Antwort Welche fairen Handys gibt es? Weitere Antworten – Welche Handys werden fair produziert

Welche fairen Handys gibt es?

  • Der Klassiker unter den fairen Smartphones: das Fairphone.
  • Eine regionale Fairphone-Alternative: das Shiftphone.
  • „Proudly African“, das Mara Phone aus Ruanda.
  • Gigaset produziert Smartphones ‚Made in Germany'
  • Aufbereitete Smartphones.

Einer der größten Unterschiede beginnt schon im Herstellungsprozess. Fairphone setzt auf Transparenz und Fairness. Sie verwenden Materialien, die verantwortungsvoll gewonnen werden, und achten auf faire Arbeitsbedingungen in ihren Fabriken. Bei herkömmlichen Smartphones ist dieser Ansatz leider noch nicht die Norm.Was ist das Fairphone Das Ziel dieser niederländischen Firma ist es, ein Smartphone zu entwerfen, das so ethisch und nachhaltig wie möglich ist. Von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Ende der Lebensdauer, setzt sich Fairphone dafür ein, seine negativen externen Effekte zu minimieren.

Was ist das umweltfreundlichste Handy : 1. Platz: Fairphone. Was wirklich keine Überraschung ist, ist die Tatsache, dass es der Anbieter Fairphone auf den ersten Platz geschafft hat. Die hierzulande weniger bekannte Marke hat es sich vor einiger Zeit zur Aufgabe gemacht, besonders nachhaltige Smartphones zu produzieren.

Ist Fairphone Pleite

Um die Entwicklung zu finanzieren, hat Fairphone einen Kredit aufgenommen. Um die Komponenten zu bestellen, wurden rund 17 000 Exemplare vorab verkauft, für 529 Euro pro Stück. Scheitert die Produktion, ist Fairphone insolvent.

Ist Xiaomi fair : Google, Huawei, Nokia, Sony und Xiaomi schnitten alle mit „mangelhaft“ ab. Diese Konzerne zeigen laut Stiftung Warentest kein nennenswertes Engagement in Sachen Unternehmensverantwortung – sie haben die Fragebögen nicht oder nur sehr dürftig beantwortet.

Was macht das Fairphone fair Die Smartphone-Produktion hat viele Probleme: Rohstoffe aus armen Kriegsgebieten, Kinderarbeit, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Abbau von seltenen Ressourcen sowie eine hohe Umweltbelastung.

Gibt es eigentlich ein Smartphone, dass zu fairen Bedingungen hergestellt wurde Die Antwort lautet: Ja – das Fairphone. Ohne Ausbeutung von Kindern und Arbeitern und ohne wertvolle Ressourcen zu verschwenden, bietet das Fairphone genau so viel wie andere Smartphones.

Gibt es ethisch vertretbare Mobiltelefone

Mit ethischer Herstellung, einfacher Reparierbarkeit und branchenführendem Software-Support ist dies die moralische Wahl für ein Smartphone. Leicht zu reparieren.Das Urteil viel durchweg positiv aus: In der Gesamtbewertung lag das Fairphone mit 4,7 Punkten nur knapp unter der Bestmarke von fünf Punkten. Die befragten Experten beurteilten den Ansatz des fair produzierten Smartphones als absolut richtungsweisend.AR-Brillen oder Kontaktlinsen könnten herkömmliche Smartphones ersetzen, indem sie digitale Informationen in die reale Welt überlagern und so die Notwendigkeit eines separaten Geräts überflüssig machen. Internet der Dinge (IoT): Das IoT bezeichnet ein Netzwerk miteinander verbundener Geräte, die miteinander kommunizieren und Daten austauschen können.

Auch am Display wird wieder deutlich: Der hohe Preis kommt durch Nachhaltigkeit und faire Produktion zu Stande. Es handelt sich beim Fairphone 4 keinesfalls um ein schlechtes Smartphone. Dennoch kann die Technik nicht mit anderen Geräten dieser Preisklasse verglichen werden.

Was ist mit Fairphone passiert : Nach März 2023 liefern wir keine Software-Updates mehr für das Fairphone 2 aus . Das ist ein unglaublich bittersüßer Moment: Das Fairphone 2 hat unsere ursprünglichen Hoffnungen, drei bis fünf Jahre Software-Support zu bieten, weit übertroffen, aber in einer idealen Welt könnten wir unsere Geräte auf unbestimmte Zeit unterstützen.

Welche Marke steckt hinter Xiaomi : Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 von Lei Jun gegründet und schaffte es innerhalb von nur drei Jahren, chinesischer Marktführer im Bereich Smartphones zu werden. Xiaomi ist zudem der Entwickler von MIUI, einem Betriebssystem für das Smartphone, welches auf Android basiert.

Welches Handy empfiehlt Stiftung Warentest

Laut Stiftung Warentest: Das beste Smartphone 2023

  • Das beste Smartphone des Jahres: Apple iPhone 15 Pro Max. JETZT ANSEHEN.
  • Das beste Android-Smartphone 2023: Samsung Galaxy S23 Ultra. JETZT ANSEHEN.
  • Das beste günstige iPhone: Apple iPhone 14. JETZT ANSEHEN.
  • Das beste günstige Smartphone: Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G.


1) Das Fairphone kämpft gegen schlechte Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit. Der Großteil der Mineralien, die beim Smartphone zum Einsatz kommen, stammen aus dem Kongo. Neben Gold werden dort auch Kupfer und Kobalt abgebaut. Kupfer brauchen die Hersteller für die Leiterplatte, Kobalt und Gold kommen im Akku zum Einsatz …Worauf sollten Sie beim Kauf eines neuen Telefons achten Hier sind einige Kriterien für die Beschaffung eines nachhaltigen und ethischen Smartphones: Transparenz in der Lieferkette – schauen Sie auf der Website des Unternehmens nach, gibt es dort etwas zum Thema Nachhaltigkeit Bieten sie Informationen zu ihren Lieferanten für die Materialien und deren Herstellung an

Welches Telefon ist am ethischsten hergestellt : Mit ethischer Herstellung, einfacher Reparierbarkeit und branchenführendem Software-Support ist dies die moralische Wahl für ein Smartphone. Leicht zu reparieren.