Eine Hybridheizung kombiniert Brennwertheizung, Wärmepumpe, Solarthermie und regenerative Brennstoffe. Grundlage des Systems ist ein zentraler Wärmespeicher, in den beispielsweise Wärmequellen wie Solarkollektoren, fossil beheizte Heizungen, wasserführende Holzöfen oder Wärmepumpen überschüssige Wärme einspeisen.Die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Infrarotheizung
Vorteile
Nachteile
+ keine Wartung und Instandhaltung
– Einsatz der hochwertigsten Energieform Strom zur Bereitstellung von 22°C Raumwärme
+ geringe Aufheiz- und Abkühlzeit (kurze Reaktionszeit)
– keine Bevorratung des Brennstoffs möglich
Wir unterscheiden zwischen folgenden 4 Arten:
Infrarotpaneele. Infrarotpaneele (Niedertemperatur-Infrarotheizungen) bestehen aus flachen Platten, welche mit relativ wenig Leistungsaufnahme eine milde, angenehme Wärme erzeugen.
Infrarot-Dunkelstrahler.
Infrarot-Halogenstrahler.
Infrarot-Hybridheizungen.
Was ist die beste Infrarotheizung : Welches ist die beste Infrarotheizung 2024
Platz 1 – sehr gut: Vasner Citara M Infrarotheizung (Testsieger)
Platz 2 – sehr gut: Könighaus Infrarotheizkörper P-Serie.
Platz 3 – sehr gut: Opranic P5H Infrarotheizung.
Platz 4 – gut: Trotec TIH S-Serie Infrarotheizung.
Platz 5 – gut: Könighaus Infrarotheizung mit Bild.
Was ist besser Infrarotheizung oder Hybrid
Hybrid-Infrarotheizungen: für noch mehr Effizienz. Infrarotheizungen erwärmen Ihre Räume durch Wärmestrahlung. Bei einer Hybrid-Infrarotheizung geschieht dies noch effizienter, denn sie nutzt neben der Strahlungswärme auch die Konvektion zur Erwärmung der Luft.
Wie funktioniert eine Infrarot Hybridheizung : Die Infrarot-Hybridheizung ist eine Kombination aus der Infrarotheizung und der Konvektionsheizung. Das System besteht aus einer Vorderseite mit Infrarotstrahlern, welche den Raum erwärmen und einem Freiraum auf der Rückseite, der mit Hilfe von Wärme erhitzt wird und die Luft im Raum nach oben erwärmt.
Der Stromverbrauch einer Infrarotheizung ist niedriger als bei anderen elektrisch betriebenen Heizungen. Das liegt daran, dass sich die Technologie grundlegend unterscheidet. Klassische Elektroheizkörper bzw. Elektrokonvektoren erwärmen die Luft. Profi-Tipp: Achten Sie auf Messprotokolle! Praxistest: Stellen Sie sich im Abstand von 3 Metern vor die Infrarotheizung und halten Sie Ihren Handrücken in Richtung Infrarotheizung. Wenn Sie an Ihrem Handrücken behagliche Strahlungswärme fühlen, handelt es sich um eine echte Infrarotheizung.
Wie viel Watt Infrarotheizung für 20 Quadratmeter
Welche Heizleistung für welche Raumgröße
Heizleistung
1 Außenwand
4 Außenwände
600 W
bis 16 m2
bis 10 m2
700 W
bis 18 m2
bis 12 m2
800 W
bis 20 m2
bis 13 m2
900 W
bis 22 m2
bis 15 m2
Die Infrarotheizung ist sparsamer als der Heizlüfter.
Einerseits hat die Infrarotheizung einen höheren Wirkungsgrad und verbraucht für denselben Heizeffekt dadurch weniger Strom. Andererseits wirkt die Infrarotstrahlung nachhaltiger als die Wärme des Heizlüfters, da sie die Objekte im Raum erwärmt und nicht die Luft.Unser System erzeugt Wärmestrahlung, die sich gleichmäßig im Raum verteilt und beugt so trockener Luft und erhöhter Staubbelastung vor. Da die gefühlte Raumlufttemperatur beim Heizen mit einer Infrarotheizung immer ca. 2 – 3 Grad höher ist, kann die tatsächliche Raumlufttemperatur bei 18 – 19 Grad liegen. Eine Infrarotheizung erzeugt Wärme im Raum, allerdings auf ganz andere Art als eine herkömmliche Konvektionsheizung. Letztere erwärmt die Raumluft, die daraufhin in Bewegung gerät. Die langwelligen Infrarot-C-Strahlen einer Infrarotheizung hingegen erwärmen den Raum selbst bzw. alle Objekte und Flächen darin.
Wie viel Strom verbraucht eine 1000 Watt Infrarotheizung pro Stunde : Eine Infrarotheizung mit 1000 Watt würde bei derselben Nutzungsdauer 5 kWh Strom am Tag verbrauchen.
Wie lange braucht eine Infrarotheizung um den Raum zu erwärmen : Um einen Raum vollständig zu erwärmen, benötigt eine Infrarotheizung je nach Raumgröße, Leistung und Isolierung in der Regel zwischen 10 bis 30 Minuten. Je größer ein Raum ist, desto länger braucht die Infrarotheizung, um diesen vollständig aufzuheizen.
Ist eine Infrarotheizung für Dauerbetrieb geeignet
Ein Nachteil der Infrarotheizung ist es, dass sie als Hauptheizung im Dauerbetrieb verhältnismäßig hohe Betriebskosten verursacht. Deswegen ist es zu empfehlen, sie als Zusatzheizung für bedarfsgerechte Wärme zu nutzen. Insgesamt sollte die Infrarotheizung für 25 m² eine Heizleistung von 1400-1600 Watt aufweisen. In stärker geheizten Räumen, wie dem Wohnzimmer, kann die benötigte Leistung bis zu 1900 Watt betragen. In kühleren Räumen, etwa im Schlafzimmer, können jedoch auch schon 1200 Watt ausreichend sein.Überblick Infrarotheizung: Stromverbrauch und Kosten
Heizleistung der Infrarotheizung
Stromverbrauch pro Jahr (bei 1.300 h Nutzung)
Gesamte Stromkosten pro Jahr (bei einem Strompreis von 0,32€/kWh)
Antwort Was sind Hybrid Infrarotheizungen? Weitere Antworten – Was versteht man unter einer Hybridheizung
Eine Hybridheizung kombiniert Brennwertheizung, Wärmepumpe, Solarthermie und regenerative Brennstoffe. Grundlage des Systems ist ein zentraler Wärmespeicher, in den beispielsweise Wärmequellen wie Solarkollektoren, fossil beheizte Heizungen, wasserführende Holzöfen oder Wärmepumpen überschüssige Wärme einspeisen.Die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Infrarotheizung
Wir unterscheiden zwischen folgenden 4 Arten:
Was ist die beste Infrarotheizung : Welches ist die beste Infrarotheizung 2024
Was ist besser Infrarotheizung oder Hybrid
Hybrid-Infrarotheizungen: für noch mehr Effizienz. Infrarotheizungen erwärmen Ihre Räume durch Wärmestrahlung. Bei einer Hybrid-Infrarotheizung geschieht dies noch effizienter, denn sie nutzt neben der Strahlungswärme auch die Konvektion zur Erwärmung der Luft.
Wie funktioniert eine Infrarot Hybridheizung : Die Infrarot-Hybridheizung ist eine Kombination aus der Infrarotheizung und der Konvektionsheizung. Das System besteht aus einer Vorderseite mit Infrarotstrahlern, welche den Raum erwärmen und einem Freiraum auf der Rückseite, der mit Hilfe von Wärme erhitzt wird und die Luft im Raum nach oben erwärmt.
Der Stromverbrauch einer Infrarotheizung ist niedriger als bei anderen elektrisch betriebenen Heizungen. Das liegt daran, dass sich die Technologie grundlegend unterscheidet. Klassische Elektroheizkörper bzw. Elektrokonvektoren erwärmen die Luft.
![]()
Profi-Tipp: Achten Sie auf Messprotokolle! Praxistest: Stellen Sie sich im Abstand von 3 Metern vor die Infrarotheizung und halten Sie Ihren Handrücken in Richtung Infrarotheizung. Wenn Sie an Ihrem Handrücken behagliche Strahlungswärme fühlen, handelt es sich um eine echte Infrarotheizung.
Wie viel Watt Infrarotheizung für 20 Quadratmeter
Welche Heizleistung für welche Raumgröße
Die Infrarotheizung ist sparsamer als der Heizlüfter.
Einerseits hat die Infrarotheizung einen höheren Wirkungsgrad und verbraucht für denselben Heizeffekt dadurch weniger Strom. Andererseits wirkt die Infrarotstrahlung nachhaltiger als die Wärme des Heizlüfters, da sie die Objekte im Raum erwärmt und nicht die Luft.Unser System erzeugt Wärmestrahlung, die sich gleichmäßig im Raum verteilt und beugt so trockener Luft und erhöhter Staubbelastung vor. Da die gefühlte Raumlufttemperatur beim Heizen mit einer Infrarotheizung immer ca. 2 – 3 Grad höher ist, kann die tatsächliche Raumlufttemperatur bei 18 – 19 Grad liegen.
![]()
Eine Infrarotheizung erzeugt Wärme im Raum, allerdings auf ganz andere Art als eine herkömmliche Konvektionsheizung. Letztere erwärmt die Raumluft, die daraufhin in Bewegung gerät. Die langwelligen Infrarot-C-Strahlen einer Infrarotheizung hingegen erwärmen den Raum selbst bzw. alle Objekte und Flächen darin.
Wie viel Strom verbraucht eine 1000 Watt Infrarotheizung pro Stunde : Eine Infrarotheizung mit 1000 Watt würde bei derselben Nutzungsdauer 5 kWh Strom am Tag verbrauchen.
Wie lange braucht eine Infrarotheizung um den Raum zu erwärmen : Um einen Raum vollständig zu erwärmen, benötigt eine Infrarotheizung je nach Raumgröße, Leistung und Isolierung in der Regel zwischen 10 bis 30 Minuten. Je größer ein Raum ist, desto länger braucht die Infrarotheizung, um diesen vollständig aufzuheizen.
Ist eine Infrarotheizung für Dauerbetrieb geeignet
Ein Nachteil der Infrarotheizung ist es, dass sie als Hauptheizung im Dauerbetrieb verhältnismäßig hohe Betriebskosten verursacht. Deswegen ist es zu empfehlen, sie als Zusatzheizung für bedarfsgerechte Wärme zu nutzen.
![]()
Insgesamt sollte die Infrarotheizung für 25 m² eine Heizleistung von 1400-1600 Watt aufweisen. In stärker geheizten Räumen, wie dem Wohnzimmer, kann die benötigte Leistung bis zu 1900 Watt betragen. In kühleren Räumen, etwa im Schlafzimmer, können jedoch auch schon 1200 Watt ausreichend sein.Überblick Infrarotheizung: Stromverbrauch und Kosten