VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist bisher am bekanntesten, aber im Grunde nur zum Teil Glasfaser-basiert. Bei dieser Variante werden von der Vermittlungsstelle bis hin zum Kabelverzweiger (DSLAM) Glasfaserleitungen verlegt.Im Vergleich zu DSL zeichnet sich VDSL durch deutlich erhöhte Übertragungsgeschwindigkeiten aus. Wie bei ADSL ist die Downloadrate um einiges höher als die Uploadrate. Ein VDSL-Anschluss eignet sich vorrangig für das private Surfen und Streamen. Dank der hohen Bandbreite ist VDSL ideal, um etwa IPTV zu nutzen.Um einen VDSL-Anschluss nutzen zu können, wird ein entsprechender Router benötigt. Der Router (meist mit integriertem Modem) empfängt das Signal aus der TAE-Dose und verteilt es an die Endgeräte – per LAN-Kabel oder über das Funknetz WLAN.
Wann braucht man VDSL : Wann ist ein VDSL-Anschluss sinnvoll Ein VDSL-Anschluss lohnt sich vor allem dann, wenn hohe Übertragungsraten benötigt werden und der Zugang intensiv genutzt wird. Für einfaches Surfen und kleinere Downloads sind die Geschwindigkeiten eines ADSL-Anschlusses meist völlig ausreichend.
Ist VDSL besser als Glasfaser
Glasfaser schafft locker 1 Gigabit pro Sekunde
Konkret: Der Internetstandard hieß lange DSL und lieferte maximal 16 Megabit pro Sekunde, das heutige VDSL schafft bis 250 Megabit und Glasfaser im aktuellen Ausbau locker 1.000 Megabit oder 1 Gigabit.
Was ist besser VDSL oder DSL : VDSL macht DSL schneller
Der wichtigste Unterschied zum DSL: VDSL ermöglicht Übertragungsraten mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 10 MBit/s.
Welche Router der Telekom sind für VDSL 25/50 bzw. Fiber (100/200/500/Magenta Giga) geeignet
bis Fiber 200. Speedport W 724V. Speedport W 921 Fiber. Speedport W 922V.
bis VDSL 100. Speedport Entry 2. Speedport NEO.
bis VDSL 50. Speedport W 723V.
Glasfaser hilft beim Stromsparen
Angesichts des Klimawandels und steigender Energiepreise kommt es darauf an, möglichst wenig Strom zu verbrauchen. Auch hier ist ein FTTH-Glasfaseranschluss wesentlich vorteilhafter als ein VDSL-Anschluss, da der Stromverbrauch deutlich geringer ist.
Was passiert mit dem alten DSL-Anschluss Wenn man Glasfaser hat
Die bestehenden Anschlüsse über die Kupferleitungen des Telefonnetzes funktionieren also weiterhin und bleiben vom Glasfaserausbau unberührt. Ein existierender DSL-Anschluss über Kupferkabel (CuDA-Anschluss) hat somit auch weiterhin entsprechend der individuell vereinbarten Vertragslaufzeit Bestand.Die FRITZ!Box 7530 AX ist für alle DSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s geeignet. Ob ADSL, ADSL2+, VDSL oder Supervectoring 35b: Ihre FRITZ!Box stellt die Verbindung her und Sie genießen Highspeed im Internet.Glasfaser: Blitzschnelles Surfen – Glasfaser bietet mit bis zu 200 Mbit/s das derzeit schnellste Internet. Voraussetzung für den Anschluss: Es müssen Glasfaserkabel in deinem Ort verlegt sein. Wie weit darf das Glasfasermodem von der Hauseinführung entfernt sein Die maximale Distanz zwischen Modem und Hauseinführung beträgt drei Meter.
Wann wird DSL in Deutschland abgeschaltet : Das Ziel der Bundesregierung sieht bis 2030 eine flächendeckende Verfügbarkeit von Glasfaser in Deutschland vor. Doch der Glasfaserverband BREKO erwartet bereits 2025 oder gar Ende 2024 den ersten Antrag der Telekom zur Abschaltung erster lokaler DSL-Netze.
Ist die FritzBox für Glasfaser geeignet : Ist in Ihrem Wohnraum ein externes Modem installiert, so lässt sich jede FritzBox verwenden, die den Internetzugang per LAN-Kabel erlaubt. Das trifft auf alle aktuellen Modelle zu.
Sind alle Router für Glasfaser geeignet
Kann man jeden Router an die Glasfaser-Leitung anschließen Grundsätzlich kannst Du jeden beliebigen Router am Glasfaseranschluss verwenden. Möchtest Du zum Beispiel Deinen DSL- oder Kabelrouter weiterhin verwenden, brauchst Du ein externes Glasfaser-Modem. Das sind geschätzt minimum 12-15m. Absolut kein Problem.Das ist ein Netz, das die Telekom intern nutzt, um große Datenmengen zu übertragen. Bei Firmen kommt das Netz mitunter auch für sogenannte Standleitungen zum Einsatz. Die Architektur des Netzes geht auf die 1980er-Jahre zurück. Doch bis 2025 soll auch dieses Netz Geschichte sein.
Hat DSL noch Zukunft : Wie aus einer aktuellen Meldung hervorgeht, soll das veraltete DSL-Internet in Deutschland sukzessive abgeschaltet werden. Ein ambitionierter Zeitplan sieht vor, dass bis zum Jahr 2030 alle Bürger und Unternehmen des Landes an das moderne Glasfasernetz angeschlossen sein sollen.
Antwort Was ist eine VDSL Leitung? Weitere Antworten – Was ist der Unterschied zwischen VDSL und Glasfaser
VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist bisher am bekanntesten, aber im Grunde nur zum Teil Glasfaser-basiert. Bei dieser Variante werden von der Vermittlungsstelle bis hin zum Kabelverzweiger (DSLAM) Glasfaserleitungen verlegt.Im Vergleich zu DSL zeichnet sich VDSL durch deutlich erhöhte Übertragungsgeschwindigkeiten aus. Wie bei ADSL ist die Downloadrate um einiges höher als die Uploadrate. Ein VDSL-Anschluss eignet sich vorrangig für das private Surfen und Streamen. Dank der hohen Bandbreite ist VDSL ideal, um etwa IPTV zu nutzen.Um einen VDSL-Anschluss nutzen zu können, wird ein entsprechender Router benötigt. Der Router (meist mit integriertem Modem) empfängt das Signal aus der TAE-Dose und verteilt es an die Endgeräte – per LAN-Kabel oder über das Funknetz WLAN.
Wann braucht man VDSL : Wann ist ein VDSL-Anschluss sinnvoll Ein VDSL-Anschluss lohnt sich vor allem dann, wenn hohe Übertragungsraten benötigt werden und der Zugang intensiv genutzt wird. Für einfaches Surfen und kleinere Downloads sind die Geschwindigkeiten eines ADSL-Anschlusses meist völlig ausreichend.
Ist VDSL besser als Glasfaser
Glasfaser schafft locker 1 Gigabit pro Sekunde
Konkret: Der Internetstandard hieß lange DSL und lieferte maximal 16 Megabit pro Sekunde, das heutige VDSL schafft bis 250 Megabit und Glasfaser im aktuellen Ausbau locker 1.000 Megabit oder 1 Gigabit.
Was ist besser VDSL oder DSL : VDSL macht DSL schneller
Der wichtigste Unterschied zum DSL: VDSL ermöglicht Übertragungsraten mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 10 MBit/s.
Welche Router der Telekom sind für VDSL 25/50 bzw. Fiber (100/200/500/Magenta Giga) geeignet
Glasfaser hilft beim Stromsparen
Angesichts des Klimawandels und steigender Energiepreise kommt es darauf an, möglichst wenig Strom zu verbrauchen. Auch hier ist ein FTTH-Glasfaseranschluss wesentlich vorteilhafter als ein VDSL-Anschluss, da der Stromverbrauch deutlich geringer ist.
Was passiert mit dem alten DSL-Anschluss Wenn man Glasfaser hat
Die bestehenden Anschlüsse über die Kupferleitungen des Telefonnetzes funktionieren also weiterhin und bleiben vom Glasfaserausbau unberührt. Ein existierender DSL-Anschluss über Kupferkabel (CuDA-Anschluss) hat somit auch weiterhin entsprechend der individuell vereinbarten Vertragslaufzeit Bestand.Die FRITZ!Box 7530 AX ist für alle DSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s geeignet. Ob ADSL, ADSL2+, VDSL oder Supervectoring 35b: Ihre FRITZ!Box stellt die Verbindung her und Sie genießen Highspeed im Internet.Glasfaser: Blitzschnelles Surfen – Glasfaser bietet mit bis zu 200 Mbit/s das derzeit schnellste Internet. Voraussetzung für den Anschluss: Es müssen Glasfaserkabel in deinem Ort verlegt sein.
![]()
Wie weit darf das Glasfasermodem von der Hauseinführung entfernt sein Die maximale Distanz zwischen Modem und Hauseinführung beträgt drei Meter.
Wann wird DSL in Deutschland abgeschaltet : Das Ziel der Bundesregierung sieht bis 2030 eine flächendeckende Verfügbarkeit von Glasfaser in Deutschland vor. Doch der Glasfaserverband BREKO erwartet bereits 2025 oder gar Ende 2024 den ersten Antrag der Telekom zur Abschaltung erster lokaler DSL-Netze.
Ist die FritzBox für Glasfaser geeignet : Ist in Ihrem Wohnraum ein externes Modem installiert, so lässt sich jede FritzBox verwenden, die den Internetzugang per LAN-Kabel erlaubt. Das trifft auf alle aktuellen Modelle zu.
Sind alle Router für Glasfaser geeignet
Kann man jeden Router an die Glasfaser-Leitung anschließen Grundsätzlich kannst Du jeden beliebigen Router am Glasfaseranschluss verwenden. Möchtest Du zum Beispiel Deinen DSL- oder Kabelrouter weiterhin verwenden, brauchst Du ein externes Glasfaser-Modem.
![]()
Das sind geschätzt minimum 12-15m. Absolut kein Problem.Das ist ein Netz, das die Telekom intern nutzt, um große Datenmengen zu übertragen. Bei Firmen kommt das Netz mitunter auch für sogenannte Standleitungen zum Einsatz. Die Architektur des Netzes geht auf die 1980er-Jahre zurück. Doch bis 2025 soll auch dieses Netz Geschichte sein.
Hat DSL noch Zukunft : Wie aus einer aktuellen Meldung hervorgeht, soll das veraltete DSL-Internet in Deutschland sukzessive abgeschaltet werden. Ein ambitionierter Zeitplan sieht vor, dass bis zum Jahr 2030 alle Bürger und Unternehmen des Landes an das moderne Glasfasernetz angeschlossen sein sollen.