“ Die Abkürzung „tmm“ steht für das türkische Wort „tamam“ , das sich in der deutschen Jugendsprache ausgebreitet hat. Die Abkürzung „tmm“ wird oft in Chats oder auf Social Media verwendet, um „ok“ , „In Ordnung“ oder „Ich bin einverstanden“ auszudrücken.Wenn man Tamam hört oder liest, dann wird schon aus dem Kontext klar, dass das Wort aus der türkischen Sprache stammen und ungefähr so etwas wie „in Ordnung“ bedeuten muss. Es hört sich so einfach und harmlos wie „Mama“ an, hat aber eigentlich deutlich mehr Bedeutungen als unser „OK“."tmm" wird tatsächlich oft als Abkürzung für "tamam" verwendet. Tamam ist ein türkisches Wort, das übersetzt "okay", "in Ordnung" oder "alles klar" bedeutet. In Chat-Nachrichten wird es häufig verwendet, um Zustimmung oder Bestätigung auszudrücken, ähnlich wie das englische "okay".
Wer hat TMM erfunden : Corbin-Strauss-Modell – DocCheck Flexikon.
Was heißt Wallah auf Arabisch
Das Jugendwort „Vallah“ oder „Wallah“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet übersetzt „Ich schwöre“ oder „Ich schwöre bei Gott“. Wenn du den Begriff in einem Satz verwendest, zeigst du damit, dass du deine Aussage sehr ernst meinst und sie glaubwürdig ist.
Was bedeutet das Wort Yallah : Auf Platz drei kam das aus dem Arabischen stammende Wort "Yalla!", übersetzt heißt es so viel wie "Beeil dich!".
Deutsch
Türkisch
der Liebling {sub} {m} [im Arabischen]
habibi [Arapça]
Wenn jemand niest, erwidert der andere „Saha“, „Jala“ heißt „Auf geht's“ und „Tamam“, der Name unseres Projektes, bedeutet „ok, alles gut“.
Was heißt tamam auf Deutsch
„tamam“: ünlem
in Ordnung!, gut!, so ist es! nun gut, …, Schluss damit! in Ordnung!, gut! so ist es!Übersetzung für "tamam!" im Deutsch. OK! okay! gut!Fazit. Die Abkürzung „tmm“ steht für das türkische Wort „tamam“, welches auch in der deutschen Jugendsprache häufig Verwendung findet. Das Kürzel findest du allerdings nur in Chats der Social Media Welt und bedeutet soviel wie „ok“, „Ich bin einverstanden“ oder „In Ordnung“. Der Begriff „Wallah“ kommt ursprünglich aus dem Arabischen. Dort ist er eine Kurzform von „Wahayat Allah“ , was übersetzt „beim lebendigen Gott“ bedeutet. Vermutlich haben Jugendliche mit arabischen und türkischen Wurzeln das Wort in die deutsche Jugendsprache eingebracht.
Was heisst Jalla : Und „Jalla, Jalla! “ heißt nichts anderes als „Beeilung“ oder „Los geht's!
Was bedeutet das Wort EYWA : Auf Deutsch heißt "Eywa" etwa so viel wie "Okay", "Jawoll", "Alles klar" oder "Yeah" und wird in der Jugendsprache meist als Füllwort verwendet, um einer Aussage einen freudigen, aber auch leicht flapsigen Unterton zu verleihen. In manchen Fällen wird "eywa" auch als Abkürzung für "Ey, was geht" verwendet.
Was bedeutet das Wort Jalla
Und „Jalla, Jalla! “ heißt nichts anderes als „Beeilung“ oder „Los geht's! 1. yallah: yallah. auf!, los!, marsch!, vorwärts!“ heißt frei übersetzt „Alles klar “.
Was heißt TMM auf Türkisch : Die Abkürzung „tmm“ steht für das türkische Wort „tamam“, welches auch in der deutschen Jugendsprache häufig Verwendung findet. Das Kürzel findest du allerdings nur in Chats der Social Media Welt und bedeutet soviel wie „ok“, „Ich bin einverstanden“ oder „In Ordnung“.
Antwort Welche Sprache ist TMM? Weitere Antworten – Auf welcher Sprache ist TMM
“ Die Abkürzung „tmm“ steht für das türkische Wort „tamam“ , das sich in der deutschen Jugendsprache ausgebreitet hat. Die Abkürzung „tmm“ wird oft in Chats oder auf Social Media verwendet, um „ok“ , „In Ordnung“ oder „Ich bin einverstanden“ auszudrücken.Wenn man Tamam hört oder liest, dann wird schon aus dem Kontext klar, dass das Wort aus der türkischen Sprache stammen und ungefähr so etwas wie „in Ordnung“ bedeuten muss. Es hört sich so einfach und harmlos wie „Mama“ an, hat aber eigentlich deutlich mehr Bedeutungen als unser „OK“."tmm" wird tatsächlich oft als Abkürzung für "tamam" verwendet. Tamam ist ein türkisches Wort, das übersetzt "okay", "in Ordnung" oder "alles klar" bedeutet. In Chat-Nachrichten wird es häufig verwendet, um Zustimmung oder Bestätigung auszudrücken, ähnlich wie das englische "okay".
Wer hat TMM erfunden : Corbin-Strauss-Modell – DocCheck Flexikon.
Was heißt Wallah auf Arabisch
Das Jugendwort „Vallah“ oder „Wallah“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet übersetzt „Ich schwöre“ oder „Ich schwöre bei Gott“. Wenn du den Begriff in einem Satz verwendest, zeigst du damit, dass du deine Aussage sehr ernst meinst und sie glaubwürdig ist.
Was bedeutet das Wort Yallah : Auf Platz drei kam das aus dem Arabischen stammende Wort "Yalla!", übersetzt heißt es so viel wie "Beeil dich!".
Wenn jemand niest, erwidert der andere „Saha“, „Jala“ heißt „Auf geht's“ und „Tamam“, der Name unseres Projektes, bedeutet „ok, alles gut“.
Was heißt tamam auf Deutsch
„tamam“: ünlem
in Ordnung!, gut!, so ist es! nun gut, …, Schluss damit! in Ordnung!, gut! so ist es!Übersetzung für "tamam!" im Deutsch. OK! okay! gut!Fazit. Die Abkürzung „tmm“ steht für das türkische Wort „tamam“, welches auch in der deutschen Jugendsprache häufig Verwendung findet. Das Kürzel findest du allerdings nur in Chats der Social Media Welt und bedeutet soviel wie „ok“, „Ich bin einverstanden“ oder „In Ordnung“.
![]()
Der Begriff „Wallah“ kommt ursprünglich aus dem Arabischen. Dort ist er eine Kurzform von „Wahayat Allah“ , was übersetzt „beim lebendigen Gott“ bedeutet. Vermutlich haben Jugendliche mit arabischen und türkischen Wurzeln das Wort in die deutsche Jugendsprache eingebracht.
Was heisst Jalla : Und „Jalla, Jalla! “ heißt nichts anderes als „Beeilung“ oder „Los geht's!
Was bedeutet das Wort EYWA : Auf Deutsch heißt "Eywa" etwa so viel wie "Okay", "Jawoll", "Alles klar" oder "Yeah" und wird in der Jugendsprache meist als Füllwort verwendet, um einer Aussage einen freudigen, aber auch leicht flapsigen Unterton zu verleihen. In manchen Fällen wird "eywa" auch als Abkürzung für "Ey, was geht" verwendet.
Was bedeutet das Wort Jalla
Und „Jalla, Jalla! “ heißt nichts anderes als „Beeilung“ oder „Los geht's!
![]()
1. yallah: yallah. auf!, los!, marsch!, vorwärts!“ heißt frei übersetzt „Alles klar “.
Was heißt TMM auf Türkisch : Die Abkürzung „tmm“ steht für das türkische Wort „tamam“, welches auch in der deutschen Jugendsprache häufig Verwendung findet. Das Kürzel findest du allerdings nur in Chats der Social Media Welt und bedeutet soviel wie „ok“, „Ich bin einverstanden“ oder „In Ordnung“.