangenheit aussahen.
Finanztest empfiehlt MSCI-World-ETF als die Basisanlage für den Risikobaustein im Portfolio. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, welche Aktien und Branchen im Index enthalten sind, welches Risiko Anlegende eingehen oder wie die Renditen in der Vergangenheit aussahen.
![]()
Mehr dazu in unserer Datenschutzhinweisen.
Welche 2 ETFs kombinieren
Du solltest daher mindestens in einen zweiten ETF mit anderem Länder-, Regionen- und/oder Branchenfokus investieren. Viele Anlegende entscheiden sich daher für ein 70:30 Portfolio, bestehend aus 70 Prozent Industrieländer (z.B. MSCI World) und 30 Prozent Schwellenländer (z.B. MSCI Emerging Markets).Gegen ein Investment in den MSCI World Index spricht, dass die USA allein eine Gewichtung von 69% im Index hat. Hinzu kommt, dass der Index sehr Technologie übergewichtet ist und keine Schwellenländer oder Small-Caps enthält. Darüber hinaus ist der MSCI World auch nicht ESG konform und erlaubt keine Überperformance.Die Schwächen des MSCI World
Es fehlen kleine Unternehmen, die oftmals wachstumsstärker als die großen sind. Schwellenländer habe in dem Index ebenfalls keinen Platz, obwohl sich die Märkte dort auch gut entwickelt haben. Die USA haben ein Gewicht von fast zwei Dritteln im MSCI World. Das schadet der Risikostreuung.
![]()
Die ETFs mit der höchsten Ausschüttungsrendite
Sind 4 ETFs zu viel : Grundsätzlich gilt: Es gibt nicht die (!) richtige Anzahl an ETFs. In wie viele ETFs du investieren solltest, hängt von deinem Anlageziel, deiner Risikotragfähigkeit und deiner Anlagestrategie ab. Daher können 2 ETFs ausreichen oder eben auch nicht genug sein, sodass das Risiko von ETFs erhöht wird.
Was zusätzlich zum MSCI World : Neben dem MSCI World Index wird auch der MSCI ACWI bzw. der MSCI ACWI IMI angeboten. Diese Welt-Indizes decken dann auch Aktien der Industrie- und Schwellenländer ab. Der MSCI ACWI IMI beinhaltet außerdem Small-Caps.
Was spricht gegen den MSCI World
Der MSCI World ist zu wenig diversifiziert
Die eigentliche Kritik am MSCI World zielt aber weniger auf die Wertentwicklung ab als auf seine Zusammensetzung. Der Index sei nicht breit genug aufgestellt, heißt es. Vor allem der hohe US-Anteil wird bemängelt.
![]()
Wie viel Geld ihr in ETFs investieren solltet, hängt stark von individuellen Faktoren ab, doch es gibt ein paar Regeln, an denen ihr euch orientieren könnt. Wenn ihr schon einen Notgroschen (3–6 Monatsgehälter) und keine Schulden habt, könnt ihr versuchen, mindestens 10 bis 20 % eures Nettoeinkommens zu investieren.Dabei werden 50,00 % des Nettoeinkommens für Fixkosten, wie Miete, Nebenkosten und Versicherungen, sowie 30,00 % für die Freizeitgestaltung, wie Hobbys, Sport, Kleidung oder Ausgehen, eingeplant. Die restlichen 20,00 % sind zum Sparen vorgesehen.
Wann ist der beste Zeitpunkt um ETFs zu kaufen : Uhrzeit: Wann ist die beste ETF-Handelszeit Die offiziellen Handelszeiten an den US‑Börsen sind von 15.30 Uhr bis 22.00 Uhr (Deutscher Zeit). Während dieser Zeit werden die Aktien des Index am liquidesten, also mit dem niedrigsten Spread gehandelt. Diese Zeit ist dann der beste Zeitpunkt, einen ETF zu handeln.