Antwort Was kann man vertikal anbauen? Weitere Antworten – Was kann man vertikal Pflanzen

Was kann man vertikal anbauen?
Welche Pflanzen eignen sich für einen vertikalen Garten Eine Auswahl

  • Bergenien.
  • Erbsenpflanze.
  • Farne.
  • Frauenmantel.
  • Funkien.
  • Glockenblume.
  • Gräser.
  • Kletterspindeln.

Wie funktioniert ein vertikaler Garten Bei einem vertikalen Garten werden die Pflanzen übereinander und nicht nebeneinander gepflanzt. So spart man Platz und kann sogar Wände begrünen. Die Funktionsweisen sind dabei unterschiedlich: Man kann Pflanzen übereinander hängen, in Regale stellen oder Töpfe stapeln.Ein Vertikalbeet versetzt den Urbanen Garten auf den eigenen Balkon. Es stellt dabei eine besonders platzsparende und effektive Variante dar, die sich statt der Fläche der Höhe bedient. So sind es die vielfältigen Möglichkeiten der Begrünung, die für ein vertikales Beet – immer bei optimaler Platzausnutzung – sprechen.

Was in Regenrinne Pflanzen : weichtriebige Pflanzen, z. B. wie Dauerblüher wie Dipladenia / Mandevilla, Clematis viticella, Clematis tangutica sowie Ramblerrosen und Winterjasmin, die sich schnell vor und hinter der Regenrinne verflechten (lassen) und sie "einspinnen".

Welches Gemüse vertikal anbauen

Vertikale Gemüsegärten sind ideal für den Anbau von Salaten, Zwiebeln, Radieschen, Tomaten, Erdbeeren, Auberginen und Kürbissen.

Was kann ich neben was Pflanzen : Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn

Pflanze Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn
Radieschen/Rettich Bohnen, Erbsen, Kohl, Kopfsalat, Möhren Gurken
Sellerie Spinat, Buschbohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten, Kohlrabi Kartoffeln, Kopfsalat, Mais
Tomaten Buschbohne, Knoblauch, Kohl, Kohlrabi Erbse, Fenchel, Kartoffeln
  • Blasenspieren – Physocarpus.
  • Feuerdorn – Pyracantha.
  • Heckenkirsche – Lonicera.
  • Immergrün.
  • Laubabwerfende Laubgehölze.
  • Sanddorn – Hippophae. Strauchveronika – Hebe.
  • Weiden – Salix.
  • Zierkirschen – Prunus.


Um die enorme Tiefenwirkung zu mindern, sollten Sie im hinteren Bereich dunkellaubige Pflanzen wie Eiben, Rhododendron oder Perückensträucher pflanzen. Im Vordergrund empfehlen wir Pflanzen mit hellgrünem Laub (Silberweide, Hainbuche oder ähnliches).

Welche Pflanzen für Palettenbeet

Für einen Palettengarten eignen sich Blumen, Sukkulenten, Kräuter und sogar manche Gemüse- und Obstsorten. Wenn du ein Paletten-Beet selber bauen möchtest, erfährst du hier alle nötigen Tipps und Tricks!Erdbeeren vertikal anzubauen, geht ganz einfach, zum Beispiel in Regenrinnen. Sie brauchen: 4 Dachrinnen (4 m lang, 127 mm Durchmesser) 12 Dachrinnenhaken (127 mm)Während Dachrinnen aus Kunststoff nur etwa 15 Jahre halten und verzinkte Dachrinnen nach etwa 35 Jahren ausgetauscht werden müssen, kann eine Kupferdachrinne bis zu 50 Jahre ohne Schäden überdauern. Zudem ist dieser Werkstoff recycelbar und beständig gegen Säure und schädliche Stoffe.

Ein praktisches Klettergemüse ist die Inkagurke. Sie rankt eifrig in die Höhe und dient dabei als Sichtschutz. Die Inkagurke ist ein einjähriges Gemüse, das ein Rankgerüst braucht. Die langen Ranken der Inkagurke sind verzweigt und eine Zierde an Rankgittern, Zäunen oder auch Pergolen.

Welches Gemüse rankt nach unten : Hülsenfrüchte. Bohnen, Erbsen und andere Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler (auch Leguminosen genannt) zeichnen sich durch rankenden Wuchs aus. Die Blüten dieser Pflanzenfamilie sind sog. "Schmetterlingsblüten".

Welche Pflanzen sollte im Garten nicht zusammen Pflanzen : Diese Partner eigenen sich NICHT für eine Mischkultur:

  • Bohnen und Knoblauch.
  • Erbsen und Tomaten.
  • Erdbeeren und Kohlarten.
  • Fenchel und Bohnen.
  • Gurken und Tomaten.
  • Kartoffeln und Sonnenblumen.
  • Kopfsalat und Petersilie.
  • Zwiebeln und Bohnen.

Welches Gemüse nebeneinander Pflanzen Tabelle

Beispiele für Mischkulturen im Gemüsebeet

  • Endivien und Lauch.
  • Erdbeeren und Knoblauch.
  • Fenchel und Salbei.
  • Kohlrabi und Tomaten.
  • Kartoffeln und Meerrettich.
  • Mangold und Möhren.
  • Rote Bete und Dill.
  • Sellerie und Gurken.


Beachtet werden sollte bei dem Bau eines Erdwalls zudem, dass dieser mitunter als sogenannte bauliche Anlage zu werten und somit genehmigungspflichtig ist.Bodendecker sind eine beliebte Wahl für die Wallbepflanzung, da sie den Boden bedecken und gleichzeitig Unkraut unterdrücken können. Zu den beliebtesten Bodendeckern gehören Sorten wie Kriechspindel, Bodendeckerrosen und immergrüne Pflanzen.

Wie bekommt man Struktur in den Garten : Hecken und Bäume, die in den Garten oder die Rasenfläche hineinragen, lockern die Strukturen in einem Garten auf und sorgen für Natürlichkeit. Bei ausreichend Platz erreichen Sie aber auch mit geschwungenen Linien eine Tiefenwirkung.