Antwort Was ist schön Adjektiv? Weitere Antworten – Was ist das Adjektiv von schön

Was ist schön Adjektiv?
schön

Vergleichsformen Adjektiv
Positiv schön
Komparativ schöner
Superlativ am schönsten

Ein wirklich schönes Beispiel ist das Wort schön. Dieses Adjektiv (Eigenschaftswort) kann ein Nomen näher beschreiben oder wie ein Adverb (Umstandswort) gebraucht werden.Adjektiv. Worttrennung: schön, Komparativ: schö·ner, Superlativ: am schöns·ten.

Was kann man noch zu schön sagen : · gut aussehend · herrlich · (ein) Hingucker · hinreißend · hold (dichterisch) · hübsch · hübsch anzusehen · lieblich · liebreizend · reizend · schmuck · schön anzusehen · (eine) wahre Pracht · wie gemalt · was fürs Auge (ugs.)

Ist schön ein Adverb

Personalpronomen- Verb (Hilfsverb) – Adjektiv. Wortart zu bestimmen ist, dann bleibt "schön" ein Adjektiv.

Was ist Adjektive Beispiel : Adjektive haben die Aufgabe, Nomen und Personen näher zu beschreiben. Beispiele: Der große Baum. Das schöne Mädchen. Das schnelle Auto.

Das Adverb wird also zur näheren Beschreibung des Verbs benutzt (Petra singt schön). Aber es kann auch andere Wortarten begleiten, wie zum Beispiel Adjektive (Petra hat eine furchtbar schöne Stimme) oder andere Adverbien (Petra singt furchtbar schön).

Substantiv: Schönung. Verben: aufschönen, verschönen.

Wie sagt man so schön

wie heißt es so schön (ugs., Hauptform) · wie heißt es noch gleich bei (Goethe o. ä.) (variabel) · wie sagt man noch gleich · wie sagt man so schön · um es mit den Worten des Dichters zu sagen (geh., bildungssprachlich) · um es mit … (z.B. Schiller) zu sagen (geh., bildungssprachlich) · man sagt ja (auch) (ugs.)bildhübsch · bildschön · umwerfend · unwiderstehlich · wunderhübsch · wunderschön · überwältigend ● ein Bild von (einer Frau / einem Mann) ugs.Adjektiv oder Adverb — Wortart erkennen

  1. Das schnelle Auto fährt vorbei. → Hier ist es ein Adjektiv, da es das Nomen „Auto“ näher beschreibt.
  2. Das Auto fährt schnell vorbei. → Hier handelt es sich um eine adverbiale Verwendung, da es sich auf das Verb „fahren“ bezieht.


Adjektive und Adverbien haben unterschiedliche Funktionen in Sätzen. Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass Adjektive Substantive (Personen, Orte oder Dinge) und Adverbien Verben (Handlungen oder Zustände) beschreiben.

Welche Wörter sind ein Adjektiv : Adjektive sind Wörter, die Eigenschaften oder Charakterzüge von Nomen/Substantiven ausdrücken. Adjektive stehen meist direkt vor dem Nomen/Substantiv, auf das sie sich beziehen. Sie passen sich, genau wie die Artikel, im grammatikalischen Geschlecht (Genus), dem Fall (Kasus) und der Anzahl (Numerus) dem Nomen an.

Was sind typische Adjektive : Typische Adjektive bezeichnen Eigenschaften wie ‚gut' und Zustände wie ‚nass'. Den Adjektiven vieler Sprachen sind folgende Funktionen gemeinsam: Sie verbinden sich definitionsgemäß mit einem appellativen Substantiv zu einer endozentrischen Konstruktion, wie in schneller Gepard. Das Adjektiv fungiert hier als Attribut.

Woher weiß ich ob Adjektiv oder Adverb

Adverbien bleiben immer in der Grundform und werden nicht dekliniert. Beispiel: Ich habe dein Buch gefunden. Es befindet sich hier (Adverb). Adjektive hingegen beschreiben Substantive, also beispielsweise eine Person oder Sache näher.

Das Adjektiv wird zum Nomen, wenn es nach einem Artikel steht und wenn nach dem Adjektiv nicht direkt ein Nomen folgt. Vor allem nach Wörtern wie etwas, nichts, wenig, viel können Adjektive in Nomen verwandelt werden.Mit bestimmtem Artikel

Maskulinum Femininum
NOMINATIV der schöne die schöne
GENITIV des schönen der schönen
DATIV dem schönen der schönen
AKKUSATIV den schönen die schöne

Wann benutzt man schön : Verwendung von „schön“

Der Begriff „schön“ wird in der alltäglichen Sprache sehr häufig verwendet, um positive Eindrücke auszudrücken. Dabei kann das Adjektiv „schön“ in verschiedenen Situationen unterschiedliche Bedeutungen haben: Du kannst „schön“ verwenden, um hübsche Personen oder Gegenstände zu beschreiben.