In den Zeilen 31 bis 35 der Anlage N unter „Werbungskosten: Entfernungspauschale“ trägt man nun alle geforderten Daten ein, die man zusammengesucht hat. Ob man nun mit dem eigenen PKW, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrrad gefahren ist, spielt für die Entfernungspauschale keine Rolle.Aufwendungen für Medikamente, Heilpraktiker, Akupunktur, Brille, Kontaktlinsen oder Hörgeräte und Rezeptgebühren können als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung angegeben werden. Manchmal erkennt das Finanzamt die Belastungen nicht an.Voraussetzung ist, dass die Gesundheitsgefährdung nicht auf Dein Verschulden (oder das Deiner Mieterin) oder auf einen Baumangel zurückzuführen ist, beispielsweise bei Schimmelpilzbildung. Diese Kosten kannst Du in Zeile 35 der Anlage Außergewöhnliche Belastungen eintragen.
Wie hoch ist die Pauschale für außergewöhnliche Belastungen : Wie sich außergewöhnliche Belastungen bei der Steuer berechnen
Familienstand
Einkünfte bis 15.340 Euro
Einkünfte bis 51.130 Euro
ledig ohne Kind
5 %
6 %
verheiratet ohne Kind
4 %
5%
1 oder 2 Kinder
2 %
3 %
3 oder mehr Kinder
1%
1%
05.10.2022
Welche Zeile außergewöhnliche Belastungen
Anders als bei den Sonderausgaben sind die außergewöhnlichen Belastungen im Hauptvordruck mit Krankheitskosten (Zeile 31), Pflegekosten (Zeile 32) behinderungsbedingten Aufwendungen (Zeile 33), Bestattungskosten (Zeile 34) nur beispielhaft aufgeführt.
Was von der Steuer absetzen ohne Nachweis : Beruflich veranlasste Kosten, sogenannte Werbungskosten, kannst Du steuerlich geltend machen. Bis zu einem Pauschalbetrag von 1.230 Euro musst Du 2023 keine Belege oder Nachweise einreichen. 2021 waren es 1.000 Euro und 2022 noch 1.200 Euro.
Krankheitskosten werden zum Zweck der Heilung oder Linderung einer Krankheit aufgewendet. Alles, was darunter fällt, kannst Du in der Einkommensteuererklärung 2021 in der Zeile 31 der Anlage Außergewöhnliche Belastungen als außergewöhnliche Belastung ansetzen. IGeL sind nur selten als Krankheitskosten absetzbar
Ob zusätzliche, jährliche Gesundheitsuntersuchungen oder die Glaukomfrüherkennung, nehmen Sie individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in Anspruch, zahlt die Krankenkasse nichts und zudem sind die Kosten nur selten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar.
Wo trage ich die Schornsteinfegerkosten in der Steuererklärung ein
Wenn Sie Ihre Steuererklärung machen, dann tragen Sie die Kosten des Schornsteinfegers auf Seite 3 des Hauptformulars, auch Mantelbogen genannt, ein.Als privatversicherte Person können Sie (ebenso wie GKV-Versicherte) Ihre Krankheitskosten, die nicht von Ihrer Krankenversicherung übernommen worden sind, u. U. als außergewöhnliche Belastung absetzen.Kann man Zahnarzt bei der Steuer absetzen Die Kosten für den Zahnarzt können Sie in der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastung ansetzen, wenn der Besuch medizinisch notwendig war. Von den Kosten wird eine zumutbare Belastung abgezogen, erst dann wirken sich die außergewöhnlichen Belastungen aus. Als Krankheitskosten können Sie alle Ausgaben absetzen, die Ihnen im Zusammenhang mit einer Krankheit entstehen. Sie können diese in unbegrenzter Höhe als außergewöhnliche Belastungen in Ihrer Steuererklärung eintragen.
Was kann ich als außergewöhnliche Belastung absetzen : Als außergewöhnliche Belastungen gelten Ausgaben, die sich aus rechtlichen, tatsächlichen oder sittlichen Gründen nicht vermeiden lassen und den Umständen nach notwendig sind. Diese Ausgaben können Sie, soweit sie Ihnen nicht ersetzt werden, steuermindernd geltend machen.
Welche Belege will das Finanzamt sehen : Original oder Kopie Zins- und Spendenbescheinigungen will das Finanzamt immer im Original sehen. Alle anderen Belege und Unterlagen können dem Finanzamt im Original oder in Kopie vorgelegt werden. Bei Kopien kann das Finanzamt die Vorlage der Originale verlangen.
Kann man Gebühren für den Personalausweis von der Steuer absetzen
Die Kosten für Ausweisdokumente wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein zählen meist zu den Kosten der privaten Lebensführung und sind damit nicht absetzbar. Hausapotheke: Selbst gekaufte Arzneimittel sind nicht absetzbar .Aber auch nicht verschreibungspflichtige Medikamente und Heilmittel können als außergewöhnliche Belastungen absetzbar sein, wenn der Erwerb medizinisch angezeigt ist. Dies ist der Fall, wenn der Arzt Medikamente auf Privatrezept verschreibt.
Kann man eine professionelle Zahnreinigung steuerlich absetzen : PZR zählt nicht zu den außergewöhnlichen Belastungen
Das heißt: Wenn Sie die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben, wird das Finanzamt diese nicht als steuermindernd anerkennen. Oder anders gesagt: Ausgaben für eine PZR lassen sich nicht von der Steuer absetzen.
Antwort Was sind sonstige außergewöhnliche Belastungen Zeile 31? Weitere Antworten – Was trage ich in Zeile 31 ein
In den Zeilen 31 bis 35 der Anlage N unter „Werbungskosten: Entfernungspauschale“ trägt man nun alle geforderten Daten ein, die man zusammengesucht hat. Ob man nun mit dem eigenen PKW, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrrad gefahren ist, spielt für die Entfernungspauschale keine Rolle.Aufwendungen für Medikamente, Heilpraktiker, Akupunktur, Brille, Kontaktlinsen oder Hörgeräte und Rezeptgebühren können als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung angegeben werden. Manchmal erkennt das Finanzamt die Belastungen nicht an.Voraussetzung ist, dass die Gesundheitsgefährdung nicht auf Dein Verschulden (oder das Deiner Mieterin) oder auf einen Baumangel zurückzuführen ist, beispielsweise bei Schimmelpilzbildung. Diese Kosten kannst Du in Zeile 35 der Anlage Außergewöhnliche Belastungen eintragen.
Wie hoch ist die Pauschale für außergewöhnliche Belastungen : Wie sich außergewöhnliche Belastungen bei der Steuer berechnen
05.10.2022
Welche Zeile außergewöhnliche Belastungen
Anders als bei den Sonderausgaben sind die außergewöhnlichen Belastungen im Hauptvordruck mit Krankheitskosten (Zeile 31), Pflegekosten (Zeile 32) behinderungsbedingten Aufwendungen (Zeile 33), Bestattungskosten (Zeile 34) nur beispielhaft aufgeführt.
Was von der Steuer absetzen ohne Nachweis : Beruflich veranlasste Kosten, sogenannte Werbungskosten, kannst Du steuerlich geltend machen. Bis zu einem Pauschalbetrag von 1.230 Euro musst Du 2023 keine Belege oder Nachweise einreichen. 2021 waren es 1.000 Euro und 2022 noch 1.200 Euro.
Krankheitskosten werden zum Zweck der Heilung oder Linderung einer Krankheit aufgewendet. Alles, was darunter fällt, kannst Du in der Einkommensteuererklärung 2021 in der Zeile 31 der Anlage Außergewöhnliche Belastungen als außergewöhnliche Belastung ansetzen.
![]()
IGeL sind nur selten als Krankheitskosten absetzbar
Ob zusätzliche, jährliche Gesundheitsuntersuchungen oder die Glaukomfrüherkennung, nehmen Sie individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in Anspruch, zahlt die Krankenkasse nichts und zudem sind die Kosten nur selten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar.
Wo trage ich die Schornsteinfegerkosten in der Steuererklärung ein
Wenn Sie Ihre Steuererklärung machen, dann tragen Sie die Kosten des Schornsteinfegers auf Seite 3 des Hauptformulars, auch Mantelbogen genannt, ein.Als privatversicherte Person können Sie (ebenso wie GKV-Versicherte) Ihre Krankheitskosten, die nicht von Ihrer Krankenversicherung übernommen worden sind, u. U. als außergewöhnliche Belastung absetzen.Kann man Zahnarzt bei der Steuer absetzen Die Kosten für den Zahnarzt können Sie in der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastung ansetzen, wenn der Besuch medizinisch notwendig war. Von den Kosten wird eine zumutbare Belastung abgezogen, erst dann wirken sich die außergewöhnlichen Belastungen aus.
![]()
Als Krankheitskosten können Sie alle Ausgaben absetzen, die Ihnen im Zusammenhang mit einer Krankheit entstehen. Sie können diese in unbegrenzter Höhe als außergewöhnliche Belastungen in Ihrer Steuererklärung eintragen.
Was kann ich als außergewöhnliche Belastung absetzen : Als außergewöhnliche Belastungen gelten Ausgaben, die sich aus rechtlichen, tatsächlichen oder sittlichen Gründen nicht vermeiden lassen und den Umständen nach notwendig sind. Diese Ausgaben können Sie, soweit sie Ihnen nicht ersetzt werden, steuermindernd geltend machen.
Welche Belege will das Finanzamt sehen : Original oder Kopie Zins- und Spendenbescheinigungen will das Finanzamt immer im Original sehen. Alle anderen Belege und Unterlagen können dem Finanzamt im Original oder in Kopie vorgelegt werden. Bei Kopien kann das Finanzamt die Vorlage der Originale verlangen.
Kann man Gebühren für den Personalausweis von der Steuer absetzen
Die Kosten für Ausweisdokumente wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein zählen meist zu den Kosten der privaten Lebensführung und sind damit nicht absetzbar.
![]()
Hausapotheke: Selbst gekaufte Arzneimittel sind nicht absetzbar .Aber auch nicht verschreibungspflichtige Medikamente und Heilmittel können als außergewöhnliche Belastungen absetzbar sein, wenn der Erwerb medizinisch angezeigt ist. Dies ist der Fall, wenn der Arzt Medikamente auf Privatrezept verschreibt.
Kann man eine professionelle Zahnreinigung steuerlich absetzen : PZR zählt nicht zu den außergewöhnlichen Belastungen
Das heißt: Wenn Sie die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben, wird das Finanzamt diese nicht als steuermindernd anerkennen. Oder anders gesagt: Ausgaben für eine PZR lassen sich nicht von der Steuer absetzen.