Antwort Welche Zahnpasta bei Fluorose Kinder? Weitere Antworten – Was tun gegen Fluorosen bei Kindern

Welche Zahnpasta bei Fluorose Kinder?
Um eine Fluorose zu vermeiden, sollte die regelmäßige Fluoridzufuhr bei Säuglingen bei 0,25 mg/Tag und bei Kleinkindern bis zu 1,25 g/Tag (reiskorngroße Menge) liegen. Die von Kinder- und Jugendärzten bzw. -ärztinnen bis zum Zahndurchbruch empfohlene Fluoriddosis sollte in Form von Tabletten gegeben werden.eine Zahnpasta verwenden, die kein Fluorid enthält und stattdessen den Wirkstoff BioHAP – biomimetischen Hydroxylapatit – enthält. Dieser ist eine Alternative zu Fluorid und schützt die Milchzähne ebenfalls vor Karies. Eine BioHAP Zahnpasta kann unbedenklich verschluckt werden und wird dann einfach im Magen aufgelöst.Eine finale Beseitigung der Flecken ist ohne weiteres nicht möglich. Die Behandlung ist kostenintensiv und muss immer wieder aufgefrischt werden. In den meisten Fällen bleibt nur, die Ausbreitung zu verlangsamen oder aufzuhalten.

Welche Fluorid Zahnpasta für Kinder : Richtige Dosierung gegen Karies

Seit Sommer 2021 gibt es einheitliche Empfehlungen der führenden Verbände von Kinderzahnärzt*innen und Kinderärzt*innen zu fluoridhaltiger Zahnpasta. Gemäß dieser Empfehlung haben wir deine Kinderzahnpasta mit 1.000ppm Fluorid entwickelt.

Warum bekommen Kinder Fluorosen

Ursache ist neben einer kariogenen Nahrung und unzureichenden Plaqueentfernung vor allem die geringe Zahnschmelzdicke der Milchzähne, die nur etwa halb so dick ist, wie die der bleibenden Zähne. Das führt dazu, dass Kinderzähne schneller Karies bekommen.

Was kann man gegen Fluoroseflecken machen : Mit Veneers lassen sich die Flecken überdecken. Kompositfüllungen rekonstruieren die beschädigte Stelle des Zahns. Mittels Bleaching kann die Farbe der Zähne wieder einheitlich gemacht werden.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung weist darauf hin, dass zu viel Fluorid in jungen Jahren Zähnen und Knochen schaden kann. Es empfiehlt für Kleinkinder somit explizit, nur eine Fluorid-Quelle zu verwenden: entweder fluoridierte Vitamin D Tabletten, Speisesalz oder Zahnpasta2.

Nierenschäden durch Fluoride

Kinder mit einer leicht erhöhten Fluoridbelastung wiesen gleichzeitig krankhafte Nierenwerte auf. Nicht nur zu Nierenschäden, sondern auch zu einer schlechteren Leberfunktion können Fluoride führen, wie eine Studie von 2019 ergab.

In welchem Alter entsteht Fluorose

Fluorose ist ein gesundheitliches Problem, das durch eine übermäßige Aufnahme von Fluorid verursacht wird. Dieser Vorgang findet zumeist im Alter zwischen ein und sieben Jahren statt. Es handelt sich um eine Zahnerkrankung, die durch Verfärbungen und strukturelle Veränderungen im Zahnschmelz gekennzeichnet ist.Welche Zahnpasta bei weißen Flecken auf den Zähnen Handelt es sich bei den hellen Flecken um eine Fluorose, so sollte man eine Zahnpasta ohne Fluoridgehalt anwenden, um die Fluorose zu stoppen. Einige Hersteller bieten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene fluoridfreie Zahnpasten an.Das Bundesinstitut für Risikobewertung weist darauf hin, dass zu viel Fluorid in jungen Jahren Zähnen und Knochen schaden kann. Es empfiehlt für Kleinkinder somit explizit, nur eine Fluorid-Quelle zu verwenden: entweder fluoridierte Vitamin D Tabletten, Speisesalz oder Zahnpasta2.

Ein Testsieger wird eingestellt

Am meisten überzeugen konnte dabei die „Kinder-Zahnpasta“ von Elmex (Note 1,1), gefolgt von der „Kinderzahnpasta Meine Freundin Conni/Feuerwehrmann Sam“ von Signal (Note 1,2). Auf dem dritten Platz landete die „Kids Zahnpasta Frozen/Cars“ von Oral-B (Note 1,8).

Ist eine Fluoridierung bei Kindern sinnvoll : Die im April 2021 gemeinsam von den zahnärztlichen Fachgesellschaften und den Kinderärztinnen und -ärzten veröffentlichten neuen Empfehlungen zur Kariesprophylaxe bei Säuglingen und Kleinkindern empfehlen den Einsatz von Fluorid in Tablettenform längstens bis zum Alter von einem Jahr.

Warum hat mein Kind weiße Flecken auf den Zähnen : Für Kinder ist die empfohlene Fluoridmenge jedoch deutlich geringer. Bei einer zu hohen Fluoridierung, auch Fluorose genannt, im Alter von bis zu sechs Jahren lagert sich das Fluorid im Zahn ein. So kann es sowohl auf Milchzähnen als auch später bei bleibenden Zähnen zu weißen Flecken kommen.

Welche kinderzahnpasta ist nicht gut

Folgende fünf Zahnpasten sollten Eltern daher besser nicht für ihre Kinder kaufen:

  • Blend-A-Med Blendi Gel, Erdbeergeschmack.
  • Odol-Med 3 Erste Zähne.
  • Odol-Med 3 Milchzahn, Milde Minze.
  • Putzi Kinderzahngel.
  • Today Dent Kids Milchzähne von Rewe/Penny.


Die Folge: Ein erhöhtes Fluoroserisiko bei Kindern, die ihre Zahnpasta verschlucken. Fluorosen sind weißlich-gelbe Verfärbungen auf den Zähnen, die unumkehrbar sind. In vielen Kinder-Zahnpflegeprodukten ist Fluorid beigefügt, um die Zähne vor Karies zu schützen.Die hochwirksame elmex® Aminfluorid-Formel bildet einen zweifach aktiven Kalzium-Fluorid-Schutzschild, der die Zähne remineralisiert und effektiv vor Karies schützt.

Ist elmex wirklich so gut : Die Zahnpasta-Gewinner und -Verlierer

Auch die bekannte Elmex Kariesschutz Zahnpasta ist mit der Note „gut“ unter den Test-Gewinnern. Alle von ihnen enthalten ausreichend Fluorid, jedoch kein Titandioxid. Und sechs von ihnen sind noch dazu mit 0,39 Cent Kaufpreis ziemlich günstig.