Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja.
Vorläufiger Reisepass: Ja.
Personalausweis: Nein.
Vorläufiger Personalausweis: Nein.
Kinderreisepass: Ja.
Diese Dinge sollten bei einer Reise nach Namibia nicht fehlen:
Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Ausreise gültig ist.
Kopie Ihres Reisepasses (vom Pass getrennt aufbewahren)
Versicherungsunterlagen und evtl.
Gürteltasche oder Brustbeutel.
Reiseapotheke mit den wichtigsten und persönlichen Medikamenten.
je nach Regenzeit September bis Mai), mittleres Risiko von Mai bis Oktober (ggf. Juni bis August).
Wann ist Mückenzeit in Namibia : In Namibia ist das Infektionsrisiko für Malaria in der Regenzeit von September bis Mai am höchsten. Während dieser Zeit erhöht sich die Anzahl der Mücken, die die Krankheit übertragen können, da es mehr stehende Gewässer gibt, in denen die Mückenlarven wachsen können.
Welche Impfungen für Afrika Namibia
Jeder Reisende nach Namibia sollte über die für Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis/Kinderlähmung.
Kann man das Leitungswasser in Namibia trinken : Leitungswasser kann außer in ein paar ländlichen Gebieten ohne Probleme getrunken werden. Im Zambezi wird das Duschwasser meist direkt aus dem Fluss gepumpt, daher sollten Sie zum Zähneputzen hier lieber Trinkwasser verwenden. In Windhoek und Swakopmund ist das Wasser stark gechlort und schmeckt daher nicht sehr gut.
Nachts wird es im Winter eisig kalt. Am besten haben Sie mehrere Kleidungsstücke, die Sie unkompliziert selbst waschen oder waschen lassen können. Tagsüber bietet sich die leichte aber robuste Safari-Kleidung an. Meiden Sie bei Ausflügen in Nationalparks abgelegene Wanderwege und laufen Sie wenn möglich in kleinen Gruppen. Sollten Sie selbst mit einem Fahrzeug unterwegs sein, meiden Sie abgelegene, unbewachte Rastplätze. Verriegeln Sie insbesondere in den Städten während der Fahrt die Türen und schließen Sie die Fenster.
Welcher Mückenschutz in Namibia
Anstatt unzählige Euros für europäisches Mückenspray auszugeben, empfiehlt sich der Besuch eines Supermarkts in Namibia. Während das europäische Spray von namibischen Insekten gerne ignoriert wird, hilft „Peaceful Sleep“ in jedem Fall und schlägt auch namibische Mücken in die Flucht.Meiden Sie bei Ausflügen in Nationalparks abgelegene Wanderwege und laufen Sie wenn möglich in kleinen Gruppen. Sollten Sie selbst mit einem Fahrzeug unterwegs sein, meiden Sie abgelegene, unbewachte Rastplätze. Verriegeln Sie insbesondere in den Städten während der Fahrt die Türen und schließen Sie die Fenster.Namibia gilt als sicheres Reiseland. Die Kriminalitätsraten sind niedrig, die meisten Regionen, vor allem im Süden, gelten als malariafrei oder haben ein geringes Malariarisiko – du kannst deine Namibia Rundreise also beruhigt genießen. Die Pflichtimpfung ist Gelbfieber, insofern Sie aus einem Gelbfieber-Land einreisen oder über 12 Stunden Transit in einem Gelbfieber-Land haben. Empfehlungen für Reisende generell, die Urlaub in Touristengegenden machen und ansonsten nicht viel planen, sind: Masern, Pertussis, Tetanus, Hepatitis-A und Diphtherie.
Welche Impfung für Safari : Das Land zieht mit zahlreichen Nationalparks vor allem Safari – Touristen, wegen der schönen Küste rund um Diani Beach aber auch viele Badeurlauber an. Impfungen: Neben den Standardimpfungen werden Hepatitis A und Typhus großzügig empfohlen.
Kann man in Namibia Salat essen : Salat und Wasser können ohne Bedenken gegessen und getrunken werden. Die vielen Wildgerichte und das einheimische Bier sind vorzüglich. Die medizinische Versorgung in Namibia ist recht gut.
Kann man in Namibia schwimmen
Schwimmen. Im Meer sollte man nur an beaufsichtigten (life guards), offiziellen Stränden schwimmen. Das Schwimmen in Flüssen ist nicht zu empfehlen (Krokodile!!) Ich empfehle knöchelhohe Wanderschuhe, denn Namibia ist sehr bergig und sandig. Außerdem gibt es wirklich überall viele Dornen – auch vor diesen bist du durch Wanderschuhe geschützt. Du solltest deine Wanderschuhe vor der Reise gut einfetten, damit diese nicht spröde werden, denn es ist extrem trocken in Namibia.Kriminalität. Grundsätzlich ist Namibia ein sicheres Reiseland. Allerdings können Eigentumsdelikte in ganz Namibia vorkommen, insbesondere in Windhuk und in abgelegenen Gebieten. Auch bewaffnete Raubüberfälle werden vermehrt registriert, Touristenunterkünfte (auch Campingplätze) sind hiervon nicht ausgenommen.
Welches Mückenspray für Safari : Ein gutes Mückenmittel ist Pflicht für eine Reise nach Afrika. Die beste Wirkung zeigen die Mückenmittel mit dem Wirkstoff DEET. Je höher die Konzentration, desto wirksamer und länger anhaltend ist der Schutz. Gute Mittel gibt es von Antibrumm, Kik, Nobite und anderen.
Antwort Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Namibia? Weitere Antworten – Was brauche ich für die Einreise nach Namibia
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Diese Dinge sollten bei einer Reise nach Namibia nicht fehlen:
je nach Regenzeit September bis Mai), mittleres Risiko von Mai bis Oktober (ggf. Juni bis August).

Wann ist Mückenzeit in Namibia : In Namibia ist das Infektionsrisiko für Malaria in der Regenzeit von September bis Mai am höchsten. Während dieser Zeit erhöht sich die Anzahl der Mücken, die die Krankheit übertragen können, da es mehr stehende Gewässer gibt, in denen die Mückenlarven wachsen können.
Welche Impfungen für Afrika Namibia
Jeder Reisende nach Namibia sollte über die für Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis/Kinderlähmung.
Kann man das Leitungswasser in Namibia trinken : Leitungswasser kann außer in ein paar ländlichen Gebieten ohne Probleme getrunken werden. Im Zambezi wird das Duschwasser meist direkt aus dem Fluss gepumpt, daher sollten Sie zum Zähneputzen hier lieber Trinkwasser verwenden. In Windhoek und Swakopmund ist das Wasser stark gechlort und schmeckt daher nicht sehr gut.
Nachts wird es im Winter eisig kalt. Am besten haben Sie mehrere Kleidungsstücke, die Sie unkompliziert selbst waschen oder waschen lassen können. Tagsüber bietet sich die leichte aber robuste Safari-Kleidung an.

Meiden Sie bei Ausflügen in Nationalparks abgelegene Wanderwege und laufen Sie wenn möglich in kleinen Gruppen. Sollten Sie selbst mit einem Fahrzeug unterwegs sein, meiden Sie abgelegene, unbewachte Rastplätze. Verriegeln Sie insbesondere in den Städten während der Fahrt die Türen und schließen Sie die Fenster.
Welcher Mückenschutz in Namibia
Anstatt unzählige Euros für europäisches Mückenspray auszugeben, empfiehlt sich der Besuch eines Supermarkts in Namibia. Während das europäische Spray von namibischen Insekten gerne ignoriert wird, hilft „Peaceful Sleep“ in jedem Fall und schlägt auch namibische Mücken in die Flucht.Meiden Sie bei Ausflügen in Nationalparks abgelegene Wanderwege und laufen Sie wenn möglich in kleinen Gruppen. Sollten Sie selbst mit einem Fahrzeug unterwegs sein, meiden Sie abgelegene, unbewachte Rastplätze. Verriegeln Sie insbesondere in den Städten während der Fahrt die Türen und schließen Sie die Fenster.Namibia gilt als sicheres Reiseland. Die Kriminalitätsraten sind niedrig, die meisten Regionen, vor allem im Süden, gelten als malariafrei oder haben ein geringes Malariarisiko – du kannst deine Namibia Rundreise also beruhigt genießen.

Die Pflichtimpfung ist Gelbfieber, insofern Sie aus einem Gelbfieber-Land einreisen oder über 12 Stunden Transit in einem Gelbfieber-Land haben. Empfehlungen für Reisende generell, die Urlaub in Touristengegenden machen und ansonsten nicht viel planen, sind: Masern, Pertussis, Tetanus, Hepatitis-A und Diphtherie.
Welche Impfung für Safari : Das Land zieht mit zahlreichen Nationalparks vor allem Safari – Touristen, wegen der schönen Küste rund um Diani Beach aber auch viele Badeurlauber an. Impfungen: Neben den Standardimpfungen werden Hepatitis A und Typhus großzügig empfohlen.
Kann man in Namibia Salat essen : Salat und Wasser können ohne Bedenken gegessen und getrunken werden. Die vielen Wildgerichte und das einheimische Bier sind vorzüglich. Die medizinische Versorgung in Namibia ist recht gut.
Kann man in Namibia schwimmen
Schwimmen. Im Meer sollte man nur an beaufsichtigten (life guards), offiziellen Stränden schwimmen. Das Schwimmen in Flüssen ist nicht zu empfehlen (Krokodile!!)

Ich empfehle knöchelhohe Wanderschuhe, denn Namibia ist sehr bergig und sandig. Außerdem gibt es wirklich überall viele Dornen – auch vor diesen bist du durch Wanderschuhe geschützt. Du solltest deine Wanderschuhe vor der Reise gut einfetten, damit diese nicht spröde werden, denn es ist extrem trocken in Namibia.Kriminalität. Grundsätzlich ist Namibia ein sicheres Reiseland. Allerdings können Eigentumsdelikte in ganz Namibia vorkommen, insbesondere in Windhuk und in abgelegenen Gebieten. Auch bewaffnete Raubüberfälle werden vermehrt registriert, Touristenunterkünfte (auch Campingplätze) sind hiervon nicht ausgenommen.
Welches Mückenspray für Safari : Ein gutes Mückenmittel ist Pflicht für eine Reise nach Afrika. Die beste Wirkung zeigen die Mückenmittel mit dem Wirkstoff DEET. Je höher die Konzentration, desto wirksamer und länger anhaltend ist der Schutz. Gute Mittel gibt es von Antibrumm, Kik, Nobite und anderen.