Das kleinste Standardmaß von Türen beträgt 61 cm in der Breite und 198,5 cm in der Höhe. Das größte Standardmaß für Türen beträgt in der Höhe dagegen 211 cm und in der Breite 98,5 cm. Dazwischen befinden sich sechs weitere Standardmaße für Innentüren, die sich wie folgt gestalten (Breite x Höhe): 735 mm x 1985 mm.Heutzutage sind sämtliche Türenelemente genormt. Das ist insbesondere dafür wichtig, dass die Türdrücker, Zargen, Schlösser und Türen perfekt mit dem Rohbau zusammenpassen. Die Grundlage für die Normmaße von Innentüren bilden die DIN 18101, DIN 18100 und die DIN 4172.Als Standard hat sich als Breite für Innentüren 61 Zentimeter, 73,5 Zentimeter und 86 Zentimeter durchgesetzt. Benötigen Sie eine Tür für ein Gäste-WC oder eine Abstellkammer, können Sie das Normmaß auch etwas unterschreiten. In diesem Fall reicht auch schon eine Durchgangsbreite von 57 Zentimeter.
Was ist das Rohbaumaß bei Türen : Das Rohbaumaß bezeichnet die Abmessungen der Rohbau-Öffnung. Diese können Sie einfach in Höhe, Breite und Wandstärke messen und in den Türenkonfigurator von DEINE TÜR eingeben. Die Höhe wird immer senkrecht von der Oberkante des Fertigfußbodens bis zur Unterkante der Maueröffnung gemessen.
Welche Norm haben Zimmertüren
Baurichtmaße: Wandöffnungen und Türen für den Wohnungsbau
Werden Wandöffnungen normgerecht nach DIN 18100 hergestellt, so ermöglichen Türen und Zargen, deren Maße entsprechend der Norm DIN 18101 hergestellt werden, einen weitgehend problemlosen nacharbeitungsfreien Zusammenbau aller Teile.
Wie breit ist eine Zimmertür mit Zarge : Breite von Tür und Zarge
Breite Ihrer Wandöffnung
Breite Türblatt (Bestellmaß)
62,5 – 65,5 cm
61,0 cm
75,0 – 79,0 cm
73,5 cm
87,5 – 91,5 cm
86,0 cm
100,0 – 104,0 cm
98,5 cm
20.12.2019
Miss das Türblatt in Höhe und Breite an der Falz-Außenseite, die an den Rahmen anschlägt. Achte dabei auf senkrechtes und waagerechtes Halten des Zollstocks. Zur Ermittlung der Wandstärke misst du die komplette Tiefe der Zarge (Futterbrett + Bekleidung) an der Innenseite des Türdurchgangs. Maßgeblich ist bei unterschiedlichen Messergebnissen auch hier der kleinste Wert, anhand dessen Sie ein Türblattmaß auswählen. Für die Breiten von Türen und Zargen sind die gängigsten DIN-Standardmaße: 610 mm, 735 mm, 860 mm und 985 mm.
Wie breit muss die Öffnung für eine Tür sein
Breite der Tür – Standardmaß nach DIN
Breite der Rohbau-Türöffnung
Passende Türbreite nach DIN
625 bis 655 mm
610 mm
750 bis 790 mm
735 mm
875 bis 915 mm
860 mm
1.000 bis 1.040 mm
985 mm
Handelt es sich um einen Neubau, so sollten die Maueröffnungen der DIN 18100 entsprechen. In dieser Norm sind die Türmaße als Nennmaße der Wandöffnungen geregelt. Von den Wandöffnungen für Innentüren lassen sich die wichtigsten Innentürmaße ableiten. Diese Maße sind in der DIN 18101 genormt.Auch legt die Norm zwei Standardhöhen fest: 1.985 und 2.110 Millimeter sind die gängigen Türgrößen. Bei ungefälzten Türblättern zieht man von der Breite der entsprechenden gefälzten Tür 26 Zentimeter ab. Zweiflüglige Innentüren (DIN 18101) – die vier normierten Breiten lauten: 1.235, 1.485, 1.735 und 1.985 Millimeter. Auch legt die Norm zwei Standardhöhen fest: 1.985 und 2.110 Millimeter sind die gängigen Türgrößen. Bei ungefälzten Türblättern zieht man von der Breite der entsprechenden gefälzten Tür 26 Zentimeter ab. Zweiflüglige Innentüren (DIN 18101) – die vier normierten Breiten lauten: 1.235, 1.485, 1.735 und 1.985 Millimeter.
Wie wird die Breite einer Zimmertür gemessen : Die Türbreite, sowie Türhöhe messen Sie immer an der breitesten bzw. höchsten Stelle der Innentür. So sollten Sie in den meisten Fällen auf eines der Standard Masse kommen.
Wie breit ist eine Tür mit Zarge : Die gängigen Breiten sind 610 mm, 735 mm, 860 mm oder 985 mm, die Höhe standardmäßig 1985 mm oder 2110 mm. Diese Werte beziehen sich auf die Türblatt-Außenmaße!
Welche Maße gibt es für Innentüren
Die Türgröße bei Innentüren: alle Türmaße im Überblick
Breite
Höhe
Türblattaussenmaß gefälzt
Höhe
750
2125
2110
875
2125
2110
1000
2125
2110
Einflüglige Innentüren (DIN 18101) – hier gibt es sechs Standardbreiten: 610, 735, 860, 985, 1.110 und 1.235 Millimeter. Eine Tür sollte mindestens 985 Millimeter breit sein, damit Rollstuhlfahrer sie nutzen können. Auch legt die Norm zwei Standardhöhen fest: 1.985 und 2.110 Millimeter sind die gängigen Türgrößen.Auch legt die Norm zwei Standardhöhen fest: 1.985 und 2.110 Millimeter sind die gängigen Türgrößen. Bei ungefälzten Türblättern zieht man von der Breite der entsprechenden gefälzten Tür 26 Zentimeter ab. Zweiflüglige Innentüren (DIN 18101) – die vier normierten Breiten lauten: 1.235, 1.485, 1.735 und 1.985 Millimeter.
Wie breit ist eine normale Zimmertüre : Ausmessen der Breite
Maßgeblich ist bei unterschiedlichen Messergebnissen auch hier der kleinste Wert, anhand dessen Sie ein Türblattmaß auswählen. Für die Breiten von Türen und Zargen sind die gängigsten DIN-Standardmaße: 610 mm, 735 mm, 860 mm und 985 mm.
Antwort Was ist die Standardgröße von Türen? Weitere Antworten – Wie groß ist eine Standard Tür
Das kleinste Standardmaß von Türen beträgt 61 cm in der Breite und 198,5 cm in der Höhe. Das größte Standardmaß für Türen beträgt in der Höhe dagegen 211 cm und in der Breite 98,5 cm. Dazwischen befinden sich sechs weitere Standardmaße für Innentüren, die sich wie folgt gestalten (Breite x Höhe): 735 mm x 1985 mm.Heutzutage sind sämtliche Türenelemente genormt. Das ist insbesondere dafür wichtig, dass die Türdrücker, Zargen, Schlösser und Türen perfekt mit dem Rohbau zusammenpassen. Die Grundlage für die Normmaße von Innentüren bilden die DIN 18101, DIN 18100 und die DIN 4172.Als Standard hat sich als Breite für Innentüren 61 Zentimeter, 73,5 Zentimeter und 86 Zentimeter durchgesetzt. Benötigen Sie eine Tür für ein Gäste-WC oder eine Abstellkammer, können Sie das Normmaß auch etwas unterschreiten. In diesem Fall reicht auch schon eine Durchgangsbreite von 57 Zentimeter.
Was ist das Rohbaumaß bei Türen : Das Rohbaumaß bezeichnet die Abmessungen der Rohbau-Öffnung. Diese können Sie einfach in Höhe, Breite und Wandstärke messen und in den Türenkonfigurator von DEINE TÜR eingeben. Die Höhe wird immer senkrecht von der Oberkante des Fertigfußbodens bis zur Unterkante der Maueröffnung gemessen.
Welche Norm haben Zimmertüren
Baurichtmaße: Wandöffnungen und Türen für den Wohnungsbau
Werden Wandöffnungen normgerecht nach DIN 18100 hergestellt, so ermöglichen Türen und Zargen, deren Maße entsprechend der Norm DIN 18101 hergestellt werden, einen weitgehend problemlosen nacharbeitungsfreien Zusammenbau aller Teile.
Wie breit ist eine Zimmertür mit Zarge : Breite von Tür und Zarge
20.12.2019
Miss das Türblatt in Höhe und Breite an der Falz-Außenseite, die an den Rahmen anschlägt. Achte dabei auf senkrechtes und waagerechtes Halten des Zollstocks. Zur Ermittlung der Wandstärke misst du die komplette Tiefe der Zarge (Futterbrett + Bekleidung) an der Innenseite des Türdurchgangs.
![]()
Maßgeblich ist bei unterschiedlichen Messergebnissen auch hier der kleinste Wert, anhand dessen Sie ein Türblattmaß auswählen. Für die Breiten von Türen und Zargen sind die gängigsten DIN-Standardmaße: 610 mm, 735 mm, 860 mm und 985 mm.
Wie breit muss die Öffnung für eine Tür sein
Breite der Tür – Standardmaß nach DIN
Handelt es sich um einen Neubau, so sollten die Maueröffnungen der DIN 18100 entsprechen. In dieser Norm sind die Türmaße als Nennmaße der Wandöffnungen geregelt. Von den Wandöffnungen für Innentüren lassen sich die wichtigsten Innentürmaße ableiten. Diese Maße sind in der DIN 18101 genormt.Auch legt die Norm zwei Standardhöhen fest: 1.985 und 2.110 Millimeter sind die gängigen Türgrößen. Bei ungefälzten Türblättern zieht man von der Breite der entsprechenden gefälzten Tür 26 Zentimeter ab. Zweiflüglige Innentüren (DIN 18101) – die vier normierten Breiten lauten: 1.235, 1.485, 1.735 und 1.985 Millimeter.
![]()
Auch legt die Norm zwei Standardhöhen fest: 1.985 und 2.110 Millimeter sind die gängigen Türgrößen. Bei ungefälzten Türblättern zieht man von der Breite der entsprechenden gefälzten Tür 26 Zentimeter ab. Zweiflüglige Innentüren (DIN 18101) – die vier normierten Breiten lauten: 1.235, 1.485, 1.735 und 1.985 Millimeter.
Wie wird die Breite einer Zimmertür gemessen : Die Türbreite, sowie Türhöhe messen Sie immer an der breitesten bzw. höchsten Stelle der Innentür. So sollten Sie in den meisten Fällen auf eines der Standard Masse kommen.
Wie breit ist eine Tür mit Zarge : Die gängigen Breiten sind 610 mm, 735 mm, 860 mm oder 985 mm, die Höhe standardmäßig 1985 mm oder 2110 mm. Diese Werte beziehen sich auf die Türblatt-Außenmaße!
Welche Maße gibt es für Innentüren
Die Türgröße bei Innentüren: alle Türmaße im Überblick
Einflüglige Innentüren (DIN 18101) – hier gibt es sechs Standardbreiten: 610, 735, 860, 985, 1.110 und 1.235 Millimeter. Eine Tür sollte mindestens 985 Millimeter breit sein, damit Rollstuhlfahrer sie nutzen können. Auch legt die Norm zwei Standardhöhen fest: 1.985 und 2.110 Millimeter sind die gängigen Türgrößen.Auch legt die Norm zwei Standardhöhen fest: 1.985 und 2.110 Millimeter sind die gängigen Türgrößen. Bei ungefälzten Türblättern zieht man von der Breite der entsprechenden gefälzten Tür 26 Zentimeter ab. Zweiflüglige Innentüren (DIN 18101) – die vier normierten Breiten lauten: 1.235, 1.485, 1.735 und 1.985 Millimeter.
Wie breit ist eine normale Zimmertüre : Ausmessen der Breite
Maßgeblich ist bei unterschiedlichen Messergebnissen auch hier der kleinste Wert, anhand dessen Sie ein Türblattmaß auswählen. Für die Breiten von Türen und Zargen sind die gängigsten DIN-Standardmaße: 610 mm, 735 mm, 860 mm und 985 mm.