Laut einer im Internet aufgetauchten Liste mit iPhone-Modellen gibt es eine ganze Reihe an Geräten, welche Apples neues Betriebssystem nicht mehr unterstützen. Dazu gehören das iPhone 5s, 6, 6 Plus sowie das iPhone SE. Das iPhone 5s kam im September 2013 auf den Markt.Welche iPhone-Modelle erhalten keine Updates mehr
iPhone 8 (Plus)
iPhone SE (1. Generation)
iPhone 7 und 7 Plus.
iPhone 6(s) und 6(s) Plus.
iPhone 5, 5s und 5C.
iPhone 4 und 4S.
Ältere Modelle.
Letzte iOS-Version und (voraussichtliches) Support-Ende für das iPhone
Modell
Launch
Support-Ende (Prognose)
iPhone 14 / 14 Pro / 14 Pro Max
09/2022
2028 – 2030
iPhone SE (3. Generation, 2022)
03/2022
2028 – 2030
iPhone 13 / 13 Mini / 13 Pro / 13 Pro Max
09/2021
2027 – 2029
iPhone 12 Mini / iPhone 12 Pro Max
11/2020
2026 – 2028
Wann wird das iPhone 7 nicht mehr unterstützt : Mit dem Sicherheitsupdate vom 11. September 2023 wurde neben dem iPhone 7 auch das iPhone 6s bedacht, welches im September 2015 auf den Markt kam. Geht man beim iPhone 7 also von einer ähnlichen Zeitspanne für Sicherheitsupdates aus, könnte es je nach Modell noch bis 2024 oder sogar 2025 Sicherheitsupdates bekommen.
Welche iPhones werden 2024 nicht mehr unterstützt
Bezüglich der Support-Dauer: Das iPhone X und iPhone 8, veröffentlicht in 2017, haben mit iOS 17 das Ende ihres Update-Zyklus erreicht. iPhone XS und XR (2018 veröffentlicht) werden voraussichtlich nicht mehr von iOS 18 unterstützt, das im Jahr 2024 veröffentlicht wird.
Für welche iPhones gibt es bald keine Updates mehr : Zur Erinnerung: Mit dem Release von iOS 16 im Jahr 2022 hatte Apple den Support für einige ältere Geräte beendet. Das 2017 veröffentlichte iPhone 8 ist das älteste Modell, das mit diesem Betriebssystem läuft. Das iPhone 7 und das iPhone 6s haben das Update auf iOS 16 nicht mehr erhalten.
Alle iPhones, die älter sind als das iPhone 6s, bekommen leider kein iOS 15 Update. Sollten Sie z.B. noch ein iPhone 6 besitzen, müssen Sie aufs iOS 15 Update verzichten. Das iPhone 5c, 5s, 5 sowie alle Geräte, die noch älter sind, erhalten auch keine Softwareaktualisierung. Apple verspricht seinen Kunden, dass seine Geräte mindestens fünf Jahre oder sogar länger regelmäßig mit Updates versorgt werden. Da ist das iPhone 8 auch keine Ausnahmen, was heißt, dass es noch bis mindestens Ende 2022 oder sogar 2023 regelmäßig geupdatet wird.
Wie lange kann man das iPhone 11 noch nutzen
Auch nach 2025 Sicherheitsupdates möglich
Also 8 Jahre nach seiner Veröffentlichung und 2 Jahre nach dem letzten iOS-Update auf iOS 15 im September 2021. Natürlich lässt sich daraus nicht ableiten, dass auch das iPhone 11 entsprechend lange mit Sicherheitsupdates versorgt wird.Apple verspricht seinen Kunden, dass seine Geräte mindestens fünf Jahre oder sogar länger regelmäßig mit Updates versorgt werden. Da ist das iPhone 8 auch keine Ausnahmen, was heißt, dass es noch bis mindestens Ende 2022 oder sogar 2023 regelmäßig geupdatet wird.Wenn dein iPhone keine Betriebssystem-Updates mehr bekommt, erhält es keine neuen Features, neue Apps können möglicherweise nicht installiert werden und neues Zubehör funktioniert vielleicht nur eingeschränkt. Sobald dein iPhone auch keine Sicherheitsupdates mehr erhält, solltest du auf ein aktuelles Modell wechseln. Dies beginnt bei iPhone XS, XS Max und XR von 2018, reicht über iPhone SE 2 und 3 (von 2020 und 2022) bis hin zu allen Varianten von iPhone 11, 12, 13, 14 und 15. Hinzu käme selbstverständlich auch das iPhone 16 mit – vermutlich – vier Modellen, das im Herbst 2024 erscheinen dürfte.
Welche Handys werden 2024 nicht mehr unterstützt : Auch 2024 werden einige Modelle keine Updates mehr erhalten. SamMobile zufolge sind diese betroffen: Galaxy Tab S6 / Galaxy Tab S6 5G. Galaxy A01.
Welches iPhone Lohnt es sich noch zu kaufen :
Vergleichstabelle: Die besten iPhones im Test.
Top-Empfehlung: Apple iPhone 15 Pro Max.
Preistipp: Apple iPhone SE (2022)
Alternative zur Top-Empfehlung: Apple iPhone 15 Pro.
Ebenfalls super: Apple iPhone 14 Pro Max.
Auch ein starkes iPhone: Apple iPhone 15 Plus.
Kaum weniger klasse: Apple iPhone 14 Pro.
Wie lange ist das iPhone 12 noch aktuell
In der Regel bietet Apple zwischen fünf und sieben Jahre lang Aktualisierungen für das Betriebssystem des iPhones an. Das heißt beispielsweise: Das im September 2018 veröffentlichte iPhone XS erhielt noch im Herbst 2023 ein Update auf iOS 17. Danach erhalten iPhones eine Zeit lang nur noch kritische Sicherheitsupdates. Apple verspricht seinen Kunden, dass seine Geräte mindestens fünf Jahre oder sogar länger regelmäßig mit Updates versorgt werden. Da ist das iPhone 8 auch keine Ausnahmen, was heißt, dass es noch bis mindestens Ende 2022 oder sogar 2023 regelmäßig geupdatet wird.Für das iPhone 8, iPhone 8 Plus und das iPhone X ist wie beschrieben 2023 vermutlich ebenfalls Schluss, dann erhalten sie die letzte iOS-Aktualisierung – Sicherheits-Updates dürften allerdings auch danach noch sporadisch für die Handys erscheinen.
Kann man ein iPhone 8 noch nutzen : Das iPhone 8 wird ab September 2023 also nicht mehr die aktuellen Versionen des Betriebssystems erhalten und somit auch die neuen Funktionen von iOS 17 und allen folgenden Versionen nicht mehr bereitstellen können.
Antwort Welches iPhone geht nicht mehr? Weitere Antworten – Welche iPhones kann man nicht mehr nutzen
Laut einer im Internet aufgetauchten Liste mit iPhone-Modellen gibt es eine ganze Reihe an Geräten, welche Apples neues Betriebssystem nicht mehr unterstützen. Dazu gehören das iPhone 5s, 6, 6 Plus sowie das iPhone SE. Das iPhone 5s kam im September 2013 auf den Markt.Welche iPhone-Modelle erhalten keine Updates mehr
Letzte iOS-Version und (voraussichtliches) Support-Ende für das iPhone
Wann wird das iPhone 7 nicht mehr unterstützt : Mit dem Sicherheitsupdate vom 11. September 2023 wurde neben dem iPhone 7 auch das iPhone 6s bedacht, welches im September 2015 auf den Markt kam. Geht man beim iPhone 7 also von einer ähnlichen Zeitspanne für Sicherheitsupdates aus, könnte es je nach Modell noch bis 2024 oder sogar 2025 Sicherheitsupdates bekommen.
Welche iPhones werden 2024 nicht mehr unterstützt
Bezüglich der Support-Dauer: Das iPhone X und iPhone 8, veröffentlicht in 2017, haben mit iOS 17 das Ende ihres Update-Zyklus erreicht. iPhone XS und XR (2018 veröffentlicht) werden voraussichtlich nicht mehr von iOS 18 unterstützt, das im Jahr 2024 veröffentlicht wird.
Für welche iPhones gibt es bald keine Updates mehr : Zur Erinnerung: Mit dem Release von iOS 16 im Jahr 2022 hatte Apple den Support für einige ältere Geräte beendet. Das 2017 veröffentlichte iPhone 8 ist das älteste Modell, das mit diesem Betriebssystem läuft. Das iPhone 7 und das iPhone 6s haben das Update auf iOS 16 nicht mehr erhalten.
Alle iPhones, die älter sind als das iPhone 6s, bekommen leider kein iOS 15 Update. Sollten Sie z.B. noch ein iPhone 6 besitzen, müssen Sie aufs iOS 15 Update verzichten. Das iPhone 5c, 5s, 5 sowie alle Geräte, die noch älter sind, erhalten auch keine Softwareaktualisierung.

Apple verspricht seinen Kunden, dass seine Geräte mindestens fünf Jahre oder sogar länger regelmäßig mit Updates versorgt werden. Da ist das iPhone 8 auch keine Ausnahmen, was heißt, dass es noch bis mindestens Ende 2022 oder sogar 2023 regelmäßig geupdatet wird.
Wie lange kann man das iPhone 11 noch nutzen
Auch nach 2025 Sicherheitsupdates möglich
Also 8 Jahre nach seiner Veröffentlichung und 2 Jahre nach dem letzten iOS-Update auf iOS 15 im September 2021. Natürlich lässt sich daraus nicht ableiten, dass auch das iPhone 11 entsprechend lange mit Sicherheitsupdates versorgt wird.Apple verspricht seinen Kunden, dass seine Geräte mindestens fünf Jahre oder sogar länger regelmäßig mit Updates versorgt werden. Da ist das iPhone 8 auch keine Ausnahmen, was heißt, dass es noch bis mindestens Ende 2022 oder sogar 2023 regelmäßig geupdatet wird.Wenn dein iPhone keine Betriebssystem-Updates mehr bekommt, erhält es keine neuen Features, neue Apps können möglicherweise nicht installiert werden und neues Zubehör funktioniert vielleicht nur eingeschränkt. Sobald dein iPhone auch keine Sicherheitsupdates mehr erhält, solltest du auf ein aktuelles Modell wechseln.

Dies beginnt bei iPhone XS, XS Max und XR von 2018, reicht über iPhone SE 2 und 3 (von 2020 und 2022) bis hin zu allen Varianten von iPhone 11, 12, 13, 14 und 15. Hinzu käme selbstverständlich auch das iPhone 16 mit – vermutlich – vier Modellen, das im Herbst 2024 erscheinen dürfte.
Welche Handys werden 2024 nicht mehr unterstützt : Auch 2024 werden einige Modelle keine Updates mehr erhalten. SamMobile zufolge sind diese betroffen: Galaxy Tab S6 / Galaxy Tab S6 5G. Galaxy A01.
Welches iPhone Lohnt es sich noch zu kaufen :
Wie lange ist das iPhone 12 noch aktuell
In der Regel bietet Apple zwischen fünf und sieben Jahre lang Aktualisierungen für das Betriebssystem des iPhones an. Das heißt beispielsweise: Das im September 2018 veröffentlichte iPhone XS erhielt noch im Herbst 2023 ein Update auf iOS 17. Danach erhalten iPhones eine Zeit lang nur noch kritische Sicherheitsupdates.

Apple verspricht seinen Kunden, dass seine Geräte mindestens fünf Jahre oder sogar länger regelmäßig mit Updates versorgt werden. Da ist das iPhone 8 auch keine Ausnahmen, was heißt, dass es noch bis mindestens Ende 2022 oder sogar 2023 regelmäßig geupdatet wird.Für das iPhone 8, iPhone 8 Plus und das iPhone X ist wie beschrieben 2023 vermutlich ebenfalls Schluss, dann erhalten sie die letzte iOS-Aktualisierung – Sicherheits-Updates dürften allerdings auch danach noch sporadisch für die Handys erscheinen.
Kann man ein iPhone 8 noch nutzen : Das iPhone 8 wird ab September 2023 also nicht mehr die aktuellen Versionen des Betriebssystems erhalten und somit auch die neuen Funktionen von iOS 17 und allen folgenden Versionen nicht mehr bereitstellen können.