In der Regel ist für den nachträglichen Balkonanbau eine Baugenehmigung erforderlich. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Balkon sich an der Straßenseite des Gebäudes befindet oder wenn er größer als sechs Quadratmeter ist.Balkone auf 4 oder 2 Stützen sind die einfachsten und kostengünstigsten Balkone. Sie stehen auf Betonfundamenten stabil vor dem Haus.Stahl-Beton
Material für den selbsttragenden Balkon
Kosten für 5qm
Holz (Fichte)
3.000 EUR
Stahl
3.400 EUR – 5.200 EUR
Beton
ab 5.000 EUR
18.01.2022
Was kostet ein Balkon im Dachgeschoss : Es ist schwierig, pauschal die Kosten für einen nachträglich eingebauten Balkon zu beziffern, da jeder Dachbalkon eine individuelle Lösung darstellt. In der Regel sollten Sie aber mit Kosten zwischen 3.500 und 5.000 Euro rechnen – je nach Ausführung und Größe.
Kann ich einfach einen Balkon anbauen
Ja – man kann einen Balkon immer ohne eine Baugenehmigung bauen. Man braucht dazu weder eine gültige Statik noch ein Unternehmen, dass wirklich was vom Balkonbau versteht…
Wie lange dauert Baugenehmigung Balkon : Je nach Genehmigungsverfahren, dauert die Genehmigung für deinen Balkon mindestens 4 Wochen ( sollte dein Balkon im Zuge einer Genehmigungsfreistellung beantragt werden). Das ist die schnellste Möglichkeit für eine Genehmigung.
Übersicht Kosten für die einzelnen Materialien
Balkonart
Kosten
Holz (Fichte)
3.000 €
Stahl
3.000 € – 5.200 €
Beton
Ab 5.000 €
26.07.2023 Die Entscheidung über die nötigen Maßnahmen trifft am besten ein Architekt oder ein Bausachverständiger. Generell sollten Hausbesitzer immer auch einen Neubau eines Balkons in Betracht ziehen.
Wie nennt man einen Balkon im Dach
Der Begriff „Loggia“ stammt aus dem Italienischen und heißt Loge oder Säulenvorhalle. Auf Deutsch wurde früher das Wort „Freisitz“ verwendet. Es handelt sich dabei, ähnlich wie ein Balkon, um eine Wohnraumerweiterung.Die planungstechnischen Vorschriften für einen Anbaubalkon sind in der jeweiligen Landesbauordnung des Bundeslandes und dem örtlichen Bebauungsplan geregelt. Und fast immer fordern diese ein Genehmigungsverfahren für einen Balkon. Auch für den nachträglichen Anbau.Die Größe des Balkons
Es gibt keine Faustformel, wie groß ein Balkon abhängig von der Balkonart sein sollte, dies liegt immer an den eigenen Ansprüchen. Dennoch können wir sagen, dass ein Balkon mindestens die 1 Meter Tiefe und 2 Meter Breite für eine Person haben sollte. Die planungstechnischen Vorschriften für einen Anbaubalkon sind in der jeweiligen Landesbauordnung des Bundeslandes und dem örtlichen Bebauungsplan geregelt. Und fast immer fordern diese ein Genehmigungsverfahren für einen Balkon. Auch für den nachträglichen Anbau.
Wie teuer ist ein Anbau von 20 qm : Was kostet ein Hausanbau
Typ
Kosten pro m²
Kosten für 20 m²
Hausanbau
1.400 € – 1.800 €
28.000 € – 36.000 €
Wintergarten
2.000 €
40.000 €
Garagenanbau
125 € – 433 €
2.500 € – 8.660 €
Dachbodenausbau
395 €
7.900 €
Wie lange dauert es ein Balkon zu bauen : Ein Fachbetrieb kann gerade Fertigbalkone innerhalb kurzer Zeit anbauen – manchmal reicht schon ein Tag. Möchtest du hingegen einen Balkon selber bauen, für den Stützen und ein entsprechendes Fundament benötigt werden, dauert der Bau allein schon wegen der Trocknungszeiten des Betons länger.
Wie viel kostet eine Dachloggia
Dachloggia als Fertigelement
Es gibt sie auch in gängigen Abmessungen wie beispielsweise 2, 50 Meter mal 2, 30 Meter. Doch auch bei solch einem Fertigelement von der Stange muss man tief in die Tasche greifen: Es kostet rund 15.000 Euro. Dachloggien sind zwar Hausbestandteil und kein Anbau wie etwa eine Gaube, trotzdem erfordert ihr Einbau für gewöhnlich eine Baugenehmigung.Solange Balkone, die dann ausserdem nicht länger als maximal 5,00 m sind, dann gelten solche Balkone als untergeordnete Bauteile. Ergänzend ist zu berücksichtigen, dass der Balkon maximal 30 % der Gebäudebreite der Aussenwand in Anspruch nehmen darf, an der er montiert werden soll.
Wie teuer ist ein Anbau von 30 qm : Kosten für einen Hausanbau
Ganz grob sollten Sie beim Hausanbau einer bestehenden Immobilie pro Quadratmeter mit Baukosten von 1.300 bis 2.500 Euro rechnen. Bei einem Anbau von 20 m² können Sie also zwischen 20.000 und 36.000 Euro einkalkulieren. Beim Anbau von 30 m² würden Sie zwischen 30.000 und 54.000 Euro liegen.
Antwort Was kostet es einen Balkon zu bauen? Weitere Antworten – Wie groß darf ein Balkon ohne Genehmigung sein
In der Regel ist für den nachträglichen Balkonanbau eine Baugenehmigung erforderlich. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Balkon sich an der Straßenseite des Gebäudes befindet oder wenn er größer als sechs Quadratmeter ist.Balkone auf 4 oder 2 Stützen sind die einfachsten und kostengünstigsten Balkone. Sie stehen auf Betonfundamenten stabil vor dem Haus.Stahl-Beton
18.01.2022
![]()
Was kostet ein Balkon im Dachgeschoss : Es ist schwierig, pauschal die Kosten für einen nachträglich eingebauten Balkon zu beziffern, da jeder Dachbalkon eine individuelle Lösung darstellt. In der Regel sollten Sie aber mit Kosten zwischen 3.500 und 5.000 Euro rechnen – je nach Ausführung und Größe.
Kann ich einfach einen Balkon anbauen
Ja – man kann einen Balkon immer ohne eine Baugenehmigung bauen. Man braucht dazu weder eine gültige Statik noch ein Unternehmen, dass wirklich was vom Balkonbau versteht…
Wie lange dauert Baugenehmigung Balkon : Je nach Genehmigungsverfahren, dauert die Genehmigung für deinen Balkon mindestens 4 Wochen ( sollte dein Balkon im Zuge einer Genehmigungsfreistellung beantragt werden). Das ist die schnellste Möglichkeit für eine Genehmigung.
Übersicht Kosten für die einzelnen Materialien
26.07.2023
![]()
Die Entscheidung über die nötigen Maßnahmen trifft am besten ein Architekt oder ein Bausachverständiger. Generell sollten Hausbesitzer immer auch einen Neubau eines Balkons in Betracht ziehen.
Wie nennt man einen Balkon im Dach
Der Begriff „Loggia“ stammt aus dem Italienischen und heißt Loge oder Säulenvorhalle. Auf Deutsch wurde früher das Wort „Freisitz“ verwendet. Es handelt sich dabei, ähnlich wie ein Balkon, um eine Wohnraumerweiterung.Die planungstechnischen Vorschriften für einen Anbaubalkon sind in der jeweiligen Landesbauordnung des Bundeslandes und dem örtlichen Bebauungsplan geregelt. Und fast immer fordern diese ein Genehmigungsverfahren für einen Balkon. Auch für den nachträglichen Anbau.Die Größe des Balkons
Es gibt keine Faustformel, wie groß ein Balkon abhängig von der Balkonart sein sollte, dies liegt immer an den eigenen Ansprüchen. Dennoch können wir sagen, dass ein Balkon mindestens die 1 Meter Tiefe und 2 Meter Breite für eine Person haben sollte.
![]()
Die planungstechnischen Vorschriften für einen Anbaubalkon sind in der jeweiligen Landesbauordnung des Bundeslandes und dem örtlichen Bebauungsplan geregelt. Und fast immer fordern diese ein Genehmigungsverfahren für einen Balkon. Auch für den nachträglichen Anbau.
Wie teuer ist ein Anbau von 20 qm : Was kostet ein Hausanbau
Wie lange dauert es ein Balkon zu bauen : Ein Fachbetrieb kann gerade Fertigbalkone innerhalb kurzer Zeit anbauen – manchmal reicht schon ein Tag. Möchtest du hingegen einen Balkon selber bauen, für den Stützen und ein entsprechendes Fundament benötigt werden, dauert der Bau allein schon wegen der Trocknungszeiten des Betons länger.
Wie viel kostet eine Dachloggia
Dachloggia als Fertigelement
Es gibt sie auch in gängigen Abmessungen wie beispielsweise 2, 50 Meter mal 2, 30 Meter. Doch auch bei solch einem Fertigelement von der Stange muss man tief in die Tasche greifen: Es kostet rund 15.000 Euro.
![]()
Dachloggien sind zwar Hausbestandteil und kein Anbau wie etwa eine Gaube, trotzdem erfordert ihr Einbau für gewöhnlich eine Baugenehmigung.Solange Balkone, die dann ausserdem nicht länger als maximal 5,00 m sind, dann gelten solche Balkone als untergeordnete Bauteile. Ergänzend ist zu berücksichtigen, dass der Balkon maximal 30 % der Gebäudebreite der Aussenwand in Anspruch nehmen darf, an der er montiert werden soll.
Wie teuer ist ein Anbau von 30 qm : Kosten für einen Hausanbau
Ganz grob sollten Sie beim Hausanbau einer bestehenden Immobilie pro Quadratmeter mit Baukosten von 1.300 bis 2.500 Euro rechnen. Bei einem Anbau von 20 m² können Sie also zwischen 20.000 und 36.000 Euro einkalkulieren. Beim Anbau von 30 m² würden Sie zwischen 30.000 und 54.000 Euro liegen.