Antwort Welcher Energieanbieter ist der beste? Weitere Antworten – Welche Stromanbieter senken jetzt die Preise

Welcher Energieanbieter ist der beste?
Preissenkung Liste

STROMANBIETER STROMPREIS SINKT
SWK Energie −5,8 %
Stadtwerke Grünstadt −7,5 %
Stadtwerke Villingen-Schwenningen −8,7 %
Vattenfall Europe Sales −8,8 %

Diese Stromanbieter nehmen ausdrücklich noch Neukunden an: Polarstern Energie, NaturStrom, E wie Einfach, E. on, Lichtblick, EnBW, Vattenfall und EWE.Das renommierte Testmagazin connect zeichnet EnBW im Vergleich der sieben größten Stromanbieter Deutschlands mit dem ersten Platz in der Kategorie "Kundenservice" aus. Unter anderem durch sehr schnelle Antwortzeiten setzt sich die EnBW von anderen Anbietern ab.

Wer hat die besten Strompreise : Strompreise nach Bundesländern

Bundesland Strompreis des günstigsten empfohlenen Tarifs
Niedersachsen 24,49 Cent/kWh
Nordrhein-Westfalen 25,45 Cent/kWh
Rheinland-Pfalz 25,44 Cent/kWh
Saarland 25,87 Cent/kWh

Ist Eon zu empfehlen

E. ON hat auf den gängigen Verbraucherportalen eine sehr hohe Weiterempfehlungsquote. Auch der Kundenservice ist freundlich und in der Regel kompetent. Einige Kunden haben allerdings mit langen Bearbeitungszeiten zu kämpfen und erreichen den Service nur schwer.

Welcher Stromanbieter ist seriös und günstig : Dies sind die besten Anbieter 2023:

  • Naturstrom -> sehr gut.
  • LichtBlick -> sehr gut.
  • eprimo -> sehr gut.
  • 123energie -> sehr gut.
  • Yello -> sehr gut.
  • lekker Energie -> sehr gut.
  • E WIE EINFACH -> sehr gut.
  • DEW21 -> sehr gut.

Fairste Stromanbieter überregional

  • 123energie mit 77,6 Punkten.
  • Eprimo mit 76,7 Punkten.
  • Yello Strom mit 76,5 Punkten.


Die EnBW-Tochter Yello und die E. ON-Tochter Innogy waren die teuersten Stromanbieter im Test.

Wie hoch ist der aktuelle Strompreis bei Eon

Für Kunden in der Grundversorgung gilt ab dem 01.03.2023 ein Preis von 55,859 ct/kWh. Im Januar und Februar liegt der Preis bei 33,376 ct/kWh. Wer nicht die EON Grundversorgung in Anspruch nimmt, zahlt einen Preis pro Kilowattstunde gemäß des gebuchten Tarifs.Die E. ON Strompreise wurden 2023 zunächst um über 100 teurer, anschließend sanken sie wieder zwischen 18 % und 28 %. Im Mittel liegt der Arbeitspreis aktuell zwischen 33 und 44 Cent/kWh, und der Grundpreis zwischen 10 € und 16 €, je nach Tarif und Wohnort. Ein Anbieter- und Tarifvergleich lohnt sich zu jederzeit.Anbieterwechsel kann sich lohnen

Ein Tarifwechsel kann sich dennoch lohnen. Laut Verivox können Durchschnittshaushalte in der Grundversorgung derzeit allein beim Strom 500 Euro im Jahr sparen, wenn sie den Tarif wechseln.

In Libyen (0,38 Cent), Iran (0,46 Cent), Äthiopien (0,68 Cent) und Kirgisistan (0,84 Cent) liegen die Kosten ebenfalls unter einem Cent je Kilowattstunde. Auch in anderen großen Industriestaaten ist Strom zum Teil erheblich günstiger als in Deutschland.

Ist Eon günstiger als Stadtwerke : Damit ist EON aber immer noch deutlich günstiger als die StadtwerkeCastrop-Rauxel und andere Versorger. Nach den Erhebungen des Vergleichsportals Verivox mussten die Kunden in der Grundversorgung im Februar im Bundesmittel 45,05 Cent je kWh zahlen.

Ist Eon Strom zu empfehlen : 85 % der Kunden haben angegeben, dass sie ihren Anbieter E. ON Energie auf Basis der Erfahrungen im Wechselprozess und im ersten Vertragsjahr anderen Kunden weiterempfehlen würden. Die Weiterempfehlungsquote basiert ausschließlich auf verifizierten Abschlüssen. Im Jahr 2000 entstand der Energieanbieter E.

Was kostet 1 kWh Strom bei Eon ab 2024

17,65 ct/kWh

Laut BDEW lag der durchschnittliche Strompreis für Industriestrom zum Jahresbeginn 2024 bei 17,65 ct/kWh (inkl. Stromsteuer, Abgaben und Umlagen, Stand: Januar 2024). Bei der Ermittlung des Preises wurden Industriekunden mit einem Jahresverbrauch zwischen 160.000 und 20.000.000 kWh Strom berücksichtigt.

Die aktuell günstigsten Stromanbieter in Deutschland nach Orten

Stadt Esslingen
Günstigster Stromanbieter immergrün! energie
Strompreis pro Jahr €697
Günstigster Ökostromanbieter NEW Energie
Strompreis pro Jahr €740

Die E. ON Strompreise wurden 2023 zunächst um über 100 teurer, anschließend sanken sie wieder zwischen 18 % und 28 %. Im Mittel liegt der Arbeitspreis aktuell zwischen 33 und 44 Cent/kWh, und der Grundpreis zwischen 10 € und 16 €, je nach Tarif und Wohnort. Ein Anbieter- und Tarifvergleich lohnt sich zu jederzeit.

Was kostet 1 kWh Strom bei E.ON 2024 : Strompreis für Haushalte: 42,22 ct/kWh

Durchschnittlicher Strompreis für Haushaltskunden mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh, inkl. aller Abgaben, Umlagen und Steuern. Der Strompreis für Haushaltskunden ist zu Beginn von 2024 um etwa acht Prozent gesunken.