Antwort Welche Jobs als Germanist? Weitere Antworten – Was kann man als Germanist arbeiten

Welche Jobs als Germanist?
Denn Germanist:innen sind Generalist:innen. Sie arbeiten als Lektor:innen in Verlagen, als Bibliothekar:innen oder Dokumentar:innen, sie finden Jobs als Kulturmanager:innen oder als Journalist:innen, sie leiten Pressestellen oder schreiben Romane und Sachbücher.Die Germanistik hat die Aufgabe, die deutsche Sprache und Literatur in allen ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen zu erforschen, zu dokumentieren und zu vermitteln. Sie soll Fachkompetenz herstellen helfen in allen Bereichen, in denen es auf sprachliche und literarische Bildung ankommt.Gehalt für Germanist/in in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Frankfurt am Main 43.100 € 36.200 € – 52.600 €
Wuppertal 43.100 € 36.600 € – 53.000 €
Dortmund 42.900 € 36.000 € – 52.400 €
Nürnberg 42.800 € 36.100 € – 52.400 €

Was kann man mit Germanistik kombinieren : Häufig wird das Fach mit einem weiteren geisteswissenschaftlichen Fach kombiniert, beispielsweise mit Geschichte, Politikwissenschaften oder Anglistik. Auch weist das Fach viele Überschneidungen mit der Kommunikations-, Kultur- und Medienwissenschaft auf.

Ist Germanist ein Beruf

Überblick. Germanisten und Germanistinnen können in unterschiedlichen Bereichen tätig sein. Beispielsweise lesen, prüfen und bearbeiten sie im Verlagswesen Manuskripte, entwickeln neue Medienprodukte und betreuen Autoren.

Ist es schwierig Germanistik zu studieren : Wie schwer ein Germanistik-Studium ist, hängt stark vom individuellen Hintergrund und Interesse des Studierenden ab. Es erfordert eine hohe Lesebereitschaft, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Texte zu verstehen und zu interpretieren.

Beschäftigte Germanisten: In Deutschland gibt es etwa 42 500 erwerbstätige Germanisten/Anglisten (ohne Lehramt).

Germanistik Studium Voraussetzungen

An Universitäten, an denen das Germanistik Studium durch einen Numerus clausus (NC) beschränkt ist, liegt der NC in den meisten Fällen zwischen 2,0 und 3,0.

Ist ein Germanistik Studium sinnvoll

Neben dem Lehramt und wissenschaftlichen Tätigkeiten an germanistischen Instituten von Hochschulen und Universitäten oder anderen Forschungseinrichtungen bietet das Germanistikstudium auch eine gute Basis für eine Arbeit in Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen, im Verlagswesen, beispielsweise im Lektorat, im …Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.Häufig kannst Du das Fach Germanistik auch mit einem weiteren geisteswissenschaftlichen Fach kombinieren, zum Beispiel mit Geschichte, Anglistik, Romanistik oder Politikwissenschaften. Nach dem Bachelor Studium bietet es sich an, ein Master Studium anzuschließen und an der Universität sogar zu promovieren.

Werte

Jahr Insgesamt Deutsche
insgesamt männlich
2021 67 152 13 082
2020 69 256 13 788
2019 72 094 14 329

Welches Studium hat den niedrigsten NC : Zahlen zum Numerus Clausus im Wintersemester 2019/20

Die Fächergruppe der Rechts-, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften hat die höchste NC-Quote (51 Prozent), die der Sprach- und Kulturwissenschaften die niedrigste (29 Prozent).

Kann man Germanistik ohne Abitur studieren : Formale Voraussetzung für ein Germanistik Studium ist die Hochschulreife. Wenn Du an einer Universität studieren möchtest, benötigst Du das Abitur oder die Fachgebundene Hochschulreife.

Kann man mit Germanistik Lehrer werden

Wählst Du das Germanistik-Studium, um später als Deutsch-Lehrer:in tätig zu werden, erwarten Dich ähnliche Studieninhalte wie im Bachelorstudium. Zusätzlich belegst Du aber Veranstaltungen, die Dir didaktisches Know-how vermitteln. Dabei lernst Du, wie Du Dein Wissen an Schüler:innen weitergeben kannst.

Neben dem Lehramt und wissenschaftlichen Tätigkeiten an germanistischen Instituten von Hochschulen und Universitäten oder anderen Forschungseinrichtungen bietet das Germanistikstudium auch eine gute Basis für eine Arbeit in Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen, im Verlagswesen, beispielsweise im Lektorat, im …Was ist der leichteste Studiengang Zu den leichten Studiengängen zählt z. B. Lehramt, BWL, Soziale Arbeit, Germanistik und der Medien- und Kommunikationsbereich.

Welches Studium hat die beste Zukunft : Hier haben wir dir die Top 10 Studiengänge mit Zukunft aus allen Kategorien nochmal zusammengefasst.

  • Medizin.
  • BWL.
  • Jura.
  • Lehramt.
  • Psychologie.
  • Maschinenbau.
  • Architektur.
  • Data Science.