Antwort Welches frische Gemüse für Zwergkaninchen? Weitere Antworten – Wie viel frisches Gemüse für Kaninchen

Welches frische Gemüse für Zwergkaninchen?
(TVT) empfiehlt für ein Kaninchen täglich etwa 200 Gramm Frischfutter pro Kilogramm Körpergewicht. Das bedeutet, dass ein Kaninchen von 2 Kilogramm 400 Gramm Frischfutter bekommen sollte. Davon sollten 70 % Grünfutter sein (Gräser, grüne Pflanzenteile, Kräuter), 20 % Gemüse und maximal 10 % Obst.Futterliste für Kaninchen und Zwergkaninchen

Futterart Kalzium Phosphor
Karotten 40 30
Pastinaken 50 70
Paprika Rot 15 Gelb 51 Grün 10 Rot 35 Gelb 26 Grün 25
Petersilienwurzel 60 60

Das geeignete Kaninchenfutter beinhaltet:

  • Kräuter und Gras: Zweimal am Tag benötigen die Kaninchen, sofern sie nicht ohnehin auf einer Kaninchenwiese Auslauf haben, frisch gepflücktes Grün wie Gras, Kräuter und Wiesenblumen.
  • Gemüse: Kaninchen mögen Gemüse, aber nicht jede Sorte ist bekömmlich.

Was ist das gesündeste Essen für Kaninchen : Damit der Stopfmagen richtig funktioniert, ist die Nahrungsaufnahme von ausreichend Rohfasern besonders wichtig. Eine artgerechte Kaninchenernährung besteht deshalb zu rund 80 % aus gut strukturiertem Heu, die restlichen 20 % übernehmen Frischfutter, also Gemüse, Obst und Kräuter.

Welches Gemüse dürfen Kaninchen jeden Tag essen

Gemüse und Obst:

In Maßen dürfen Sie Karotten (besser noch das Karottengrün), Gurken, Fenchel, Salat, Kohlrabi, Apfel etc. zufüttern. Wichtig dabei ist, dass der Anteil an Heu und/ oder Gras den größten Teil der Futterration darstellt, das Obst/ Gemüse nur als Zugabe dient.

Was ist das beste Gemüse für Kaninchen : Gemüsegrün. Da Gemüsegrün meist reichlich Rohfaser enthält, ist dieses ein wichtiger Bestandteil der Kaninchenernährung. Neben Karottengrün und Radieschenlaub verzehren Kaninchen meist das Grün dieser Gemüsesorten: Sellerie.

Kohl: Manche Kohlsorten sind für Kaninchen schwer verdaulich. Rohe Kartoffeln: enthalten schwer verdauliche Stärke. Rettich und Radieschen: Die Senföle in den Knollen sind unverträglich. Rhabarber: ist für Kaninchen giftig.

Was dürfen Kaninchen nicht fressen

  • Zwiebeln, Porree oder Schnittlauch: Zwiebelgewächse führen nicht nur zu Blähungen, sondern sind zum Teil sogar giftig.
  • Kartoffeln:
  • Bohnen, Linsen & Co.:
  • Getreide- und zuckerhaltige Futtermischungen und Knabbereien, getrocknetes Brot:

Was dürfen Zwergkaninchen auf keinen Fall essen

Rettich und Radieschen: Die Senföle in den Knollen sind unverträglich. Rhabarber: ist für Kaninchen giftig. Steinobst: kann in größeren Mengen zu Durchfall führen. Exotische Früchte wie Mango, Papaya oder Litschi können Verdauungsstörungen verursachen.HEU UND GRAS

Hochwertiges Heu ist das Grundnahrungsmittel für Kaninchen. Es muss nicht nur ausreichend angeboten werden, sondern auch eine sehr gute Qualität haben. Das Heu muss grün und trocken sein und nach Wiese duften. Es sollte viele verschiedene Kräuter und Blüten haben.Seien Sie vorsichtig bei frischem Gemüse wie Kohlrabiblätter, Obst, Küchenkräuter und Grünfutter. Zu viel Frischfutter kann den Darmtrakt Ihrer Tiere strapazieren. Die jungen Kaninchen könnten aufblähen, Verdauungsstörungen entstehen. Das richtige Maß ist hier wichtig.

Ein- bis zweimal am Tag sollten Kaninchen Frischfutter bekommen – insgesamt ca. 100g/kg Körpergewicht. Diese Portionen sollten folgendermaßen zusammengestellt sein: zu 1/2 bis 2/3 aus gut „strukturierter“, also faserreicher Kost, wie: Gräser, Kräuter und Löwenzahn.

Was dürfen Kaninchen an frischfutter essen : Diese Gemüse können Ihrem Kaninchen zur Abwechslung noch angeboten werden:

Gemüsesorte Verwendbare Teile Achtung
Blattspinat viel Oxalsäure, in kleinen Mengen
Eisbergsalat Blätter
Fenchel Knolle und Grün kann Urin rot verfärben
Gurke Frucht wenig

Wie oft sollte man Kaninchen am Tag füttern : Drei Mal täglich füttern

Da Kaninchen ständig fressen, sind sie darauf angewiesen, ausgewogene Nahrung zu sich zu nehmen, um nicht zu verfetten. Deshalb sollte die Fütterung der Kaninchen drei Mal täglich erfolgen: morgens, mittags und abends (Berufstätige: morgens, nach der Arbeit und vor dem Schlafen-gehen).

Wie viele Karotten darf ein Hase am Tag essen

AW: Täglich Möhren Ja, kannst du, ich würde aber für ein bis zu 2kg schweres Kaninchen nicht mehr als 1 bis 1,5 Möhren am Tag füttern, da es bei größerer Menge zu Verdauungsbeschwerden kommen "kann". Muss nicht sein, kommt aber durchaus vor, wenn überwiegend feste Gemüsesorten gefressen werden.

Fazit: Kein Kaninchen sollte gezwungen sein, Heu zu fressen. Kaninchen sollten immer die Möglichkeit haben auf anderes Futter auszuweichen (Frischfutter und getrocknete Krauter) um die Nachteile der Heufütterung zu umgehen. Trotzdem sollte Heu als Zusatz-Ergänzungsfutter immer vorhanden sein.