Das ideale Trainingsvolumen in der Woche pro Muskelgruppe scheint bei 15 bis 25 Arbeitssätzen zu liegen. Bei sehr fortgeschrittenen Athleten kann diese Zahl durchaus leicht höher sein.Das HV-Training beinhaltet das Heben leichterer Gewichte pro Satz mit mehr Wiederholungen (z. B. 5 Sätze mit 10–12 Wiederholungen bei 60–65 % des Maximums von 1 Wiederholung für eine bestimmte Übung).Wie der Name bereits aussagt, wird beim Volumentraining mit hohem Volumen trainiert und es werden mehrere Übungen pro Muskelgruppe und mehrere Sätze pro Übung durchgeführt. Da das Trainingsvolumen die wohl entscheidendste Variable beim Muskelaufbauprozess ist, kann dieser Punkt voll erfüllt werden.
Was ist die optimale Trainingsdauer : Glaubt man also wissenschaftlichen Vorgaben, liegt die ideale Trainingsdauer zwischen 30 und 60 Minuten.
Ist Volumen wichtiger als Gewicht
Wenn Sie also Fortschritte beim Training zum Aufbau von Muskelmasse anstreben, konzentrieren Sie sich in erster Linie auf die Steigerung des Volumens und nicht auf die Belastung , da Sie dadurch bessere hypertrophe Anpassungen erhalten.
Ist hohes Volumen besser für das Muskelwachstum : Technisch gesehen ist das Volumen also der Haupttreiber des Muskelwachstums , denn es ist das Volumen der Spannung im Laufe der Zeit, das Ihre Muskeln größer macht. Allerdings hängt dies von einigen wichtigen Faktoren ab: Erstens bringen Sie Ihre Sätze ziemlich nahe an den Misserfolg (1 bis 3 RIR ist ein gutes Ziel).
Eine Studie besagt, dass höhere Trainingsfrequenzen das Muskelwachstum verbessern, die nächste besagt, dass dies nicht der Fall ist. Eine Studie legt nahe, dass das optimale Trainingsvolumen bis zu 45 Sätze beträgt, die nächste besagt, dass das Absolvieren von mehr als 10 Sätzen kontraproduktiv ist und Ihre Zuwächse verringert. Muskeln machen dich nicht zu einem glücklicheren Menschen, doch die Lebensqualität steigt enorm. Eine Studie aus Japan belegt: Schon 30 Minuten Muskeltraining täglich reichen für ein „besseres“ Leben aus.
Sind 2 Stunden Fitness zu viel
Das Maximum sollte bei zwei Stunden Krafttraining pro Woche liegen; bei darüberhinausgehenden Trainingszeiten stellte sich kein gesundheitlicher Zusatznutzen ein.Amirthalingam und Kollegen fassen zusammen, dass die Forscher zur Maximierung hypertropher Trainingseffekte ein Trainingsvolumen von 4-6 Sätzen pro durchgeführter Übung empfehlen. Die Forscher geben an, dass es den Anschein hat, dass die Zuwächse über diesen festgelegten Bereich hinaus ein Plateau erreichen und aufgrund von Übertraining sogar zurückgehen könnten.Je größer das Volumen ist, desto größer ist die Wirkung der Muskelfasern, was zu einem gesteigerten Muskelwachstum führt . Wenn Ihr Trainingsvolumen zu niedrig ist, kann sich Ihr Körper nicht anpassen oder wachsen, und wenn Ihr Trainingsvolumen zu hoch ist, besteht die Gefahr, dass Sie übertrainieren und sich verletzen. Oder die Dinge durcheinander bringen Im Allgemeinen erhöhen niedrige Wiederholungszahlen mit hohem Gewicht die Muskelmasse, während hohe Wiederholungszahlen mit geringem Gewicht die Muskelausdauer erhöhen. Das bedeutet nicht, dass Sie sich ausschließlich auf eine Methode verlassen müssen. Der Wechsel zwischen beiden ist möglicherweise der beste Ansatz für langfristigen Erfolg .
Sind 3 Sätze optimal : Wenn Ihr Ziel Kraft oder Kraft ist (denken Sie an schweres Heben oder explosive Bewegungen), lautet der Lehrbuchratschlag, 3 bis 5 Sätze mit 2 bis 6 Wiederholungen pro Übung durchzuführen .
Wie erkenne ich, ob ich zu viel trainiere : Anzeichen dafür, dass Sie übermäßig trainieren, sind Müdigkeit, Leistungsabfall, Verletzungsgefahr, Appetitveränderungen und Stimmungsschwankungen . Wenn bei Ihnen eines dieser Probleme auftritt, versuchen Sie, nach dem Training mehr Ruhepausen einzulegen und gönnen Sie sich mehrere Tage Ruhe und Erholung.
Reichen 30 Minuten Training aus, um Muskeln aufzubauen
Um Muskeln aufzubauen, ist es nicht notwendig, den ganzen Tag im Fitnessstudio zu verbringen. Ein Krafttraining von 20 bis 30 Minuten zwei- bis dreimal pro Woche reicht aus, um Ergebnisse zu sehen . Sie sollten versuchen, während Ihres wöchentlichen Trainings mindestens zweimal alle wichtigen Muskelgruppen anzusprechen. 30 Minuten sind mehr als genug, um alle großen Muskelgruppen mit einem Zirkel aus leichten Gewichten und vielen Wiederholungen zu trainieren . Die Erschöpfung dieser Muskeln durch diese Art von HIIT hat eine starke Wirkung auf die Kalorien- und Fettverbrennung und baut gleichzeitig Muskelkraft und Ausdauer auf. Das ideale Training könnte folgende Sätze umfassen: Liegestütze.Eine optische Veränderung, also dickere Muskeln, gibt es etwa nach acht bis zwölf Wochen. „Austrainiert ist man nach zwei bis drei Jahren“, sagt Branke. Um dorthin zu kommen, ist also Kontinuität erforderlich – und Disziplin.
Baut schweres Gewicht oder hohe Wiederholungen Muskeln auf : Im Allgemeinen erhöhen niedrige Wiederholungen mit hohem Gewicht die Muskelmasse , während hohe Wiederholungen mit geringem Gewicht die Muskelausdauer erhöhen. Das bedeutet nicht, dass Sie sich ausschließlich auf eine Methode verlassen müssen. Der Wechsel zwischen beiden ist möglicherweise der beste Ansatz für langfristigen Erfolg.
Antwort Was ist ein gutes Trainingsvolumen? Weitere Antworten – Wie hoch sollte das Trainingsvolumen sein
Das ideale Trainingsvolumen in der Woche pro Muskelgruppe scheint bei 15 bis 25 Arbeitssätzen zu liegen. Bei sehr fortgeschrittenen Athleten kann diese Zahl durchaus leicht höher sein.Das HV-Training beinhaltet das Heben leichterer Gewichte pro Satz mit mehr Wiederholungen (z. B. 5 Sätze mit 10–12 Wiederholungen bei 60–65 % des Maximums von 1 Wiederholung für eine bestimmte Übung).Wie der Name bereits aussagt, wird beim Volumentraining mit hohem Volumen trainiert und es werden mehrere Übungen pro Muskelgruppe und mehrere Sätze pro Übung durchgeführt. Da das Trainingsvolumen die wohl entscheidendste Variable beim Muskelaufbauprozess ist, kann dieser Punkt voll erfüllt werden.
Was ist die optimale Trainingsdauer : Glaubt man also wissenschaftlichen Vorgaben, liegt die ideale Trainingsdauer zwischen 30 und 60 Minuten.
Ist Volumen wichtiger als Gewicht
Wenn Sie also Fortschritte beim Training zum Aufbau von Muskelmasse anstreben, konzentrieren Sie sich in erster Linie auf die Steigerung des Volumens und nicht auf die Belastung , da Sie dadurch bessere hypertrophe Anpassungen erhalten.
Ist hohes Volumen besser für das Muskelwachstum : Technisch gesehen ist das Volumen also der Haupttreiber des Muskelwachstums , denn es ist das Volumen der Spannung im Laufe der Zeit, das Ihre Muskeln größer macht. Allerdings hängt dies von einigen wichtigen Faktoren ab: Erstens bringen Sie Ihre Sätze ziemlich nahe an den Misserfolg (1 bis 3 RIR ist ein gutes Ziel).
Eine Studie besagt, dass höhere Trainingsfrequenzen das Muskelwachstum verbessern, die nächste besagt, dass dies nicht der Fall ist. Eine Studie legt nahe, dass das optimale Trainingsvolumen bis zu 45 Sätze beträgt, die nächste besagt, dass das Absolvieren von mehr als 10 Sätzen kontraproduktiv ist und Ihre Zuwächse verringert.
![]()
Muskeln machen dich nicht zu einem glücklicheren Menschen, doch die Lebensqualität steigt enorm. Eine Studie aus Japan belegt: Schon 30 Minuten Muskeltraining täglich reichen für ein „besseres“ Leben aus.
Sind 2 Stunden Fitness zu viel
Das Maximum sollte bei zwei Stunden Krafttraining pro Woche liegen; bei darüberhinausgehenden Trainingszeiten stellte sich kein gesundheitlicher Zusatznutzen ein.Amirthalingam und Kollegen fassen zusammen, dass die Forscher zur Maximierung hypertropher Trainingseffekte ein Trainingsvolumen von 4-6 Sätzen pro durchgeführter Übung empfehlen. Die Forscher geben an, dass es den Anschein hat, dass die Zuwächse über diesen festgelegten Bereich hinaus ein Plateau erreichen und aufgrund von Übertraining sogar zurückgehen könnten.Je größer das Volumen ist, desto größer ist die Wirkung der Muskelfasern, was zu einem gesteigerten Muskelwachstum führt . Wenn Ihr Trainingsvolumen zu niedrig ist, kann sich Ihr Körper nicht anpassen oder wachsen, und wenn Ihr Trainingsvolumen zu hoch ist, besteht die Gefahr, dass Sie übertrainieren und sich verletzen.
![]()
Oder die Dinge durcheinander bringen Im Allgemeinen erhöhen niedrige Wiederholungszahlen mit hohem Gewicht die Muskelmasse, während hohe Wiederholungszahlen mit geringem Gewicht die Muskelausdauer erhöhen. Das bedeutet nicht, dass Sie sich ausschließlich auf eine Methode verlassen müssen. Der Wechsel zwischen beiden ist möglicherweise der beste Ansatz für langfristigen Erfolg .
Sind 3 Sätze optimal : Wenn Ihr Ziel Kraft oder Kraft ist (denken Sie an schweres Heben oder explosive Bewegungen), lautet der Lehrbuchratschlag, 3 bis 5 Sätze mit 2 bis 6 Wiederholungen pro Übung durchzuführen .
Wie erkenne ich, ob ich zu viel trainiere : Anzeichen dafür, dass Sie übermäßig trainieren, sind Müdigkeit, Leistungsabfall, Verletzungsgefahr, Appetitveränderungen und Stimmungsschwankungen . Wenn bei Ihnen eines dieser Probleme auftritt, versuchen Sie, nach dem Training mehr Ruhepausen einzulegen und gönnen Sie sich mehrere Tage Ruhe und Erholung.
Reichen 30 Minuten Training aus, um Muskeln aufzubauen
Um Muskeln aufzubauen, ist es nicht notwendig, den ganzen Tag im Fitnessstudio zu verbringen. Ein Krafttraining von 20 bis 30 Minuten zwei- bis dreimal pro Woche reicht aus, um Ergebnisse zu sehen . Sie sollten versuchen, während Ihres wöchentlichen Trainings mindestens zweimal alle wichtigen Muskelgruppen anzusprechen.
![]()
30 Minuten sind mehr als genug, um alle großen Muskelgruppen mit einem Zirkel aus leichten Gewichten und vielen Wiederholungen zu trainieren . Die Erschöpfung dieser Muskeln durch diese Art von HIIT hat eine starke Wirkung auf die Kalorien- und Fettverbrennung und baut gleichzeitig Muskelkraft und Ausdauer auf. Das ideale Training könnte folgende Sätze umfassen: Liegestütze.Eine optische Veränderung, also dickere Muskeln, gibt es etwa nach acht bis zwölf Wochen. „Austrainiert ist man nach zwei bis drei Jahren“, sagt Branke. Um dorthin zu kommen, ist also Kontinuität erforderlich – und Disziplin.
Baut schweres Gewicht oder hohe Wiederholungen Muskeln auf : Im Allgemeinen erhöhen niedrige Wiederholungen mit hohem Gewicht die Muskelmasse , während hohe Wiederholungen mit geringem Gewicht die Muskelausdauer erhöhen. Das bedeutet nicht, dass Sie sich ausschließlich auf eine Methode verlassen müssen. Der Wechsel zwischen beiden ist möglicherweise der beste Ansatz für langfristigen Erfolg.