Antwort Was tun wenn ein Kind Nasenbluten hat? Weitere Antworten – Was hilft gegen Nasenbluten bei Kindern

Was tun wenn ein Kind Nasenbluten hat?
Erste Hilfe Bei Nasenbluten

  1. Aufrecht sitzen, den Kopf nach vorne beugen.
  2. Blut abfließen lassen, die Nasenlöcher nicht mit Watte verschließen.
  3. Kühlpack oder Waschlappen in den Nacken legen.
  4. Nasenflügel oben mit zwei Fingern leicht zusammendrücken.

Ursachen von Nasenbluten bei Kindern

Schuld am Nasenbluten ist häufig eine Verletzung im vorderen Bereich der Nase, der sich Locus Kiesselbachii nennt. Bei Kindern und Jugendlichen passiert das gelegentlich im Zuge starker Wachstumsschübe, zum Beispiel während der Pubertät. Andere Ursachen sind: Das Bohren in der Nase.Nasenbluten – erste Hilfe

hängen lassen. Eine effektive Maßnahme zum Stoppen der Blutung ist das Zusammendrücken der Nasenflügel für einige Minuten. Unterstützend kann man einen kalten (Wasch)lappen oder ein Kühl-Pack in den Nacken legen. Die Blutgefäße in der Nase ziehen sich dann durch einen Reflex zusammen.

Was kann plötzliches Nasenbluten bedeuten : Zu den Ursachen zählen z.B. : starkes Schnäuzen, Nasenbohren (Borkenbildung, trockene Nasenschleimhäute) Gefäß- und Kreislauferkrankungen ( z.B. Bluthochdruck, Arteriosklerose, Nierenerkrankungen) Medikamenteneinnahme, Blutverdünnung (blutgerinnungshemmende Medikamente, z.B. ASS)

Wann mit Nasenbluten zum Arzt Kind

Treten die Blutungen häufiger als einmal pro Woche auf, sollte man einen Arzt aufsuchen. Sehr dünne und brüchige Blutgefässe können mit einem Laser oder einer Säurelösung veröden lassen.

Sollte man nach Nasenbluten schlafen : Das Blut kann auch in die Atemwege gelangen. Zudem lässt sich dann nicht beurteilen, wie stark das Nasenbluten ist. Aus dem gleichen Grund sollte man sich bei Nasenbluten nicht hinlegen. Stopfen Sie weder ein Taschentuch noch Watte in die blutende Nase.

Nasenbluten ist in der Regel harmlos. Vor allem bei Kindern kommt es oft vor, beispielsweise dann, wenn die Kleinen wieder einmal allzu ausgiebig in der Nase herumgebohrt oder gerade eine Erkältung hinter sich haben. In den seltensten Fällen ist eine ärztliche Behandlung erforderlich.

Wie lässt sich Nasenbluten stoppen

  • Aufrecht hinsetzen, sodass der Kopf erhöht bleibt (damit der Blutdruck im Kopf sinkt)
  • Dabei den Kopf nach vorne hängen lassen (nicht in den Nacken legen – dabei kann Blut in den Magen gelangen und zu Übelkeit führen oder sogar Blut in die Atemwege geraten)

Wie lange darf ein Kind Nasenbluten haben

Als Erwachsener sollte man Ruhe bewahren und das Kind schnellstmöglich trösten. Es lohnt sich, das Kind mit einem Spielzeug oder einer Geschichte abzulenken. Nach zehn bis 15 Minuten ist das Schlimmste auch schon überstanden, denn in der Regel dauert das Bluten aus der Nase nicht länger.Dazu solltest du auf die Uhr schauen: Hört das Nasenbluten bei Erwachsenen nach 20 Minuten nicht auf, bei Kindern nach 15 Minuten, rufst du am besten einen Krankenwagen. Jetzt muss die Blutung professionell gestoppt werden, sonst ist der Blutverlust zu groß.Nasenbluten – wann muss man zum Arzt Wenn das Nasenbluten bei Erwachsenen nach 20 Minuten nicht zum Stillstand gebracht werden kann (bei Kindern früher!), droht ein zu hoher Blutverlust. Der Betroffene muss umgehend zum Arzt! Ebenso, wenn die Blutung außergewöhnlich stark ist oder die Nase sichtbar verletzt ist.

Vor allem Kochsalz in Wasser aufgelöst befeuchtet die Schleimhäute und erleichtert das Durchatmen. Geben Sie dazu einen gehäuften Esslöffel in etwa einen Liter heißes Wasser und atmen Sie den Wasserdampf etwa 10 bis 15 Minuten tief ein.

Wann ist Nasenbluten bei Kindern gefährlich : Gelegentlich kann auch ein Wachstumsschub Auslöser für die Nasenblutung sein. Treten die Blutungen häufiger als einmal pro Woche auf, sollte man einen Arzt aufsuchen. Sehr dünne und brüchige Blutgefässe können mit einem Laser oder einer Säurelösung veröden lassen.

Soll man sich bei Nasenbluten hinlegen : Keinesfalls sollte man sich bei Nasenbluten hinlegen oder den Kopf in Richtung Nacken bringen. Auch auf das Einführen von Watte oder einem Taschentuch sollte man verzichten. Beim späteren Entfernen könnte die Wunde wieder leicht aufgehen.

Ist Nasenbluten bei Kindern normal

Nasenbluten ist in der Regel harmlos. Vor allem bei Kindern kommt es oft vor, beispielsweise dann, wenn die Kleinen wieder einmal allzu ausgiebig in der Nase herumgebohrt oder gerade eine Erkältung hinter sich haben. In den seltensten Fällen ist eine ärztliche Behandlung erforderlich.

Wann muss man zum Arzt/zur Ärztin Hört die Blutung nach ungefähr 15 Minuten nicht auf, sollte ein Notarzt gerufen werden. Obwohl Blutungen aus der Nase in den meisten Fällen harmlos sind, können sie auch Ursachen haben, die eine medizinische Behandlung erforderlich machen.