C&A setzt so um, was die Kette bereits Ende 2021 bestätigte: Das Filialnetz soll, auch in Deutschland, an einzelnen Stellen dünner, der Online-Handel im Netz zugleich gestärkt werden. Es hieß, dass insgesamt 13 der damals deutschlandweit 427 Geschäfte 2022 geschlossen werden sollten.Als Gründe nannte die Bekleidungskette „das allgemeine Marktumfeld, die Entwicklung der Stadt und die Gesundheit des lokalen Einzelhandelssektors“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten möglichst in anderen Filialen weiterbeschäftigt werden, heißt es weiter.C&A will im kommenden Jahr 13 Filialen schließen
Die Zahl der C&A-Filialen wird im Jahr 2022 weiter schrumpfen. Das digitale Angebot des Modehändlers soll dagegen in Zukunft ausgebaut werden.
Wie viele C&A Filialen gibt es in Deutschland : Zurzeit betreibt C&A 388 Stores in Deutschland – damit gehört unser Unternehmen zu den bundesweit beliebtesten Modeketten. Schon seit über 100 Jahren bietet C&A moderne Kleidung zu erschwinglichen Preisen.
Welche C&A Filialen werden in Deutschland geschlossen
C&A schließt 2023 weitere Filialen in Deutschland: Drei Standorte betroffen
Welche C&A Filialen werden 2024 geschlossen : Noch 2024 wird C&A seinen Flagship-Store in der Münchener Innenstadt schließen. „Der Mietvertrag der C&A-Filiale in der Kaufingerstraße läuft Ende 2024 aus und es beginnen umfassende Baumaßnahmen, die vermutlich mehrere Jahre dauern werden“, sagt eine Unternehmenssprecherin gegenüber 24RHEIN von Ippen. Media.
Nach 17 Jahren hat C&A im Oktober 2023 seine Türen in Barsinghausen endgültig geschlossen. Seitdem steht der große Komplex in der Innenstadt leer. Gerlingen/Düsseldorf – Das in Düsseldorf angesiedelte internationale Moderunternehmen C&A hat sich entschlossen, jegliche Wolle von Zulieferern, die entweder die standardmäßigen „Mulesing“ Verstümmelungen oder das neue – und ebenso schmerzhafte – „Clip Mulesing“ vornehmen, zu boykottieren.
Wo ist der größte C&A in Deutschland
In der größten Filiale in Europa präsentiert C&A ein neues Storekonzept. Den rund 13.000m² großen Laden an der Kölner Schildergasse hat das Unternehmen für rund 5,5 Mill.C&A schließt in Deutschland 13 Filialen. Die Schließungen sollen 2022 erfolgen. Betroffen sind unter anderem Geschäfte in Wismar, Unna, Brilon, Sonthofen, Northeim und Diepholz. Düsseldorf / Köln – Die Modekette C&A möchte sich umstrukturieren – und den Fokus vor allem in „digitale Lösungen“ investieren.Am Ende war es ein Action-Markt, der im Juli 2021 im neuen Einkaufszentrum in Betrieb ging. Das Unternehmen C&A will einige seiner Jeanshosen in Mönchengladbach statt in Bangladesch oder Indien nähen lassen, und Gansfort ist dafür verantwortlich, dass dieser Versuch glückt. Er ist Geschäftsführer der Fabrik und ein C&A-Mann seit Jahrzehnten.
Warum ist es bei Action alles so billig : Weil Effizienz und Einfachheit in unserer DNA verankert sind. Wir kaufen zum Beispiel in großen Mengen ein und bezahlen dadurch weniger. Wir achten auf Effizienz beim Kaufen, Transportieren, Lagern und Verkaufen unseres Sortiments. In jedem Land bieten unsere Action Filialen zudem ein nahezu identisches Sortiment.
Warum produziert C&A wieder in Deutschland : Modekette Warum C&A die Textilproduktion nach Deutschland holt. Moderne Technologie ermöglicht die Herstellung von Jeans made in Germany zu konkurrenzfähigen Preisen – das zu beweisen ist das Ziel von C&A. Die Modekette C&A will vom Trend zur Nachhaltigkeit profitieren und produziert künftig wieder Jeans in Deutschland …
Wo lässt C&A seine Kleidung produzieren
Der Modekonzern C&A will ab Herbst wieder Kleidung in Deutschland herstellen. In der neuen “Factory for Innovation in Textiles” in Mönchengladbach sollen nicht nur innovative, nachhaltige Kleidungsstücke entwickelt werden, sondern auch größere Mengen hochautomatisiert hergestellt werden. Action ist zum Großteil im Eigentum von Fonds, die von der renommierten Privatkapitalgesellschaft 3i verwaltet werden. Action profitiert von 3is umfangreichem Wissen, der Einzelhandelskompetenz und seinem Zugang zu internationalen Geschäftskontakten.Beliefert aus Distributionszentren
Action-Filialen werden mehrmals in der Woche von Distributionszentren in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland aus beliefert, die Waren selbst kommen laut eigenen Aussagen aus Europa und Asien.
Wer hat C&A gekauft : 2020 verkaufte die Cofra Holding auch den 2007 gegründeten Unternehmenszweig C&A China an das in Peking ansässige Private-Equity-Unternehmen Zhongke Tongrong. Seit Januar 2021 ist Giny Boer, zuvor bei Ikea, CEO von C&A Europa, dem einzigen Teil des Textilunternehmens, das noch bei der Cofra Holding verblieben ist.
Antwort Welche Filialen von C&A werden geschlossen? Weitere Antworten – Was passiert mit C und A
C&A setzt so um, was die Kette bereits Ende 2021 bestätigte: Das Filialnetz soll, auch in Deutschland, an einzelnen Stellen dünner, der Online-Handel im Netz zugleich gestärkt werden. Es hieß, dass insgesamt 13 der damals deutschlandweit 427 Geschäfte 2022 geschlossen werden sollten.Als Gründe nannte die Bekleidungskette „das allgemeine Marktumfeld, die Entwicklung der Stadt und die Gesundheit des lokalen Einzelhandelssektors“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten möglichst in anderen Filialen weiterbeschäftigt werden, heißt es weiter.C&A will im kommenden Jahr 13 Filialen schließen
Die Zahl der C&A-Filialen wird im Jahr 2022 weiter schrumpfen. Das digitale Angebot des Modehändlers soll dagegen in Zukunft ausgebaut werden.
![]()
Wie viele C&A Filialen gibt es in Deutschland : Zurzeit betreibt C&A 388 Stores in Deutschland – damit gehört unser Unternehmen zu den bundesweit beliebtesten Modeketten. Schon seit über 100 Jahren bietet C&A moderne Kleidung zu erschwinglichen Preisen.
Welche C&A Filialen werden in Deutschland geschlossen
C&A schließt 2023 weitere Filialen in Deutschland: Drei Standorte betroffen
Welche C&A Filialen werden 2024 geschlossen : Noch 2024 wird C&A seinen Flagship-Store in der Münchener Innenstadt schließen. „Der Mietvertrag der C&A-Filiale in der Kaufingerstraße läuft Ende 2024 aus und es beginnen umfassende Baumaßnahmen, die vermutlich mehrere Jahre dauern werden“, sagt eine Unternehmenssprecherin gegenüber 24RHEIN von Ippen. Media.
Nach 17 Jahren hat C&A im Oktober 2023 seine Türen in Barsinghausen endgültig geschlossen. Seitdem steht der große Komplex in der Innenstadt leer.
![]()
Gerlingen/Düsseldorf – Das in Düsseldorf angesiedelte internationale Moderunternehmen C&A hat sich entschlossen, jegliche Wolle von Zulieferern, die entweder die standardmäßigen „Mulesing“ Verstümmelungen oder das neue – und ebenso schmerzhafte – „Clip Mulesing“ vornehmen, zu boykottieren.
Wo ist der größte C&A in Deutschland
In der größten Filiale in Europa präsentiert C&A ein neues Storekonzept. Den rund 13.000m² großen Laden an der Kölner Schildergasse hat das Unternehmen für rund 5,5 Mill.C&A schließt in Deutschland 13 Filialen. Die Schließungen sollen 2022 erfolgen. Betroffen sind unter anderem Geschäfte in Wismar, Unna, Brilon, Sonthofen, Northeim und Diepholz. Düsseldorf / Köln – Die Modekette C&A möchte sich umstrukturieren – und den Fokus vor allem in „digitale Lösungen“ investieren.Am Ende war es ein Action-Markt, der im Juli 2021 im neuen Einkaufszentrum in Betrieb ging.
![]()
Das Unternehmen C&A will einige seiner Jeanshosen in Mönchengladbach statt in Bangladesch oder Indien nähen lassen, und Gansfort ist dafür verantwortlich, dass dieser Versuch glückt. Er ist Geschäftsführer der Fabrik und ein C&A-Mann seit Jahrzehnten.
Warum ist es bei Action alles so billig : Weil Effizienz und Einfachheit in unserer DNA verankert sind. Wir kaufen zum Beispiel in großen Mengen ein und bezahlen dadurch weniger. Wir achten auf Effizienz beim Kaufen, Transportieren, Lagern und Verkaufen unseres Sortiments. In jedem Land bieten unsere Action Filialen zudem ein nahezu identisches Sortiment.
Warum produziert C&A wieder in Deutschland : Modekette Warum C&A die Textilproduktion nach Deutschland holt. Moderne Technologie ermöglicht die Herstellung von Jeans made in Germany zu konkurrenzfähigen Preisen – das zu beweisen ist das Ziel von C&A. Die Modekette C&A will vom Trend zur Nachhaltigkeit profitieren und produziert künftig wieder Jeans in Deutschland …
Wo lässt C&A seine Kleidung produzieren
Der Modekonzern C&A will ab Herbst wieder Kleidung in Deutschland herstellen. In der neuen “Factory for Innovation in Textiles” in Mönchengladbach sollen nicht nur innovative, nachhaltige Kleidungsstücke entwickelt werden, sondern auch größere Mengen hochautomatisiert hergestellt werden.
![]()
Action ist zum Großteil im Eigentum von Fonds, die von der renommierten Privatkapitalgesellschaft 3i verwaltet werden. Action profitiert von 3is umfangreichem Wissen, der Einzelhandelskompetenz und seinem Zugang zu internationalen Geschäftskontakten.Beliefert aus Distributionszentren
Action-Filialen werden mehrmals in der Woche von Distributionszentren in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland aus beliefert, die Waren selbst kommen laut eigenen Aussagen aus Europa und Asien.
Wer hat C&A gekauft : 2020 verkaufte die Cofra Holding auch den 2007 gegründeten Unternehmenszweig C&A China an das in Peking ansässige Private-Equity-Unternehmen Zhongke Tongrong. Seit Januar 2021 ist Giny Boer, zuvor bei Ikea, CEO von C&A Europa, dem einzigen Teil des Textilunternehmens, das noch bei der Cofra Holding verblieben ist.