Antwort Was ist der normale log? Weitere Antworten – Was ist der Standard log

Was ist der normale log?
Natürlicher Logarithmus

Der natürliche Logarithmus hat die eulersche Zahl e=2,71828 als Basis. Der Logarithmus naturalis ln(x) ist die Umkehrfunktion der eulerschen Funktion ex. Beide Funktionen kommt in den Ingenieurwissenschaften auf Grund der Eulerschen Formel zentrale Bedeutung zu.Die Basis eines dekadischen Logarithmus hat immer den Wert 10. Der dekadische Logarithmus findet beispielsweise Anwendung beim Lösen von Exponentialgleichungen, d.h. Gleichungen, bei denen die unbekannte Variable x der Exponent einer Potenz ist.Der Definitionsbereich besteht aus positiven reellen Zahlen, der Wertebereich aus allen reellen Zahlen. ln ist der natürliche Logarithmus, log der dekadische Logarithmus zur Basis 10.

Was ist der log von 2 : Binärer Logarithmus

x -3 2
2x 4

Was ist der log von 1

log 1. Anders sieht es für den Logarithmus von 1 aus. Dieser ist nämlich immer Null, ganz unabhängig von der Basis. Das lässt sich mit den Potenzgesetzen erklären, denn für jede Zahl ist x0 = 1.

Was ist der log von 4 : Natürlicher und Dekadischer Logarithmus

x log₁₀x logₑx
4 0,60206 1,386294
5 0,69897 1,609438
6 0,778151 1,791759
7 0,845098 1,94591

Nullstelle berechnen

Die Logarithmusfunktion ist immer dann 0 0 0 0 , wenn das Argument des Logarithmus gleich 1 1 1 1 ist.

Natürlicher Logarithmus

Die Abkürzung ln steht für den natürlichen Logarithmus . Er hat als Basis die Eulersche Zahl e und du kannst ihn immer dann nutzen, wenn du nach einem Exponenten zu e suchst. Ansonsten gelten genau die gleichen Regeln wie auch beim allgemeinen Logarithmus.

Wann ist der log 1

Teilt man zwei Logarithmen mit gleicher Basis, dann kann man es zu einem Logarithmus von „a“ zur Basis „c“ umwandeln. Ist das, was logarithmiert wird, dasselbe wie die Basis, ergibt es IMMER 1.Diese Gleichung wird von unendlich vielen Zahlen erfüllt, z.B. 0^1=0 oder 0^5=0 oder 0^100=0 (Ausnahme: 0^0). Daher ist der Logarithmus von Null nicht definiert.Beispiel

Formel Beschreibung Ergebnis
=LOG10(86) Logarithmus von 86 zur Basis 10. Das Ergebnis (1,9345) ist der Wert, mit dem die Basis (10) potenziert wird, damit sich 86 ergibt. 1,9345
=LOG10(10) Logarithmus von 10 zur Basis 10. Dies ist der Wert, mit dem die Basis (10) potenziert wird, damit sich 10 ergibt. 1


Es ist egal, ob du ln (Logarithmus zur Basis e) oder lg (Logarithmus zur Basis 10) verwendest.

Ist ln und log das gleiche : Die Taste LOG steht herstellerübergreifend für den Logarithmus zur Basis 10, LN berechnet den natürlichen Logarithmus zur Basis e. Darüber hinaus ist als zweite Belegung der jeweiligen Tasten die entsprechende Umkehrfunktion vorgesehen (gelbe Beschriftung jeweils oberhalb), die Exponentialfunktion zur Basis 10 oder e.

Wann nimmt man log und wann ln : Die Taste LOG steht herstellerübergreifend für den Logarithmus zur Basis 10, LN berechnet den natürlichen Logarithmus zur Basis e. Darüber hinaus ist als zweite Belegung der jeweiligen Tasten die entsprechende Umkehrfunktion vorgesehen (gelbe Beschriftung jeweils oberhalb), die Exponentialfunktion zur Basis 10 oder e.

Was ist der ln von 1

Der ln 1 ist eine besondere Stelle. Hier ist der natürliche Logarithmus nämlich gerade Null. Erinnere dich an die Potenzgesetze, besonders an die Regel x0=1. Eine Zahl hoch Null ergibt also Eins.

Erklärung der natürlichen Logarithmusfunktion

Die ln-Funktion ist lediglich ein Spezialfall der allgemeinen Logarithmusfunktion, bei der die Basis b der Eulerschen Zahl e entspricht. Die Eulersche Zahl e entspricht dem Wert e ≈ 2 , 7182818 .Anders sieht es für den Logarithmus von 1 aus. Dieser ist nämlich immer Null, ganz unabhängig von der Basis. Das lässt sich mit den Potenzgesetzen erklären, denn für jede Zahl ist x0 = 1.

Was ist der ln von 0 : Der natürliche Logarithmus von null ist nicht definiert.