Auf diese Frage des Abendblatts antwortete die Verkehrsbehörde: „Das Deutschlandticket hat den ÖPNV für alle günstiger gemacht, auch für Seniorinnen und Senioren. Konnten Seniorinnen vor dem Deutschlandticket für 54 Euro ,Hamburg AB' fahren, können sie nun für 49 Euro durch ganz Deutschland fahren. “Wieder da! Günstige Bahntickets für alle ab 65 Jahre: Reisen Sie innerhalb Deutschlands auf ausgewählten Strecken schon ab 15,90 Euro. Erhältlich online und in unserer App in der 2. Klasse.Die Senioren BahnCard 50 gewährt Ihnen einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent Rabatt auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Sind Bahntickets für Rentner günstiger : Deutsche Bahn: Super Sparpreis Senioren im ICE & IC ab 15,90€ – für alle ab 65 Jahren. Bei der Deutschen Bahn gibt es ein spezielles Angebot für alle Reisenden, die 65 Jahre oder älter sind. Eine Fahrt im ICE, IC oder EC durch Deutschland gibt es als Super Sparpreis Senioren ab 15,90€.
Ist das 49 € Ticket für Rentner billiger
49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt für Renter geplant
Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang könnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen günstigeren Tarif für Rentner und Rentnerinnen.
Wie viel kostet das 49 € Ticket für Rentner : Vergünstigungen für Rentner beim 49 Euro Ticket (Deutschlandticket) In folgenden Städten gibt es für Rentner eine Vergünstigung für das Deutschlandticket: In sämtlichen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern: Rentner ab 65 Jahren erhalten das Deutschlandticket für 29 Euro pro Monat.
Für Reisende ab 65 Jahren: „Super Sparpreis Senioren“ ab 15,90 Euro oder ab 11,90 Euro mit BahnCard-Rabatt • Wieder da: Sommer-Ticket für alle unter 27 Jahren • Vier Fahrten in 2. Klasse ab 17,50 Euro pro Fahrt. 49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt für Renter geplant
Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang könnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen günstigeren Tarif für Rentner und Rentnerinnen.
Was kostet das 49 € Ticket für Senioren
Vergünstigungen für Rentner beim 49 Euro Ticket (Deutschlandticket) In folgenden Städten gibt es für Rentner eine Vergünstigung für das Deutschlandticket: In sämtlichen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern: Rentner ab 65 Jahren erhalten das Deutschlandticket für 29 Euro pro Monat.Die Vergünstigen hängen nicht am Alter, sondern am Rentenstatus. Günstiger bekommen Sie als Rentnerin oder Rentner häufig Eintritte in Kultureinrichtungen wie Theater, Museen, Botanische Gärten und Zoos, in Schwimmbädern und zu Sportveranstaltungen, Fahrkarten im Nachverkehr oder auch Rabatte in Restaurants.Hamburg bietet Deutschlandticket für viele günstiger an
Auszubildende bekommen "Bonusticket" für 29 Euro.
Studenten können Semesterticket aufwerten.
Rabatt für Menschen mit niedrigem Einkommen.
Arbeitnehmer sind bundesweit für 34,30 Euro mobil.
Klimaticket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Angestellte, Schüler, Sozialhilfeempfänger und Auszubildende dürfen sich freuen: Sie bekommen das 49-Euro-Ticket zu einem vergünstigten Preis. Ab sofort ist das Deutschlandticket beim HVV erhältlich. Nutzer des Profitickets, Schüler, Auszubildende und Sozialhilfeempfänger erhalten zusätzlichen Rabatt.
Wer bekommt das Deutschlandticket billiger : Hamburg bietet Deutschlandticket für viele günstiger an
Auszubildende bekommen "Bonusticket" für 29 Euro.
Studenten können Semesterticket aufwerten.
Rabatt für Menschen mit niedrigem Einkommen.
Arbeitnehmer sind bundesweit für 34,30 Euro mobil.
Klimaticket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wird das 49 € Ticket für Rentner billiger : 49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt für Renter geplant
Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang könnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen günstigeren Tarif für Rentner und Rentnerinnen.
Welche Vorteile habe ich durch den Rentenausweis
Vorteile des Rentenausweises
Mit dem Rentenausweis erhalten ältere Menschen viele Vergünstigungen, etwa bei öffentlichen Einrichtungen, aber auch Sportvereinen. So wird der Theaterbesuch, aber auch der Museumseintritt oder die Zugfahrt und der Besuch des Schwimmbades besser leistbar. Die Einmalzahlung ist für Rentner und Rentnerinnen gedacht, die am 1. Januar 2021 weniger als 830 Euro netto an gesetzlichen Renten (nach Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen) erhalten haben UND: entweder Spätaussiedler (§ 4 Bundesvertriebenengesetz)49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt für Renter geplant
Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang könnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen günstigeren Tarif für Rentner und Rentnerinnen.
Wie bekomme ich das 49 € Ticket billiger : Jobticket: 49-Euro-Ticket noch günstiger
Wenn sie dabei einen Abschlag von mindestens 25 Prozent gewähren, geben Bund und Länder einen weiteren Abschlag von fünf Prozent dazu. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer könnten auf diese Weise das Ticket also für mindestens 30 Prozent weniger erhalten.
Antwort Was kostet für Rentner Das Deutschlandticket? Weitere Antworten – Ist das Deutschlandticket für Senioren günstiger
Auf diese Frage des Abendblatts antwortete die Verkehrsbehörde: „Das Deutschlandticket hat den ÖPNV für alle günstiger gemacht, auch für Seniorinnen und Senioren. Konnten Seniorinnen vor dem Deutschlandticket für 54 Euro ,Hamburg AB' fahren, können sie nun für 49 Euro durch ganz Deutschland fahren. “Wieder da! Günstige Bahntickets für alle ab 65 Jahre: Reisen Sie innerhalb Deutschlands auf ausgewählten Strecken schon ab 15,90 Euro. Erhältlich online und in unserer App in der 2. Klasse.Die Senioren BahnCard 50 gewährt Ihnen einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent Rabatt auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Sind Bahntickets für Rentner günstiger : Deutsche Bahn: Super Sparpreis Senioren im ICE & IC ab 15,90€ – für alle ab 65 Jahren. Bei der Deutschen Bahn gibt es ein spezielles Angebot für alle Reisenden, die 65 Jahre oder älter sind. Eine Fahrt im ICE, IC oder EC durch Deutschland gibt es als Super Sparpreis Senioren ab 15,90€.
Ist das 49 € Ticket für Rentner billiger
49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt für Renter geplant
Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang könnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen günstigeren Tarif für Rentner und Rentnerinnen.
Wie viel kostet das 49 € Ticket für Rentner : Vergünstigungen für Rentner beim 49 Euro Ticket (Deutschlandticket) In folgenden Städten gibt es für Rentner eine Vergünstigung für das Deutschlandticket: In sämtlichen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern: Rentner ab 65 Jahren erhalten das Deutschlandticket für 29 Euro pro Monat.
Für Reisende ab 65 Jahren: „Super Sparpreis Senioren“ ab 15,90 Euro oder ab 11,90 Euro mit BahnCard-Rabatt • Wieder da: Sommer-Ticket für alle unter 27 Jahren • Vier Fahrten in 2. Klasse ab 17,50 Euro pro Fahrt.
![]()
49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt für Renter geplant
Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang könnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen günstigeren Tarif für Rentner und Rentnerinnen.
Was kostet das 49 € Ticket für Senioren
Vergünstigungen für Rentner beim 49 Euro Ticket (Deutschlandticket) In folgenden Städten gibt es für Rentner eine Vergünstigung für das Deutschlandticket: In sämtlichen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern: Rentner ab 65 Jahren erhalten das Deutschlandticket für 29 Euro pro Monat.Die Vergünstigen hängen nicht am Alter, sondern am Rentenstatus. Günstiger bekommen Sie als Rentnerin oder Rentner häufig Eintritte in Kultureinrichtungen wie Theater, Museen, Botanische Gärten und Zoos, in Schwimmbädern und zu Sportveranstaltungen, Fahrkarten im Nachverkehr oder auch Rabatte in Restaurants.Hamburg bietet Deutschlandticket für viele günstiger an
Angestellte, Schüler, Sozialhilfeempfänger und Auszubildende dürfen sich freuen: Sie bekommen das 49-Euro-Ticket zu einem vergünstigten Preis. Ab sofort ist das Deutschlandticket beim HVV erhältlich. Nutzer des Profitickets, Schüler, Auszubildende und Sozialhilfeempfänger erhalten zusätzlichen Rabatt.
Wer bekommt das Deutschlandticket billiger : Hamburg bietet Deutschlandticket für viele günstiger an
Wird das 49 € Ticket für Rentner billiger : 49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt für Renter geplant
Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang könnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen günstigeren Tarif für Rentner und Rentnerinnen.
Welche Vorteile habe ich durch den Rentenausweis
Vorteile des Rentenausweises
Mit dem Rentenausweis erhalten ältere Menschen viele Vergünstigungen, etwa bei öffentlichen Einrichtungen, aber auch Sportvereinen. So wird der Theaterbesuch, aber auch der Museumseintritt oder die Zugfahrt und der Besuch des Schwimmbades besser leistbar.
![]()
Die Einmalzahlung ist für Rentner und Rentnerinnen gedacht, die am 1. Januar 2021 weniger als 830 Euro netto an gesetzlichen Renten (nach Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen) erhalten haben UND: entweder Spätaussiedler (§ 4 Bundesvertriebenengesetz)49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt für Renter geplant
Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang könnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen günstigeren Tarif für Rentner und Rentnerinnen.
Wie bekomme ich das 49 € Ticket billiger : Jobticket: 49-Euro-Ticket noch günstiger
Wenn sie dabei einen Abschlag von mindestens 25 Prozent gewähren, geben Bund und Länder einen weiteren Abschlag von fünf Prozent dazu. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer könnten auf diese Weise das Ticket also für mindestens 30 Prozent weniger erhalten.