Antwort Welche Gesetze gibt es für Jugendliche? Weitere Antworten – Welche Gesetze schützen Jugendliche

Welche Gesetze gibt es für Jugendliche?
Das Jugendschutzgesetz ist kein einzelnes Gesetz, sondern es bezeichnet mehrere besondere gesetzliche Vorschriften zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Zwei wichtige Gesetze sind das „Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit“ und das Jugendarbeitsschutzgesetz.Jugendliche können den Führerschein der Klassen A1, M, S, L und T machen. Sie können heiraten, solange der zukünftige Ehepartner volljährig ist und eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorliegt. In einigen Bundesländern können sie ihre Stimme bei Landtags- und Kommunalwahlen abgeben.Im Folgenden finden Sie eine Top-5-Liste der Dinge, die man ab 16 tun darf.

  1. Endlich einen Führerschein machen. Mit 16 Jahren kann der Führerschein für folgende Klassen erworben werden:
  2. Alkohol kaufen und konsumieren.
  3. Ausgangssperre erst ab 24 Uhr.
  4. Aktives Wahlrecht – zumindest teilweise.
  5. Eigenes Geld verdienen.

Was darf man ab 14 Gesetz : Wie lange darf man mit 14 draußen bleiben Ohne Erziehungsberechtigte darfst du mit 14 bis 22 Uhr draußen bleiben. Mit deinen Erziehungsberechtigten gibt es gar keine gesetzliche Ausgangsbeschränkung. Übrigens: Wenn du allein ins Kino gehst, darfst du sogar länger als 22 Uhr bleiben.

Welche Gesetze gibt es für Kinder

Hier die wichtigsten Kinderrechte in Kurzform:

  • Gleichheit. Alle Kinder haben die gleichen Rechte.
  • Gesundheit.
  • Bildung.
  • Spiel und Freizeit.
  • Freie Meinungsäußerung und Beteiligung.
  • Schutz vor Gewalt.
  • Zugang zu Medien.
  • Schutz der Privatsphäre und Würde.

Warum haben Jugendliche besondere Gesetze : Der Jugendschutz oder auch Kinderschutz dient dem Zweck, junge Menschen vor schädlichen Einflüssen zu beschützen. Diese Einflüsse können beispielsweise aus unangebrachten Filmen oder Spielen, aber auch aus dem Konsum von Alkohol oder Zigaretten oder dem Aufenthalt in Gaststätten bestehen.

Wer gilt als Jugendlicher im Sinne des Gesetzes Im Sinne des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) gelten Personen zwischen 14 und 18 Jahren als Jugendliche.

Du hast das Recht auf freie Religionswahl. Für dich beginnt die strafrechtliche Verantwortung nach dem Jugendstrafrecht. Ab 15 darfst du ein Mofa mit Mofa-Prüfbescheinigung fahren. Wenn der Film für dein Alter freigegeben ist, darfst du alleine bis 22 Uhr ins Kino.

Was darf man mit 17 mehr als mit 16

Du kannst frei entscheiden, wen du heiraten möchtest. Es gibt keine Grenzen mehr durch das Jugendschutz- oder Jugendarbeitsschutzgesetz. Du darfst in der Öffentlichkeit rauchen, Zigaretten kaufen. Auch in Bezug auf Alkohol, Ausgehen, Filme und PC-Spiele gibt es keine Einschränkungen mehr.Näheres regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz. 16-Jährige dürfen in Gaststätten und Supermärkten Alkohol wie Bier, Sekt und Wein kaufen oder etwa auf Stadt- oder Schützenfesten konsumieren. Aber: Hochprozentiges wie Gin, Grappa, Wodka oder Mischgetränke wie Cola-Rum bleiben bis zum 18. Lebensjahr verboten.Allerdings darf der Altersunterschied nicht größer als drei Jahre sein. Also im Klartext: Wenn du 13 bist, darf derjenige oder diejenige, mit dem oder der du Sex hast, nicht älter als 16 sein. Sonst würde sich der oder die Ältere strafbar machen. Ab dem Alter von 14 gibt es diese Altersregelung nicht mehr.

Du hast z.B. das Recht auf Privatsphäre, auf gewaltfreie Erziehung, auf Schutz, elterliche Fürsorge, Gleichheit, Bildung, Spiel und Spaß. Und darauf, dass du deine Meinung äußern kannst und diese gehört wird.

Was sind die 10 wichtigsten Kinderrechte : Die zehn Kinderrechte

  1. Recht auf Gleichheit.
  2. Recht auf Gesundheit.
  3. Recht auf Bildung.
  4. Recht auf elterliche Fürsorge.
  5. Recht auf Privatsphäre und persönliche Ehre.
  6. Recht auf Meinungsäußerung, Information und Gehör.
  7. Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht.
  8. Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Gewalt.

Was darf ich mit 12 Jahren : Ab 12 Jahren

  • darfst du mit dem Fahrrad alleine auf der Straße unterwegs sein.
  • musst du zustimmen, wenn die Erziehungsberechtigten für dich die Religion wechseln wollen.
  • darfst du Feuerwerkskörper der Kategorie F1 (z.B. Wunderkerzen, Knallerbsen, Bienen, Hummeln und Knallbonbons) kaufen.

Welche Rechte und Pflichten haben Jugendliche in Deutschland

Zum Beispiel hat jedes Kind und jeder Jugendliche das Recht

  • zu sagen, was er oder sie denkt.
  • auf Mitsprache in ihren oder seinen Angelegenheiten.
  • auf Privatsphäre.
  • auf Bildung.
  • auf Fürsorge.
  • auf Ernährung.
  • Spiel, Freizeit und Erholung.
  • auf Schutz vor körperlicher und seelischer Gewalt.


Alle Arbeiten, die Jugendliche psychisch oder physisch überfordern, Akkordarbeit und Tätigkeiten, bei denen Jugendliche mit gefährlichen Stoffen oder Maschinen in Kontakt kommen, sind ungeeignet. Auch Jobs in extremer Umgebung – ob Nässe, Hitze, Kälte oder Lärm – sind nichts für Jugendliche.Ein Kind im Sinne des Jugendschutzgesetzes ist eine Person, die noch nicht 14 Jahre alt ist, Jugendliche sind Personen, die 14, aber noch nicht 18 Jahre alt sind. 1.1 Verkauf und Besuch – Wie regelt der Gesetzgeber den Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit

Ist 15 und 18 legal in Deutschland : Das Schutzalter für sexuelle Handlungen in Deutschland liegt bei mindestens 14 Jahren, je nach Tatbestand gibt es noch die Altersgrenzen 16 Jahre und 18 Jahre. Die unterschiedlichen Schutzaltersstufen sind auch Teil der allgemeinen Altersstufen im deutschen Recht.