Zum 1. Januar 2018 übernahm die Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG die BIONADE GmbH und damit die Marken Bionade und Ti Erfrischungstee zu 100 %.Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe.Ist "Bionade" gesund Interessanterweise ist auch die Kult-"Bionade", wenngleich weniger zuckerhaltig, nicht besonders gesund. Das Getränk enthält zwischen 4,3 und 5 Prozent Zucker – dies entspricht ungefähr vier Stück Würfelzucker.
Wo wird Bionade abgefüllt : Bionade als Arbeitgeber
An unserem Produktionsstandort im idyllischen Ostheim vor der Rhön werden täglich bis zu 150.000 Liter BIONADE gebraut und abgefüllt.
Ist Bionade wirklich Bio
Ist BIONADE wirklich bio Wir haben bei BIONADE ein eigenes Reinheitsgebot. Das besagt: Alle Rohstoffe, die wir verwenden (also zum Beispiel unsere Früchte, Kräuter und Braugerste), müssen 100 Prozent bio sein.
Ist Bionade Mehrweg : Bionade Holunder 24 x 0,33 Liter (Glas/Mehrweg)
Hassia Mineralquellen auf einen Blick
Geschäftsführende Gesellschafter:
Günter Hinkel, Dirk Hinkel, Peter Ochs (Stv.)
Produkte:
ca. 181 (Mineralwässer, Limonaden, Schorlen, Near- Water-, Funktions- und Fruchtsaftgetränke, Eistee)
Anteil Mineralwasser/Süßgetränke:
90/10
Anteil Gebinde Mehrweg/Einweg:
91/09
Der Frankfurter Braukonzern Radeberger trennt sich acht Jahre nach seinem Einstieg wieder von der Öko-Limo „Bionade“. Die Marke wird an den Mineralbrunnenbetrieb Hassia in Bad Vilbel verkauft. Außerdem übernimmt Hassia auch die Marke „Ti Erfrischungstee“ von Radeberger, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten.
Hat Bionade viel Zucker
Wieviel Zucker ist in BIONADE Ziemlich wenig! Genauer gesagt: Unsere Limonade- und Mate-Sorten enthalten zwischen 4,3 bis 5,6 Gramm Zucker pro 100 Millilitern (steht so natürlich auch auf den Etiketten drauf). BIONADE hat also mindestens 30 Prozent weniger Zucker als vergleichbare, zuckergesüßte Erfrischungsgetränke.Hersteller: Bionade
ab
Stückpreis / Ki (7,92 l)
Grundpreis
10
18,34 €*
2,32 € pro l
15
18,19 €*
2,30 € pro l
20
18,09 €*
2,28 € pro l
25
18,04 €*
2,28 € pro l
Der Frankfurter Braukonzern Radeberger trennt sich acht Jahre nach seinem Einstieg wieder von der Öko-Limo „Bionade“. Die Marke wird an den Mineralbrunnenbetrieb Hassia in Bad Vilbel verkauft. Außerdem übernimmt Hassia auch die Marke „Ti Erfrischungstee“ von Radeberger, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Ein Blick aufs Etikett hilft also – und zeigt, dass "bio" nicht zwangsläufig "gesund" bedeutet: Nicht immer enthalten die Getränke bedeutend weniger Zucker als Cola (10,8 Gramm Zucker pro 100 Milliliter): Bionade: 5,0 Gramm Zucker pro 100 Milliliter (Das ist drin ) LemonAid: 6,0 Gramm Zucker pro 100 Milliliter.
Wem gehört Carolinen Brunnen : Seit 2021 gehört Carolinen zur HassiaGruppe, einem Familienunternehmen, welches auf eine über 150jährige Geschichte zurück blicken kann. Heute, in fünfter Generation inhabergeführt, hat sich das Unternehmen zum stärksten deutschen Markenanbieter für alkoholfreie Getränke entwickelt.
Welches Wasser gehört zu Hassia : Zu dem Marken-Produktsortiment gehören Mineralwässer, Limonaden, Schorlen, Near-Water-, Funktions- und Fruchtsaftgetränke sowie Eistee.
Welche Bionade hat am wenigsten Zucker
Bionade: 5,0 Gramm Zucker pro 100 Milliliter (Das ist drin ) LemonAid: 6,0 Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Vio Bio Limo: 8,8 Gramm Zucker pro 100 Milliliter (Codecheck ) Auf Platz eins hat es der Monster Assault Energy Drink mit ganzen 17 Gramm Zucker pro 100 Milliliter geschafft. Zum Vergleich: Die Weltgesundheitsorganisation empfahl 2015 einen Zuckerkonsum von etwa 25 Gramm am Tag. Der Spitzenreiter enthält allerdings pro 500 Milliliter-Dose 85 Gramm Zucker.Die Mehrheit an der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG hält die Bitburger Unternehmensgruppe (51%). Weiterer Gesellschafter ist die Buse KSW GmbH & Co.
Wo gibt es das reinste Wasser in Deutschland : Tief im Nationalpark Berchtesgaden entspringt Deutschlands reinste Quelle im Wimbachtal.
Antwort Was ist mit Bionade passiert? Weitere Antworten – Was ist aus Bionade geworden
Zum 1. Januar 2018 übernahm die Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG die BIONADE GmbH und damit die Marken Bionade und Ti Erfrischungstee zu 100 %.Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe.Ist "Bionade" gesund Interessanterweise ist auch die Kult-"Bionade", wenngleich weniger zuckerhaltig, nicht besonders gesund. Das Getränk enthält zwischen 4,3 und 5 Prozent Zucker – dies entspricht ungefähr vier Stück Würfelzucker.
Wo wird Bionade abgefüllt : Bionade als Arbeitgeber
An unserem Produktionsstandort im idyllischen Ostheim vor der Rhön werden täglich bis zu 150.000 Liter BIONADE gebraut und abgefüllt.
Ist Bionade wirklich Bio
Ist BIONADE wirklich bio Wir haben bei BIONADE ein eigenes Reinheitsgebot. Das besagt: Alle Rohstoffe, die wir verwenden (also zum Beispiel unsere Früchte, Kräuter und Braugerste), müssen 100 Prozent bio sein.
Ist Bionade Mehrweg : Bionade Holunder 24 x 0,33 Liter (Glas/Mehrweg)
Hassia Mineralquellen auf einen Blick
Der Frankfurter Braukonzern Radeberger trennt sich acht Jahre nach seinem Einstieg wieder von der Öko-Limo „Bionade“. Die Marke wird an den Mineralbrunnenbetrieb Hassia in Bad Vilbel verkauft. Außerdem übernimmt Hassia auch die Marke „Ti Erfrischungstee“ von Radeberger, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten.
Hat Bionade viel Zucker
Wieviel Zucker ist in BIONADE Ziemlich wenig! Genauer gesagt: Unsere Limonade- und Mate-Sorten enthalten zwischen 4,3 bis 5,6 Gramm Zucker pro 100 Millilitern (steht so natürlich auch auf den Etiketten drauf). BIONADE hat also mindestens 30 Prozent weniger Zucker als vergleichbare, zuckergesüßte Erfrischungsgetränke.Hersteller: Bionade
Der Frankfurter Braukonzern Radeberger trennt sich acht Jahre nach seinem Einstieg wieder von der Öko-Limo „Bionade“. Die Marke wird an den Mineralbrunnenbetrieb Hassia in Bad Vilbel verkauft. Außerdem übernimmt Hassia auch die Marke „Ti Erfrischungstee“ von Radeberger, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten.

Ein Blick aufs Etikett hilft also – und zeigt, dass "bio" nicht zwangsläufig "gesund" bedeutet: Nicht immer enthalten die Getränke bedeutend weniger Zucker als Cola (10,8 Gramm Zucker pro 100 Milliliter): Bionade: 5,0 Gramm Zucker pro 100 Milliliter (Das ist drin ) LemonAid: 6,0 Gramm Zucker pro 100 Milliliter.
Wem gehört Carolinen Brunnen : Seit 2021 gehört Carolinen zur HassiaGruppe, einem Familienunternehmen, welches auf eine über 150jährige Geschichte zurück blicken kann. Heute, in fünfter Generation inhabergeführt, hat sich das Unternehmen zum stärksten deutschen Markenanbieter für alkoholfreie Getränke entwickelt.
Welches Wasser gehört zu Hassia : Zu dem Marken-Produktsortiment gehören Mineralwässer, Limonaden, Schorlen, Near-Water-, Funktions- und Fruchtsaftgetränke sowie Eistee.
Welche Bionade hat am wenigsten Zucker
Bionade: 5,0 Gramm Zucker pro 100 Milliliter (Das ist drin ) LemonAid: 6,0 Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Vio Bio Limo: 8,8 Gramm Zucker pro 100 Milliliter (Codecheck )

Auf Platz eins hat es der Monster Assault Energy Drink mit ganzen 17 Gramm Zucker pro 100 Milliliter geschafft. Zum Vergleich: Die Weltgesundheitsorganisation empfahl 2015 einen Zuckerkonsum von etwa 25 Gramm am Tag. Der Spitzenreiter enthält allerdings pro 500 Milliliter-Dose 85 Gramm Zucker.Die Mehrheit an der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG hält die Bitburger Unternehmensgruppe (51%). Weiterer Gesellschafter ist die Buse KSW GmbH & Co.
Wo gibt es das reinste Wasser in Deutschland : Tief im Nationalpark Berchtesgaden entspringt Deutschlands reinste Quelle im Wimbachtal.