Gottesdienst: Zu Beginn wird das Schuldbekenntnis gesprochen. Darauf folgt das Kyrie, welches von den Kindern vorgelesen wird sowie das Gloria und das Tagesgebet. Anschließend folgen die Lesung aus der Bibel, das Evangelium und die Predigt zum jeweiligen Thema der Kommunionvorbereitung.Die Organisation und der Ablauf der Kommunionfeier
Die Kommunionkerzen werden mit Hilfe der Osterkerze im Altarraum entzündet und aufgestellt, dann nehmen die Kinder Platz und es folgt der Gottesdienst. Kurz vor Schluss versammeln sich die Kinder zur Erstkommunion und erhalten die Hostie.Im Kommunionsunterricht lernen sie Grundlegendes zur Taufe, zum Ablauf der Messe, zur Kirche sowie über das Leben und Wirken Jesu. Als Voraussetzung, um zur Erstkommunion zugelassen zu werden, muss der Gläubige getauft sein und sollte zudem vorher das Sakrament der Buße als Vorbereitung empfangen haben.
Was passiert bei der Erstkommunion : Als Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion wird in der katholischen Kirche der erste Empfang der Kommunion bezeichnet. An diesem Tag dürfen die Kinder zum ersten Mal das heilige Brot in Form einer Hostie empfangen und sie werden offiziell in der Gemeinde willkommen geheißen.
Was muss der Pate bei der Kommunion machen
Ihr Aufgabe ist es, das Patenkind ein Leben lang zu begleiten und die Eltern bei der christlichen Erziehung zu unterstützen. Besonders schön ist es, wenn sie eine enge Beziehung zu dem Kind haben. So fällt es leichter, es zu einem verantwortungsvollen Menschen zu erziehen.
Was macht man zur Kommunion zum Essen : Der Hauptgang besteht in der Regel aus einer warmen Mahlzeit. Bevorzugen Sie hier Fisch wie Lachs, Kabeljau, Seeteufel oder Thunfisch, zubereitet mit einer cremigen Buttersoße und gegrillten Beilagen aus Gemüse.
Am Tag ihrer Erstkommunion heißen die Kinder Kommunikant. Zu der Feier bringen sie ihre Kommunion- oder Taufkerzen mit. In manchen Gemeinden ziehen alle Kinder weiße Gewänder an. Nach dem feierlichen Gottesdienst geht das Fest mit der Familie, Verwandten und Freunden zu Hause oder sogar in einem Restaurant weiter. Der Priester nimmt eine Hostie, taucht einen Teil von ihr in den Kelch, zeigt sie und spricht dabei: Der Leib und das Blut Christi (Corpus et Sanguis Christi); der Kommunikant antwortet: Amen, empfängt vom Priester das Sakrament mit dem Mund und entfernt sich darauf.
Was macht der Taufpate bei der Erstkommunion
Es handelt sich hierbei um die selben Paten, die das Kind bereits zur Taufe begleitet haben und zu diesem Zeitpunkt noch den Glauben des Patenkindes bezeugt haben. Nun ist es die Aufgabe des Taufpaten, seinen Schützling auf einer weiteren wichtigen Lebensetappe zu begleiten und ihn zu unterstützen.Oft gibt es Absprachen, um den Ablauf des Gottesdienstes nicht zu sehr zu stören und die Kinder nicht zu sehr abzulenken. Der Kommuniongottesdienst dauert ein wenig länger, als sie es vom Sonntagsgottesdienst gewohnt sind. Je nach Anzahl der Kommunionkinder kann die Feier etwa 1,5 bis 2 Stunden dauern.Einen festgelegten Geldbetrag gibt es zwar nicht. Die Regel lautet jedoch: Je näher man dem Kind steht, desto großzügiger sollte der Betrag ausfallen. Eltern und Paten können bis zu 100 Euro verschenken. Nahe Verwandte des Kindes sollten nicht mehr als 50 Euro schenken. Ein Blick in das Kirchenrecht bestätigt das: Aufgabe des Paten ist es, den Täufling "zusammen mit den Eltern zur Taufe zu bringen und auch mitzuhelfen, dass der Getaufte ein der Taufe entsprechendes christliches Leben führt und die damit verbundenen Pflichten getreu erfüllt" (CIC, Can. 872).
Was kauft man zur Erstkommunion : Am besten schenkt man Dinge, an denen das Kommunionkind lange Freude haben wird. Daher eignen sich Geschenke aus Gold oder auch Geschenke aus Silber besonders gut für diesen Anlass. Sehr beliebt als Geschenk zur Erstkommunion ist natürlich ein Kreuzanhänger an einer Halskette.
Was zieht man als Gast auf eine Kommunion an : Dem Anlass angemessen sind luftige Dresses aus Seide, Chiffon oder leichter Baumwolle. Auch ärmellose Kleider sind natürlich erlaubt, dabei kann man sich in der Kirche die Schultern mit einem Tuch oder einem leichten Cardigan bedecken.
Was sagt man nachdem man die Hostie bekommen hat
Zunächst zeigt der Priester Dir die Hostie und sagt: "Der Leib Christi." – Darauf solltest Du, noch bevor Du etwas tust, mit "Amen." antworten (auch wenn das viele erst nach dem Empfang der Hostie tun – es ist besser und sinnvoller, zunächst die Gegenwart Gottes durch das "Amen" anzuerkennen). Kommunion ab Mitternacht des Tages nüchtern zu bleiben. Papst Pius XII. hat diese Frist am 19. März 1957 mit dem Motu proprio Sacram communionem auf drei Stunden für feste Speisen sowie alkoholische Getränke und auf eine Stunde für nichtalkoholische Getränke verkürzt.Ein Blick in das Kirchenrecht bestätigt das: Aufgabe des Paten ist es, den Täufling "zusammen mit den Eltern zur Taufe zu bringen und auch mitzuhelfen, dass der Getaufte ein der Taufe entsprechendes christliches Leben führt und die damit verbundenen Pflichten getreu erfüllt" (CIC, Can. 872).
Welche Pflichten hat ein Pate : Paten gehen keine Verpflichtungen ein, die das eigene Leben stark verändern (wie die Aufnahme des Kindes im Todesfall der Eltern beispielsweise). Die Paten sind „nur“ für die religiöse Erziehung zuständig und sollen die Eltern unterstützen. Gesetzliche Verpflichtungen gibt es jedoch nicht.
Antwort Was muss man bei der Kommunion machen? Weitere Antworten – Wie läuft die Erstkommunion ab
Gottesdienst: Zu Beginn wird das Schuldbekenntnis gesprochen. Darauf folgt das Kyrie, welches von den Kindern vorgelesen wird sowie das Gloria und das Tagesgebet. Anschließend folgen die Lesung aus der Bibel, das Evangelium und die Predigt zum jeweiligen Thema der Kommunionvorbereitung.Die Organisation und der Ablauf der Kommunionfeier
Die Kommunionkerzen werden mit Hilfe der Osterkerze im Altarraum entzündet und aufgestellt, dann nehmen die Kinder Platz und es folgt der Gottesdienst. Kurz vor Schluss versammeln sich die Kinder zur Erstkommunion und erhalten die Hostie.Im Kommunionsunterricht lernen sie Grundlegendes zur Taufe, zum Ablauf der Messe, zur Kirche sowie über das Leben und Wirken Jesu. Als Voraussetzung, um zur Erstkommunion zugelassen zu werden, muss der Gläubige getauft sein und sollte zudem vorher das Sakrament der Buße als Vorbereitung empfangen haben.
![]()
Was passiert bei der Erstkommunion : Als Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion wird in der katholischen Kirche der erste Empfang der Kommunion bezeichnet. An diesem Tag dürfen die Kinder zum ersten Mal das heilige Brot in Form einer Hostie empfangen und sie werden offiziell in der Gemeinde willkommen geheißen.
Was muss der Pate bei der Kommunion machen
Ihr Aufgabe ist es, das Patenkind ein Leben lang zu begleiten und die Eltern bei der christlichen Erziehung zu unterstützen. Besonders schön ist es, wenn sie eine enge Beziehung zu dem Kind haben. So fällt es leichter, es zu einem verantwortungsvollen Menschen zu erziehen.
Was macht man zur Kommunion zum Essen : Der Hauptgang besteht in der Regel aus einer warmen Mahlzeit. Bevorzugen Sie hier Fisch wie Lachs, Kabeljau, Seeteufel oder Thunfisch, zubereitet mit einer cremigen Buttersoße und gegrillten Beilagen aus Gemüse.
Am Tag ihrer Erstkommunion heißen die Kinder Kommunikant. Zu der Feier bringen sie ihre Kommunion- oder Taufkerzen mit. In manchen Gemeinden ziehen alle Kinder weiße Gewänder an. Nach dem feierlichen Gottesdienst geht das Fest mit der Familie, Verwandten und Freunden zu Hause oder sogar in einem Restaurant weiter.
![]()
Der Priester nimmt eine Hostie, taucht einen Teil von ihr in den Kelch, zeigt sie und spricht dabei: Der Leib und das Blut Christi (Corpus et Sanguis Christi); der Kommunikant antwortet: Amen, empfängt vom Priester das Sakrament mit dem Mund und entfernt sich darauf.
Was macht der Taufpate bei der Erstkommunion
Es handelt sich hierbei um die selben Paten, die das Kind bereits zur Taufe begleitet haben und zu diesem Zeitpunkt noch den Glauben des Patenkindes bezeugt haben. Nun ist es die Aufgabe des Taufpaten, seinen Schützling auf einer weiteren wichtigen Lebensetappe zu begleiten und ihn zu unterstützen.Oft gibt es Absprachen, um den Ablauf des Gottesdienstes nicht zu sehr zu stören und die Kinder nicht zu sehr abzulenken. Der Kommuniongottesdienst dauert ein wenig länger, als sie es vom Sonntagsgottesdienst gewohnt sind. Je nach Anzahl der Kommunionkinder kann die Feier etwa 1,5 bis 2 Stunden dauern.Einen festgelegten Geldbetrag gibt es zwar nicht. Die Regel lautet jedoch: Je näher man dem Kind steht, desto großzügiger sollte der Betrag ausfallen. Eltern und Paten können bis zu 100 Euro verschenken. Nahe Verwandte des Kindes sollten nicht mehr als 50 Euro schenken.
![]()
Ein Blick in das Kirchenrecht bestätigt das: Aufgabe des Paten ist es, den Täufling "zusammen mit den Eltern zur Taufe zu bringen und auch mitzuhelfen, dass der Getaufte ein der Taufe entsprechendes christliches Leben führt und die damit verbundenen Pflichten getreu erfüllt" (CIC, Can. 872).
Was kauft man zur Erstkommunion : Am besten schenkt man Dinge, an denen das Kommunionkind lange Freude haben wird. Daher eignen sich Geschenke aus Gold oder auch Geschenke aus Silber besonders gut für diesen Anlass. Sehr beliebt als Geschenk zur Erstkommunion ist natürlich ein Kreuzanhänger an einer Halskette.
Was zieht man als Gast auf eine Kommunion an : Dem Anlass angemessen sind luftige Dresses aus Seide, Chiffon oder leichter Baumwolle. Auch ärmellose Kleider sind natürlich erlaubt, dabei kann man sich in der Kirche die Schultern mit einem Tuch oder einem leichten Cardigan bedecken.
Was sagt man nachdem man die Hostie bekommen hat
Zunächst zeigt der Priester Dir die Hostie und sagt: "Der Leib Christi." – Darauf solltest Du, noch bevor Du etwas tust, mit "Amen." antworten (auch wenn das viele erst nach dem Empfang der Hostie tun – es ist besser und sinnvoller, zunächst die Gegenwart Gottes durch das "Amen" anzuerkennen).
![]()
Kommunion ab Mitternacht des Tages nüchtern zu bleiben. Papst Pius XII. hat diese Frist am 19. März 1957 mit dem Motu proprio Sacram communionem auf drei Stunden für feste Speisen sowie alkoholische Getränke und auf eine Stunde für nichtalkoholische Getränke verkürzt.Ein Blick in das Kirchenrecht bestätigt das: Aufgabe des Paten ist es, den Täufling "zusammen mit den Eltern zur Taufe zu bringen und auch mitzuhelfen, dass der Getaufte ein der Taufe entsprechendes christliches Leben führt und die damit verbundenen Pflichten getreu erfüllt" (CIC, Can. 872).
Welche Pflichten hat ein Pate : Paten gehen keine Verpflichtungen ein, die das eigene Leben stark verändern (wie die Aufnahme des Kindes im Todesfall der Eltern beispielsweise). Die Paten sind „nur“ für die religiöse Erziehung zuständig und sollen die Eltern unterstützen. Gesetzliche Verpflichtungen gibt es jedoch nicht.