Die Karausche besitzt einen seitlich zusammengedrückten, recht hochrückigen Körper. Ihr Kopf ist relativ klein mit endständigem Maul, d.h. Ober- und Unterkiefer sind gleich lang. Am Maul sitzen keine Bartfäden (Barteln). Die Karausche sieht dem Giebel zum Verwechseln ähnlich.Unterscheidungsmerkmale von anderen Fischarten:
Karausche und Giebel haben keine Barteln. Der Karpfen hingegen immer. Flossen: Der Außenrand der Rückenflosse ist beim Giebel nach innen gewölbt und nicht gerade wie bei der Karausche.Giebel sind in der Regel silbrig. Und wenn wie hier die Rückenflosse mit dem Finger aufgestellt wird, kann man auch erkennen dass der Rückenflossensaum ganz leicht nach innen gewölbt ist. Während Karauschen meist goldbraune Schuppen haben, sind Giebel eher silbrig.
Wie schmeckt eine Karausche : Die Karausche als Speisefisch
Karauschen haben ein weiches und sehr schmackhaftes Fleisch, aber leider auch jede menge Gräten. Manchmal können die Fische auch ein bisschen modrig schmecken.
Was kostet eine Karausche
Kategorie: Biotopfische
ab
Stückpreis / Stk. (1,00 Stück)
1
2,99 €*
10
2,59 €*
50
2,19 €*
200
1,59 €*
Kann man Karauschen im Aquarium halten : Junge Karauschen können in Aquarien ab 60 cm Kantenlänge gehalten werden, zur Zucht besser ab 100 cm.
Ausgewachsene Giebelweibchen erreichen ein durchschnittliches Gewicht von 2,0 bis 2,5 kg. Sie sind grätenarm und verfügen über ein fades, helles Fleisch. In Deutschland und Österreich sind Giebel darum keine begehrten Angelfische. Stellenwahl: Besonders geeignet für den Fang sind flache, gerne auch schlammige und verkrautete Stellen, die sich in der Sonne schnell erwärmen. Bei größeren Gewässern bieten sich kleine abgetrennte Buchten als idealer Standplatz an, ebenso Seerosenfelder und Schilfränder.
Wie groß kann eine Karausche werden
Die mittleren Größen liegen bei 20 bis 35 Zentimetern, wobei auch eine Länge von einem halbe Meter und ein Gewicht von mehr als drei Kilogramm möglich sind. Die Geschlechtsreife tritt meist im dritten bis vierten Lebensjahr und bei einer Länge von 10 bis 15 Zentimetern ein. Karausche sind Sommerlaicher.Der Giebel ist der Wandteil eines Gebäudes, der oben an Dachkanten oder Dachüberstände angrenzt, die höher liegen als die Traufe, oder über das Dach hinausragt (als Schein-, Schild- oder freier Giebel). Die giebelseitige Fassade eines Gebäudes wird auch Giebelwand genannt.Sie hat ein weiches, schmackhaftes, aber auch von vielen feinen Gräten durchsetztes Fleisch. Als Speisefisch wird die Karausche heute vor allem in Osteuropa noch sehr geschätzt. Bei der in Osteuropa traditionellen Zubereitung in einer Essigmarinade stellen eventuell übersehene Gräten jedoch kein Problem mehr dar. Die Karausche erreicht eine Länge von bis zu 64 cm und ein Gewicht von 3 kg. Er wächst nur langsam. Der Karpfenfisch kann auch unter extremen Bedingungen bei niedrigen Sauerstoffgehalt leben. Er kann bis zu fünf Tage fast ohne Sauerstoff überleben.
Wie alt kann eine Karausche werden : Sie bevorzugt kleine und stark bewachsene Seen und Tümpel und erträgt sowohl hohe Temperaturen, als auch geringe Sauerstoffgehalte in den Gewässern, wie sie in diesen Lebensräumen auftreten können. Die Fische sind Allesfresser und vorallem in der Nacht aktiv. Karauschen können bis zu 10 Jahren alt werden.
Hat ein Giebel viele Gräten : Die Karausche hatte mit durchschnittlich 79 Gräten eine etwas geringere Grätenzahl als der Giebel mit 83 Gräten (vgl. Abb.
Wann beißen Karauschen am besten
Kapitale Karauschen werden nicht selten zu Nachtschwärmern und sind nur morgens und abends mit Aussicht auf Erfolg zu befischen. Wer gezielt Karauschen nachstellt, wird am ehesten an flachen Schilf- und Krautkanten bis maximal zwei Meter Tiefe sowie in und an Seerosen und Krautbeeten zum Zuge kommen. Sie bevorzugt kleine und stark bewachsene Seen und Tümpel und erträgt sowohl hohe Temperaturen, als auch geringe Sauerstoffgehalte in den Gewässern, wie sie in diesen Lebensräumen auftreten können. Die Fische sind Allesfresser und vorallem in der Nacht aktiv. Karauschen können bis zu 10 Jahren alt werden.Der Giebel lebt am Boden stehender oder langsam fließender Gewässer mit Pflanzenbewuchs.
Welche Giebelformen gibt es : Dachformen und die jeweiligen Giebelformen
Krüppelwalmdach – Hier erinnert der Giebel meist an ein Trapez.
Tonnen- und Bogendach – Hier stellt der Giebel einen Halbkreis dar.
Pultdach – Hier wird der Giebel als Flachgiebel bezeichnet.
Kreuzdach – alle Hausseiten sind Giebelseiten (Viergiebelhaus)
Antwort Was ist der Unterschied zwischen Giebel und Karausche? Weitere Antworten – Wie sieht eine Karausche aus
Die Karausche besitzt einen seitlich zusammengedrückten, recht hochrückigen Körper. Ihr Kopf ist relativ klein mit endständigem Maul, d.h. Ober- und Unterkiefer sind gleich lang. Am Maul sitzen keine Bartfäden (Barteln). Die Karausche sieht dem Giebel zum Verwechseln ähnlich.Unterscheidungsmerkmale von anderen Fischarten:
Karausche und Giebel haben keine Barteln. Der Karpfen hingegen immer. Flossen: Der Außenrand der Rückenflosse ist beim Giebel nach innen gewölbt und nicht gerade wie bei der Karausche.Giebel sind in der Regel silbrig. Und wenn wie hier die Rückenflosse mit dem Finger aufgestellt wird, kann man auch erkennen dass der Rückenflossensaum ganz leicht nach innen gewölbt ist. Während Karauschen meist goldbraune Schuppen haben, sind Giebel eher silbrig.
![]()
Wie schmeckt eine Karausche : Die Karausche als Speisefisch
Karauschen haben ein weiches und sehr schmackhaftes Fleisch, aber leider auch jede menge Gräten. Manchmal können die Fische auch ein bisschen modrig schmecken.
Was kostet eine Karausche
Kategorie: Biotopfische
Kann man Karauschen im Aquarium halten : Junge Karauschen können in Aquarien ab 60 cm Kantenlänge gehalten werden, zur Zucht besser ab 100 cm.
Ausgewachsene Giebelweibchen erreichen ein durchschnittliches Gewicht von 2,0 bis 2,5 kg. Sie sind grätenarm und verfügen über ein fades, helles Fleisch. In Deutschland und Österreich sind Giebel darum keine begehrten Angelfische.
![]()
Stellenwahl: Besonders geeignet für den Fang sind flache, gerne auch schlammige und verkrautete Stellen, die sich in der Sonne schnell erwärmen. Bei größeren Gewässern bieten sich kleine abgetrennte Buchten als idealer Standplatz an, ebenso Seerosenfelder und Schilfränder.
Wie groß kann eine Karausche werden
Die mittleren Größen liegen bei 20 bis 35 Zentimetern, wobei auch eine Länge von einem halbe Meter und ein Gewicht von mehr als drei Kilogramm möglich sind. Die Geschlechtsreife tritt meist im dritten bis vierten Lebensjahr und bei einer Länge von 10 bis 15 Zentimetern ein. Karausche sind Sommerlaicher.Der Giebel ist der Wandteil eines Gebäudes, der oben an Dachkanten oder Dachüberstände angrenzt, die höher liegen als die Traufe, oder über das Dach hinausragt (als Schein-, Schild- oder freier Giebel). Die giebelseitige Fassade eines Gebäudes wird auch Giebelwand genannt.Sie hat ein weiches, schmackhaftes, aber auch von vielen feinen Gräten durchsetztes Fleisch. Als Speisefisch wird die Karausche heute vor allem in Osteuropa noch sehr geschätzt. Bei der in Osteuropa traditionellen Zubereitung in einer Essigmarinade stellen eventuell übersehene Gräten jedoch kein Problem mehr dar.
![]()
Die Karausche erreicht eine Länge von bis zu 64 cm und ein Gewicht von 3 kg. Er wächst nur langsam. Der Karpfenfisch kann auch unter extremen Bedingungen bei niedrigen Sauerstoffgehalt leben. Er kann bis zu fünf Tage fast ohne Sauerstoff überleben.
Wie alt kann eine Karausche werden : Sie bevorzugt kleine und stark bewachsene Seen und Tümpel und erträgt sowohl hohe Temperaturen, als auch geringe Sauerstoffgehalte in den Gewässern, wie sie in diesen Lebensräumen auftreten können. Die Fische sind Allesfresser und vorallem in der Nacht aktiv. Karauschen können bis zu 10 Jahren alt werden.
Hat ein Giebel viele Gräten : Die Karausche hatte mit durchschnittlich 79 Gräten eine etwas geringere Grätenzahl als der Giebel mit 83 Gräten (vgl. Abb.
Wann beißen Karauschen am besten
Kapitale Karauschen werden nicht selten zu Nachtschwärmern und sind nur morgens und abends mit Aussicht auf Erfolg zu befischen. Wer gezielt Karauschen nachstellt, wird am ehesten an flachen Schilf- und Krautkanten bis maximal zwei Meter Tiefe sowie in und an Seerosen und Krautbeeten zum Zuge kommen.
![]()
Sie bevorzugt kleine und stark bewachsene Seen und Tümpel und erträgt sowohl hohe Temperaturen, als auch geringe Sauerstoffgehalte in den Gewässern, wie sie in diesen Lebensräumen auftreten können. Die Fische sind Allesfresser und vorallem in der Nacht aktiv. Karauschen können bis zu 10 Jahren alt werden.Der Giebel lebt am Boden stehender oder langsam fließender Gewässer mit Pflanzenbewuchs.
Welche Giebelformen gibt es : Dachformen und die jeweiligen Giebelformen