Für die Versorgung und den Unterhalt des Kindes erhalten Pflegeeltern ein monatliches Pflegegeld von dem zuständigen Jugendamt. Das Pflegegeld setzt sich zusammen aus den Kosten der Erziehung (Aufwandsentschädigung) und den materiellen Leistungen (Unterhaltskosten für das Kind).Monatliche Pauschalbeträge* pro Pflegekind
Alter des Pflegekindes
Sachaufwand (Euro)
Pflegegeld insgesamt (Euro)
0 bis unter 6 Jahre
571
820
6 bis unter 12 Jahre
657
906
12 bis unter 18 Jahre
722
971
Das Pflegegeld wird für Kinder bis 18 Jahren, in Ausnahmefällen auch für Pflegekinder bis zum 21. Geburtstag gezahlt. Wie viel Pflegegeld ihr erhaltet, hängt sowohl vom Alter des Kindes als auch von eurer Kommune ab. Je nachdem, wo ihr wohnt und wie alt das Kind ist, bekommt ihr zwischen 700 und 900 Euro pro Monat.
Was können Pflegeeltern beantragen : Mögliche Beihilfen und Zuschüsse
Erstausstattung, zusätzliche Einrichtungsgegenstände in Ihrer Wohnung vor dem Einzug des Pflegekindes.
Leistungen bei wichtigen persönlichen und besonderen Anlässen, zum Beispiel Kommunion oder Konfirmation.
Besondere pädagogische Förderung, etwa gelegentlicher Nachhilfeunterricht.
Wer bezahlt den Kindergarten bei einem Pflegekind
Die reinen Kosten für die Betreuung des Kindes werden vom Jugendamt übernommen. Die weiteren Kosten werden durch das laufende monatlichen Pflegegeld für das Pflegekind abgedeckt, da es sich hier um Ernährung, Körperpflege und sonstiges handelt.
Wem steht das Kindergeld bei Pflegekind zu : Vollwaisen und Kinder, die den Aufenthalt ihrer Eltern nicht kennen, erhalten Kindergeld für sich selbst, falls das Kindergeld nicht an das Adoptivelternteil, Stiefelternteil, Großelternteil oder Pflegeelternteil gezahlt wird.
Wenn das Pflegekind volljährig wird, ist es kein ‚Pflegekind' im Sinne des Gesetzes mehr. Die meisten 18jährigen bedürfen jedoch weiterhin der staatlichen Unterstützung. Es gibt verschiedene Möglichkeit, die ein 18-jähriger in Anspruch nehmen kann. Das kann unübersichtlich werden, wie wir an einem Beispiel zeigen. Berufstätigkeit von Pflegeeltern und Erziehungsstelleneltern
Es ist durchaus erwünscht, dass Pflege- und Erziehungsstelleneltern neben ihrer wichtigen Aufgabe in der Familie einem Beruf nachgehen, sofern sich dies mit der Fürsorge für das Kind und mit dem Familienalltag vereinbaren lässt.
Wie alt dürfen Pflegeeltern maximal sein
Auch Alleinstehende und unverheiratete Paare können ein Pflegekind aufnehmen. Wenn das Kind dauerhaft bei den Pflegeeltern untergebracht ist, sollten Eltern und Kind einen familienentsprechenden Altersabstand haben. Deshalb sollten Sie bei der Volljährigkeit Ihres Pflegekindes nicht älter als 63 Jahre alt sein.Wie lange bleibt ein Pflegekind in unserer Familie Das hängt davon ab, was mit den leiblichen Eltern vereinbart wurde und ob sie ihre Probleme lösen konnten. Bei einigen Familien gelingt dies, die Pflegekinder kehren dann nach 1-2 Jahren zu ihren Eltern zurück.Pflegeeltern haben daher für ihre Pflegekinder keinen Anspruch auf Kinderzuschlag und auch nicht auf den Notfall-Kinderzuschlag. Zudem zählen Pflegekinder auch nicht bei der Berechnung des nötigen und erlaubten Haushaltseinkommens für leibliche in der Familie lebende Kinder der Pflegeeltern (vgl. Die Pflegeeltern können für ihr Pflegekind auch Kindergeld beantragen. Es wird jedoch nicht zusätzlich zum „Pflegegeld“ gezahlt, sondern anteilig auf dieses angerechnet.
Wie lange müssen Pflegekinder an den Staat zurückzahlen : Am 1. Januar 2023 ist es endlich soweit, das Ende der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe ist beschlossene Sache. Somit haben sich die Anstrengungen diverser Vereine und Verbände auf politischer Ebene gelohnt.
Was passiert mit pflegekindern wenn Sie 18 sind : Wenn das Pflegekind volljährig wird, ist es kein ‚Pflegekind' im Sinne des Gesetzes mehr. Die meisten 18jährigen bedürfen jedoch weiterhin der staatlichen Unterstützung.
Wie viel Geld bekommt man als bereitschaftspflegefamilie
Für ein Pflegekind erhält man, je nach Jugendamt, ein Pflegegeld von ca. 1200 – 1500 Euro / Monat nach §33 SGB VIII. Hallo Uta, selbstverständlich werden auch Pflegekinder als Erziehungszeiten angerechnet, natürlich erst ab dem Zeitpunkt, ab dem Du sie erzogen hast. Als Nachweis gilt die Bescheinigung des Jugendamtes, die man ja automatisch bei der Aufnahme von Pflegekindern ausgestellt bekommt.Der Freibetrag beträgt 5.000 €. Für jede weitere Person, die vom Leistungsempfänger unterhalten wird, gilt ein zusätzlicher Freibetrag von 500 €.
Wer bekommt Kindergeld bei Pflegekind : Vollwaisen und Kinder, die den Aufenthalt ihrer Eltern nicht kennen, erhalten Kindergeld für sich selbst, falls das Kindergeld nicht an das Adoptivelternteil, Stiefelternteil, Großelternteil oder Pflegeelternteil gezahlt wird.
Antwort Was steht pflegekindern finanziell zu? Weitere Antworten – Welche finanzielle Unterstützung bekommen Pflegeeltern
Für die Versorgung und den Unterhalt des Kindes erhalten Pflegeeltern ein monatliches Pflegegeld von dem zuständigen Jugendamt. Das Pflegegeld setzt sich zusammen aus den Kosten der Erziehung (Aufwandsentschädigung) und den materiellen Leistungen (Unterhaltskosten für das Kind).Monatliche Pauschalbeträge* pro Pflegekind
Das Pflegegeld wird für Kinder bis 18 Jahren, in Ausnahmefällen auch für Pflegekinder bis zum 21. Geburtstag gezahlt. Wie viel Pflegegeld ihr erhaltet, hängt sowohl vom Alter des Kindes als auch von eurer Kommune ab. Je nachdem, wo ihr wohnt und wie alt das Kind ist, bekommt ihr zwischen 700 und 900 Euro pro Monat.
![]()
Was können Pflegeeltern beantragen : Mögliche Beihilfen und Zuschüsse
Wer bezahlt den Kindergarten bei einem Pflegekind
Die reinen Kosten für die Betreuung des Kindes werden vom Jugendamt übernommen. Die weiteren Kosten werden durch das laufende monatlichen Pflegegeld für das Pflegekind abgedeckt, da es sich hier um Ernährung, Körperpflege und sonstiges handelt.
Wem steht das Kindergeld bei Pflegekind zu : Vollwaisen und Kinder, die den Aufenthalt ihrer Eltern nicht kennen, erhalten Kindergeld für sich selbst, falls das Kindergeld nicht an das Adoptivelternteil, Stiefelternteil, Großelternteil oder Pflegeelternteil gezahlt wird.
Wenn das Pflegekind volljährig wird, ist es kein ‚Pflegekind' im Sinne des Gesetzes mehr. Die meisten 18jährigen bedürfen jedoch weiterhin der staatlichen Unterstützung. Es gibt verschiedene Möglichkeit, die ein 18-jähriger in Anspruch nehmen kann. Das kann unübersichtlich werden, wie wir an einem Beispiel zeigen.
![]()
Berufstätigkeit von Pflegeeltern und Erziehungsstelleneltern
Es ist durchaus erwünscht, dass Pflege- und Erziehungsstelleneltern neben ihrer wichtigen Aufgabe in der Familie einem Beruf nachgehen, sofern sich dies mit der Fürsorge für das Kind und mit dem Familienalltag vereinbaren lässt.
Wie alt dürfen Pflegeeltern maximal sein
Auch Alleinstehende und unverheiratete Paare können ein Pflegekind aufnehmen. Wenn das Kind dauerhaft bei den Pflegeeltern untergebracht ist, sollten Eltern und Kind einen familienentsprechenden Altersabstand haben. Deshalb sollten Sie bei der Volljährigkeit Ihres Pflegekindes nicht älter als 63 Jahre alt sein.Wie lange bleibt ein Pflegekind in unserer Familie Das hängt davon ab, was mit den leiblichen Eltern vereinbart wurde und ob sie ihre Probleme lösen konnten. Bei einigen Familien gelingt dies, die Pflegekinder kehren dann nach 1-2 Jahren zu ihren Eltern zurück.Pflegeeltern haben daher für ihre Pflegekinder keinen Anspruch auf Kinderzuschlag und auch nicht auf den Notfall-Kinderzuschlag. Zudem zählen Pflegekinder auch nicht bei der Berechnung des nötigen und erlaubten Haushaltseinkommens für leibliche in der Familie lebende Kinder der Pflegeeltern (vgl.
![]()
Die Pflegeeltern können für ihr Pflegekind auch Kindergeld beantragen. Es wird jedoch nicht zusätzlich zum „Pflegegeld“ gezahlt, sondern anteilig auf dieses angerechnet.
Wie lange müssen Pflegekinder an den Staat zurückzahlen : Am 1. Januar 2023 ist es endlich soweit, das Ende der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe ist beschlossene Sache. Somit haben sich die Anstrengungen diverser Vereine und Verbände auf politischer Ebene gelohnt.
Was passiert mit pflegekindern wenn Sie 18 sind : Wenn das Pflegekind volljährig wird, ist es kein ‚Pflegekind' im Sinne des Gesetzes mehr. Die meisten 18jährigen bedürfen jedoch weiterhin der staatlichen Unterstützung.
Wie viel Geld bekommt man als bereitschaftspflegefamilie
Für ein Pflegekind erhält man, je nach Jugendamt, ein Pflegegeld von ca. 1200 – 1500 Euro / Monat nach §33 SGB VIII.
![]()
Hallo Uta, selbstverständlich werden auch Pflegekinder als Erziehungszeiten angerechnet, natürlich erst ab dem Zeitpunkt, ab dem Du sie erzogen hast. Als Nachweis gilt die Bescheinigung des Jugendamtes, die man ja automatisch bei der Aufnahme von Pflegekindern ausgestellt bekommt.Der Freibetrag beträgt 5.000 €. Für jede weitere Person, die vom Leistungsempfänger unterhalten wird, gilt ein zusätzlicher Freibetrag von 500 €.
Wer bekommt Kindergeld bei Pflegekind : Vollwaisen und Kinder, die den Aufenthalt ihrer Eltern nicht kennen, erhalten Kindergeld für sich selbst, falls das Kindergeld nicht an das Adoptivelternteil, Stiefelternteil, Großelternteil oder Pflegeelternteil gezahlt wird.